Baumbestattungsorte in Deutschland – FriedWald, RuheForst & mehr

Finden Sie den passenden Bestattungswald oder Baumfriedhof in Ihrer Nähe – inklusive FriedWald, RuheForst und regionaler Alternativen. Wir unterstützen Sie einfühlsam bei der Planung.

Alle Bestattungswälder in Deutschland

Auf dieser Karte finden Sie alle Bestattungswälder in Deutschland, sortiert nach den Anbietern RuheForst, FriedWald sowie weiteren regionalen Anbietern. Sie können die Karte filtern und erhalten zusätzliche Informationen zu jedem Bestattungswald, indem Sie auf den entsprechenden Pin klicken.

Warum sich immer mehr Menschen für eine Baumbestattung entscheiden

Viele Menschen entscheiden sich für eine Baumbestattung, weil sie sich eine naturnahe, friedliche und würdevolle letzte Ruhestätte wünschen. Der Gedanke, im Wurzelwerk eines Baumes weiterzuleben, spendet vielen Trost – sowohl den Verstorbenen als auch den Angehörigen. Zudem entfallen Grabpflege und aufwendige Gestaltung, da die Natur diesen Ort selbst gestaltet. Für umweltbewusste Menschen bietet diese Bestattungsform eine nachhaltige Alternative zur klassischen Erdbestattung. Auch die individuelle Auswahl eines Baumes oder Platzes ermöglicht eine sehr persönliche Abschiedsgestaltung.

Anbieter im Vergleich – Was unterscheidet FriedWald, RuheForst & regionale Angebote?

Die Entscheidung für eine Baumbestattung fällt oft mit der Frage zusammen: Welcher Anbieter passt zu meinen persönlichen Vorstellungen – FriedWald, RuheForst oder ein regionaler Bestattungswald?
Jeder Anbieter bringt eigene Konzepte, Leistungen und Rahmenbedingungen mit sich. Im Folgenden geben wir einen ersten Überblick, worin sich die Modelle unterscheiden.

Gemeinsamkeiten

Leistungen, Auswahl & Verfügbarkeit

Alle Anbieter ermöglichen naturnahe Beisetzungen im Wurzelbereich von Bäumen. Die Wälder sind speziell dafür ausgewiesen und unterliegen bestimmten Schutz- und Pflegevorgaben. Es herrscht jeweils Friedhofsruhe.

herbstliches laub in deutschland
Unterschiede

Baumauswahl

FriedWald & RuheForst: Auswahl eines konkreten Baumes oder Platzes möglich, meist vor Ort mit einem Förster.

Regionale Anbieter: Häufig kleinere Flächen mit persönlicher Betreuung, teils freie Wahl zwischen Baumarten oder Lagen.

UnterschiedE

Verfügbarkeit der Standorte

FriedWald: Über 88 Standorte bundesweit – oft gut erreichbar.

RuheForst:
Etwa 81 Wälder deutschlandweit, teils in naturgeschützten Gebieten.

Regionale Wälder:
Oft in kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft, regional begrenzt, aber mit persönlichem Charakter; es gibt insgesamt 116 dieser Wälder.

Unterschiede

Zusatzleistungen

FriedWald: Informationsveranstaltungen, Waldführungen, Grabkennzeichnung mit Namenstafel möglich.

RuheForst:
Spirituelle Begleitung, Stelen mit Namen auf Wunsch.

Regional:
Oft flexible Gestaltungsmöglichkeiten durch örtliche Nähe und individuelle Ansprechpartner.

Kosten einer Baumbestattung

Die Gesamtkosten einer Baumbestattung setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen: dem Erwerb des Baum- bzw. Grabplatzes, den Beisetzungsgebühren sowie ergänzenden Leistungen wie Urnen, Zeremonien oder Kennzeichnungen. Im Vergleich zur klassischen Erdbestattung entfallen jedoch viele laufende Kosten wie Grabpflege oder Grabstein.

