Ratgeber

Baumbestattung im RuheForst – Natürlich Abschied nehmen

RuheForst-Baumbestattung auf einen Blick

  • Ăśber 60 Standorte deutschlandweit in naturnahen Wäldern
  • Grabarten: GemeinschaftsBiotop (ab ca. 600 €), FamilienBiotop (ab ca. 3.000 €)
  • Bestatterleistungen ab 2.050 € – inkl. Abholung, Einäscherung und Organisation
  • Keine Grabpflege nötig – die Natur ĂĽbernimmt
  • Optional: Trauerfeier im Wald (550 €) und Schmuckurne (200 €)
  • Alternative Möglichkeiten: FriedWald, Gartenbestattung oder anonyme Beisetzung

Was ist eine Baumbestattung im RuheForst?

RuheForst: Der Bestattungswald als letzte Ruhestätte

Der RuheForst ist ein geschützter Naturwald, in dem Verstorbene an ausgewählten Bäumen oder Naturdenkmalen wie Findlingen oder Sträuchern beigesetzt werden. Die Umgebung bleibt naturbelassen, auf Grabpflege wird bewusst verzichtet – die Natur übernimmt.

Der Unterschied zu FriedWald und anderen Bestattungswäldern

Im Gegensatz zu FriedWald erlaubt der RuheForst vielfältigere Grabformen wie das sogenannte RuheBiotop. Zudem können auch kommunale oder kirchliche Betreiber hinter einem RuheForst stehen – was regionale Unterschiede in Auswahl und Gestaltung ermöglicht.

FĂĽr wen eignet sich die Beisetzung im RuheForst?

Die Beisetzung im RuheForst spricht Menschen an, die sich einen naturnahen, pflegefreien und stillen Abschied wünschen. Sie eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien, die eine gemeinsame letzte Ruhestätte in der Natur suchen.

Grabarten im RuheForst

GemeinschaftsBiotop – Einzelplätze unter Bäumen

Das GemeinschaftsBiotop ist eine naturverbundene Ruhestätte, an der mehrere Verstorbene beigesetzt werden. Die Plätze liegen meist im Wurzelbereich eines Baumes oder an einem markanten Naturpunkt. Eine anonyme oder namentliche Kennzeichnung ist möglich, die Grabpflege entfällt vollständig.

FamilienBiotop – Ruhestätte für Angehörige

Wer eine gemeinsame letzte Ruhestätte für mehrere Angehörige sucht, entscheidet sich häufig für ein FamilienBiotop. Es bietet bis zu 12 Beisetzungsplätze an einem Baum oder Naturdenkmal und kann bereits zu Lebzeiten reserviert werden – ein Ort der Erinnerung für Generationen.

Kennzeichnung, Pflege und Ablauf – Was ist erlaubt?

Im RuheForst sind nur natürliche Materialien wie schlichte Namensplaketten zugelassen. Grabsteine, Grabschmuck oder Blumen sind nicht gestattet, um die Natürlichkeit des Waldes zu bewahren. Die Beisetzung erfolgt still und würdevoll – im Einklang mit der Umgebung.

Ablauf einer Bestattung im RuheForst

Wenn Sie eine Beisetzung im RuheForst wünschen, begleiten wir Sie Schritt für Schritt – einfühlsam, zuverlässig und mit viel Erfahrung. Sie erreichen uns unkompliziert per Telefon oder E-Mail – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und beraten Sie persönlich zu allen Möglichkeiten.

Wir organisieren die Abholung der verstorbenen Person – ob aus dem häuslichen Umfeld, Krankenhaus oder Pflegeheim – und übernehmen die Überführung zum Krematorium sowie zum gewählten RuheForst-Standort.

Alle Formalitäten, die mit dem Todesfall verbunden sind, erledigen wir für Sie: von der Beurkundung beim Standesamt über Anträge und Abmeldungen bis hin zur Kommunikation mit Versicherungen und Institutionen.

Nach der Einäscherung bereiten wir die Urne sorgfältig für die Beisetzung vor und koordinieren alle organisatorischen Abläufe mit der jeweiligen RuheForst-Verwaltung. Wir helfen Ihnen bei der Wahl des Biotops und legen gemeinsam mit Ihnen einen passenden Termin fest.