Preisrahmen im Überblick:

  • Einzelplatz an einem Gemeinschaftsbaum: ab ca. 490–1.500 €
  • Eigenbaum für Familie oder Freunde: ca. 2.500–10.000 €
  • Beisetzungsgebühren (Urnengang, Ritual, Organisation): ca. 300–700 €
  • Zusatzleistungen (Urne, Plakette, musikalische Begleitung): individuell je nach Wunsch

Unterschiede zwischen den Anbietern:

FriedWald:

  • Basisplatz (zugewiesen): ab 590 €
  • Einzelplatz mit freier Auswahl: 890–1.390 €
  • Wunschbaum: 2.890–7.490 €
  • Beisetzungsgebühr: ca. 450 €
  • Namensplakette (optional): 50–100 €

RuheForst:

  • Einzelplatz im Biotop: ab 600–2.500 €
  • FamilienBiotop: 3.000–10.000 €
  • Individuelle Zeremonien (z. B. Musik, Redner): auf Wunsch buchbar

Regionale Anbieter:

  • Gemeinschaftsbaumplatz: ca. 700–1.500 €
  • Eigenbaum (Familie/Freunde): 2.500–5.000 €
  • Alternative Orte wie Waldwiesen oder Lichtungen möglich (nach Region)

Hinweis: Die genauen Preise variieren je nach Standort, Grabart und individuellen Wünschen. Wenn Sie sich über unsere vollständigen Baumbestattungspakete informieren möchten – inklusive aller Bestatterleistungen und der enthaltenen Preise der Bestattungswälder ab 1.900 € – besuchen Sie gerne unsere Paketpreise-Seite.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Grabarten & Ablauf der Beisetzung

Unabhängig vom Anbieter gliedert sich eine Baumbestattung meist in ähnliche Grabarten und Abläufe – jedoch mit individuellen Unterschieden im Detail.

Gängige Grabarten

  • Einzelplatz an einem Gemeinschaftsbaum
  • Partnerplatz oder Familienplatz
  • Eigener Baum (meist mit mehreren Belegungsplätzen)

Ablauf einer Baumbestattung – Begleitung durch unser Team

Bei einer Baumbestattung steht nicht nur der Ort der letzten Ruhe im Mittelpunkt, sondern auch ein würdevoller und klar strukturierter Ablauf. Unser Team von baumbestattung.org begleitet Sie einfühlsam und zuverlässig durch alle Schritte – von der ersten Beratung bis zur Beisetzung und darüber hinaus.

1. Persönliche Beratung und Erstkontak

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche – telefonisch, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch. Ob Sie bereits genaue Vorstellungen haben oder sich zunächst orientieren möchten: Wir stehen Ihnen mit Empathie und Erfahrung zur Seite.

2. Überführung und Einäscherung

Unabhängig vom Sterbeort kümmern wir uns um die respektvolle Abholung der verstorbenen Person und die Überführung zum Krematorium. Die Einäscherung erfolgt nach geltendem Recht und unter Einhaltung aller würdevollen Standards.

3. Organisation aller Formalitäten

Wir übernehmen für Sie die gesamte Behördengänge – von der Anzeige des Sterbefalls über die Beantragung der Sterbeurkunden bis zur Abmeldung bei Ämtern und Institutionen. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

4. Vorbereitung der Urnenbeisetzung

Die Auswahl einer biologisch abbaubaren Urne, die Planung der Beisetzung und die Einhaltung aller waldspezifischen Vorschriften übernehmen wir in enger Abstimmung mit dem gewählten Anbieter (z. B. FriedWald, RuheForst oder regionaler Bestattungswald).

5. Terminabstimmung und Baumauswahl

Gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber des Bestattungswaldes klären wir alle Details: Termin, Lage des Baumes und mögliche Gestaltungswünsche. Dabei stehen Ihre persönlichen Vorstellungen stets im Mittelpunkt.

6. Individuelle Trauerfeier im Grünen

Die Abschiedsfeier kann frei oder religiös gestaltet werden – im kleinen Familienkreis oder mit größerem Rahmen. Die natürliche Umgebung macht jede Zeremonie einzigartig und stimmungsvoll.

7. Betreuung über den Abschied hinaus

Auch nach der Beisetzung bleibt unser Team für Sie da – für Rückfragen, weiterführende Hilfe oder einfach als menschlicher Ansprechpartner in einer schwierigen Zeit.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir beraten Sie unverbindlich und mit dem nötigen Feingefühl.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

FriedWald – Naturnahe Bestattung im geschützten Wald

Was ist FriedWald?

FriedWald ist einer der bekanntesten Anbieter für Baumbestattungen in Deutschland und steht für eine würdevolle letzte Ruhestätte mitten in der Natur. In eigens ausgewiesenen, geschützten Waldgebieten können Verstorbene am Fuße eines Baumes beigesetzt werden – ohne Grabstein, ohne Friedhofszwang, aber mit viel Ruhe, Natürlichkeit und einer tiefen Verbindung zur Umwelt.

Seit der Gründung im Jahr 2001 verfolgt FriedWald das Ziel, alternative Bestattungsformen zu ermöglichen, die ökologisch verantwortungsvoll und gleichzeitig emotional tröstlich sind. Mittlerweile gibt es über 80 FriedWald-Standorte in ganz Deutschland – von Küste bis Alpenrand.

Besonderheiten von FriedWald

  • Auswahl zwischen Basisplätzen, Einzelplätzen oder einem eigenen Familienbaum
  • Ruhestätte mitten im Wald – unter Buchen, Eichen, Ahorn oder anderen Baumarten
  • Dauerhafte Grabruhe ohne Pflegeaufwand
  • Möglichkeit einer kleinen Namensplakette am Baum
  • Trauerfeiern unter freiem Himmel möglich
  • Förstergeführte Waldführungen zur Information und Baumauswahl

FriedWald-Standorte im Überblick

FriedWald ist mit einem dichten Netz an Standorten in ganz Deutschland vertreten – meist gut erreichbar, aber bewusst naturnah gelegen. Jeder Wald hat seine eigene Atmosphäre und Baumvielfalt. Eine vollständige Karte aller FriedWälder finden Sie oben auf dieser Seite.

Tipp: Viele FriedWälder bieten regelmäßig kostenlose Waldführungen an, bei denen Sie sich selbst ein Bild vom Ort machen und individuelle Fragen klären können.

RuheForst – Ruhige Wälder für die letzte Ruhe

Was zeichnet RuheForst aus?

RuheForst bietet naturnahe Bestattungen in ausgewählten, besonders geschützten Waldgebieten in Deutschland. Anders als bei herkömmlichen Friedhöfen steht hier die Einbindung in die natürliche Umgebung im Vordergrund: Statt Grabsteinen und Einfassungen prägen alte Bäume, Lichtungen und das Spiel der Jahreszeiten diesen besonderen Ort des Abschieds.

Die RuheForst-Flächen liegen häufig in landschaftlich reizvollen Regionen, etwa an Naturparks oder auf historischen Forstarealen. Jeder RuheForst wird in enger Abstimmung mit den örtlichen Forstbehörden betrieben und dauerhaft als Ruhestätte erhalten.

Besonderheiten von RuheForst

  • Auswahl zwischen Einzelplätzen in einem GemeinschaftsBiotop oder eigenen FamilienBiotopen
  • Persönliche Beisetzungszeremonien im Wald möglich
  • Biologisch abbaubare Urnen vorgeschrieben
  • Ruhige, spirituelle Atmosphäre – oft mit Sitzgelegenheiten oder Andachtsplätzen
  • Auf Wunsch Kennzeichnung der Grabstelle mit Namen auf einer Stele
  • Naturschutz und Friedhofsruhe sind dauerhaft gewährleistet

RuheForst legt großen Wert auf eine ruhige, würdevolle Umgebung, in der Angehörige ohne Druck und Verpflichtungen Abschied nehmen können. Die Pflege übernimmt allein die Natur – eine bewusste Entlastung und ein Zeichen für nachhaltiges Gedenken.