Auch die Gestaltung der Abschiedsfeier liegt in Ihrer Hand – ob still, religiös oder individuell. Die Natur bietet dafür den würdevollen Rahmen. Und selbstverständlich bleiben wir auch nach der Beisetzung Ihr Ansprechpartner – verlässlich und persönlich.

Bestattung jetzt planen

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten fĂĽr Baumbestattungen.

030 75437636

Kosten einer Baumbestattung im RuheForst

Wovon hängen die Preise ab?

Die Gesamtkosten einer RuheForst-Baumbestattung setzen sich aus zwei Bestandteilen zusammen: den Bestatterleistungen, die wir als erfahrenes Bestattungsunternehmen übernehmen, und den Gebühren des jeweiligen RuheForst-Standorts. Letztere variieren je nach Bundesland, Lage und Art des ausgewählten Biotops. Zusätzlich können individuelle Wünsche – wie eine Trauerfeier oder eine besondere Urne – Einfluss auf den Gesamtpreis nehmen.

Preisbeispiel und Leistungsumfang

Unser Komplettpaket für die RuheForst-Baumbestattung beginnt ab 2.050 €. Darin enthalten sind sämtliche Bestatterleistungen – von der persönlichen Beratung und deutschlandweiten Abholung über die Einäscherung bis hin zur Überführung zum RuheForst Ihrer Wahl. Auch die Sterbefallanzeige, Sterbeurkunden, Behördengänge sowie die Kommunikation mit dem RuheForst werden von uns übernommen.

Die Kosten fĂĽr den Grabplatz im RuheForst sind darin noch nicht enthalten. Diese liegen je nach Standort bei:

  • Einzelplatz im GemeinschaftsBiotop: ab ca. 600–2.500 €
  • FamilienBiotop: ab ca. 3.000–10.000 €
  • BeisetzungsgebĂĽhr: ca. 350–500 €

Optional bieten wir Ihnen auch eine würdige Abschiedsfeier im Wald (550 €) sowie eine Auswahl hochwertiger Schmuckurnen (ab 200 €) an.

Vergleich mit anderen Bestattungsformen

Im Vergleich zu traditionellen Erdbestattungen auf dem Friedhof bietet die Baumbestattung im RuheForst nicht nur eine naturnahe Alternative, sondern ist häufig auch kostengünstiger – insbesondere durch den Wegfall langfristiger Grabpflege. Auch im Vergleich zu FriedWald-Standorten überzeugt der RuheForst durch individuelle Grabformen und flexible Standortwahl.

Hinweis:

Eine transparente Übersicht über unsere Pakete – inklusive der RuheForst-Baumbestattung – finden Sie hier:
Zu unseren Preispaketen

Unsere Leistungen rund um die RuheForst-Baumbestattung

Komplettbegleitung durch Baumbestattung.org

Als erfahrenes Bestattungsunternehmen begleiten wir Sie vom ersten Gespräch bis zur Beisetzung im RuheForst – verantwortungsvoll, zuverlässig und mit Respekt vor Ihren Wünschen. Unser Leistungsumfang umfasst die deutschlandweite Abholung der verstorbenen Person, die hygienische Versorgung und Kühlung, die Einäscherung in einem deutschen Krematorium inklusive Kremationssarg sowie die anschließende Überführung in den gewünschten Bestattungswald.

Zudem übernehmen wir alle bürokratischen Schritte: die Anzeige des Sterbefalls, die Beantragung von Sterbeurkunden, Abmeldungen bei Krankenversicherung und Rentenkasse sowie – falls gewünscht – die Beantragung des sogenannten „Sterbevierteljahrs“.

Persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail

Sie erreichen uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail – ganz unkompliziert und ohne Verpflichtung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und helfen Ihnen, die passende Grabart, den richtigen RuheForst-Standort und alle Details der Bestattung zu klären. Auch bei der Auswahl des Biotops und bei der Terminabstimmung mit der Forstverwaltung stehen wir Ihnen zur Seite.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Ob eine schlichte Beisetzung im kleinen Kreis oder eine persönliche Abschiedsfeier im Wald: Wir richten uns ganz nach Ihren Vorstellungen. Auf Wunsch organisieren wir eine naturverbundene Trauerzeremonie im RuheForst (Aufpreis: 550 €) oder beraten Sie zur Wahl einer stilvollen Schmuckurne aus unserem Sortiment (Aufpreis: 200 €). Ihre Wünsche stehen im Mittelpunkt – wir sorgen dafür, dass sie respektvoll umgesetzt werden.