RuheForst-Standorte im Überblick

Auch RuheForst ist deutschlandweit mit zahlreichen Standorten vertreten. Jeder Wald ist einzigartig in Lage, Charakter und Vegetation. Alle RuheForst-Standorte in Deutschland finden Sie auf der Karte oben auf dieser Seite.

Hinweis: Auch RuheForst bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen und Waldführungen an – eine gute Gelegenheit, sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen.

Regionale Baumbestattungen – Lokale Alternativen mit persönlicher Note

Was sind regionale Baumfriedhöfe?

Neben großen Anbietern wie FriedWald und RuheForst gibt es in vielen Regionen Deutschlands kleinere, unabhängige Baumbestattungswälder, die meist in kommunaler, kirchlicher oder privater Trägerschaft betrieben werden. Diese regionalen Baumfriedhöfe bieten eine ebenso naturnahe und würdevolle Ruhestätte – oft mit einer besonders persönlichen Betreuung und enger Einbindung in die örtliche Gemeinschaft.

Vorteile regionaler Anbieter:

  • Ruhestätten in direkter Nähe zum Wohnort
  • Persönlicher Kontakt zu Ansprechpartnern vor Ort
  • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für die Beisetzung
  • Flexible Preisgestaltung
  • Häufig besondere Orte wie Lichtungen, Streuobstwiesen oder Waldränder

Viele Familien schätzen die familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit, regelmäßig und ohne weite Anfahrt den Ort der letzten Ruhe zu besuchen. Auch in der Trauerfeiergestaltung zeigen sich regionale Anbieter oft besonders offen und anpassungsfähig.

Standorte regionaler Anbieter

Regionale Bestattungswälder finden sich mittlerweile in allen Bundesländern – teils mitten im Stadtwald, teils auf historischen Friedhofsflächen oder naturnahen Waldparzellen.

Tipp: Regionale Anbieter sind häufig nicht zentral gelistet. Nutzen Sie daher unsere interaktive Karte oben auf der Seite oder fragen Sie direkt bei uns an – wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem Ort in Ihrer Nähe.

Häufig gestellte Fragen zur Baumbestattung

Antworten auf Ihre Fragen

Wir verstehen, dass Sie Fragen haben könnten. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um unsere Baumbestattungsdienste.

Kann ich mir den Baum selbst aussuchen?

Ja, bei den meisten Anbietern wie FriedWald oder RuheForst können Sie Ihren Baum persönlich auswählen – entweder im Rahmen einer Waldführung oder bei einem individuellen Termin vor Ort. Eine vorherige Auswahl zu Lebzeiten ist ebenfalls möglich.

Gibt es Unterschiede zwischen FriedWald und RuheForst?

Ja. FriedWald konzentriert sich auf Beisetzungen direkt an Bäumen. RuheForst bietet zusätzlich sogenannte RuheBiotope an – das sind naturnahe Grabstätten, die auch unter Sträuchern oder an Steinen liegen können.

Wie lange ist ein Ruheplatz gültig?

Die Ruhezeit kann bei FriedWald und RuheForst zwar bis zu 99 Jahre betragen, dies gilt jedoch in der Regel nur für bestimmte Grabarten wie Familien- oder Einzelbäume bzw. -Biotope. Für andere Grabarten liegen die Ruhezeiten häufig deutlich darunter, meist zwischen 15 und 30 Jahren, abhängig vom Standort und der jeweiligen Friedhofssatzung.

Ist eine Baumbestattung auch auf Friedhöfen möglich?

Ja, einige Friedhöfe bieten spezielle Baumfelder für Urnenbeisetzungen an. Diese Form der Baumbestattung unterscheidet sich jedoch von der in Bestattungswäldern.

Welche Urnen sind erlaubt?

Es sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen, um die Natur nicht zu belasten.

Gibt es eine Grabpflege?

Nein, die Pflege übernimmt die Natur. Grabschmuck ist meist nicht erlaubt, um den natürlichen Charakter des Waldes zu erhalten.