Standorte der RuheForst-Bestattungswälder in Deutschland

Wo gibt es RuheForst-Wälder?

In ganz Deutschland verteilt finden sich zahlreiche RuheForst-Standorte – von der Küste bis in die Alpenregion. Ob in Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Bayern oder Sachsen: Jeder dieser Wälder ist ein naturnahes Rückzugsgebiet, das als letzte Ruhestätte inmitten der Natur dient. Die Auswahl reicht von kleinen, stillen Waldgebieten bis hin zu großflächigen Forstanlagen mit jahrhundertealtem Baumbestand.

Wie finde ich den passenden Standort?

Die Wahl des passenden RuheForst-Standorts hängt von verschiedenen Faktoren ab: Nähe zum Wohnort, persönliche Verbindung zur Region oder die Atmosphäre des jeweiligen Waldes. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl – mit individueller Beratung und Erfahrungswerten. Viele Standorte bieten auch die Möglichkeit zur Vorab-Besichtigung. So können Sie sicher sein, den Ort zu finden, der Ihren Vorstellungen entspricht.

Tipp:

Eine vollständige Übersicht aller RuheForst-, FriedWald- und regionalen Bestattungswälder finden Sie hier:
Alle Standorte entdecken

Alternativen zur RuheForst-Baumbestattung

FriedWald-Baumbestattung

Der FriedWald ist eine der bekanntesten Alternativen zum RuheForst. Auch hier erfolgt die Beisetzung in einem geschützten Waldgebiet, in unmittelbarer Nähe eines Baumes. Die Unterschiede liegen vor allem in der Struktur: FriedWald-Standorte werden zentral verwaltet, bieten meist weniger Biotop-Varianten, dafür aber eine klare Preistransparenz. Unser Angebot für die FriedWald-Baumbestattung beginnt ab 2.050 € (zzgl. Grabstelle), inklusive aller Bestatterleistungen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Eine besonders persönliche Form des Abschieds ist die Baumbestattung im eigenen Garten. In Zusammenarbeit mit BaumFrieden wird die Asche mit der Erde eines jungen Baumes verbunden, der nach einer Wachstumsphase an Sie übergeben wird – zur Pflanzung an einem Ort Ihrer Wahl. Diese Form eignet sich für Menschen mit einem privaten Grundstück und dem Wunsch nach einem individuellen Gedenkort. Der Komplettpreis liegt bei 3.600 €, inklusive aller Leistungen.

Weitere individuelle Optionen

Neben FriedWald und Gartenbestattung bieten wir auch anonyme Baumbestattungen im Wald für 1.900 € an – ohne Namensschild, aber mit einem stillen Ort in der Natur. Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Abschiedsformen – etwa in besonderen Naturorten oder mit persönlicher Zeremonie. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine besondere Vorstellung haben – wir setzen sie würdevoll um.

Häufig gestellte Fragen zur Baumbestattung im RuheForst

Kann ich zu Lebzeiten einen Platz reservieren?

Ja, im RuheForst können Sie bereits zu Lebzeiten einen Ruheplatz oder ein ganzes Biotop verbindlich reservieren – inklusive persönlicher Auswahl vor Ort.

Welche Urnen sind erlaubt?

Erlaubt sind ausschlieĂźlich biologisch abbaubare Urnen, die sich harmonisch in das natĂĽrliche Umfeld des Waldes einfĂĽgen.

Ist eine Trauerfeier vor Ort möglich?

Ja, eine individuelle Abschiedsfeier im Wald ist möglich und kann ganz nach Ihren Wünschen gestaltet werden – ob religiös, frei oder im kleinen Rahmen.

Wie lange besteht das Nutzungsrecht?

Das Nutzungsrecht für eine Grabstätte im RuheForst beträgt in der Regel 99 Jahre ab dem Zeitpunkt der Eröffnung des jeweiligen RuheBiotops.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten fĂĽr Baumbestattungen.

030 75437636