Ratgeber

Regionale Bestattungswälder – die naturnahe Alternative in Ihrer Nähe

Regionale Baumbestattung – Die natürliche Alternative im Überblick

  • Persönliche Betreuung durch lokale Anbieter
  • Flexible Grabarten: Einzel-, Familienbaum oder Waldwiese
  • Beisetzung oft gĂĽnstiger als bei FriedWald/RuheForst
  • Individuelle Abschiedszeremonien möglich
  • Baumwahl meist direkt vor Ort
  • Auch auf privatem GrundstĂĽck möglich (z. B. im eigenen Garten)
  • Vollständige Begleitung durch unser erfahrenes Team

Was versteht man unter einer regionalen Baumbestattung?

Die regionale Baumbestattung ist eine besondere Form der letzten Ruhe in der Natur – abseits der großen, überregionalen Anbieter wie FriedWald oder RuheForst. Sie findet in Bestattungswäldern statt, die von kommunalen Einrichtungen, kirchlichen Trägern oder privaten Waldbesitzern betrieben werden und sich auf bestimmte Regionen oder Gemeinden beschränken.

Im Zentrum steht dabei stets der Wunsch nach einem naturnahen Abschied – unter Bäumen, inmitten lebendiger Wälder, fernab klassischer Friedhofsatmosphäre. Anders als bei standardisierten Abläufen großer Anbieter können regionale Bestattungswälder oft individueller auf die Wünsche der Angehörigen eingehen – sei es bei der Auswahl des Grabplatzes, der Zeremonie oder der Gestaltung des Trauerwegs.

Der Naturgedanke steht dabei stets im Vordergrund: Grabsteine sucht man hier vergeblich. Stattdessen dient der gewählte Baum als stiller Erinnerungsort, an dem die Asche des Verstorbenen beigesetzt wird – würdevoll, ökologisch und eingebettet in den natürlichen Kreislauf des Lebens.

Baumbestattung durch regionale Anbieter – eine stille Alternative mit persönlichem Charakter

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für einen Bestattungswald in ihrer Region. Die Gründe dafür sind vielfältig: Regionale Anbieter bieten nicht nur kürzere Anfahrtswege für Angehörige, sondern auch eine besonders persönliche Betreuung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Oft sind diese Wälder kleiner und familiärer als die großen Einrichtungen. Trauerfeiern können freier und nach persönlichen Vorstellungen organisiert werden – sei es mit musikalischer Begleitung, einem stillen Abschied im engsten Kreis oder einer kleinen Zeremonie direkt am Baum. Auch die Auswahl des Baumplatzes erfolgt oft in enger Abstimmung mit den Angehörigen und den lokalen Försterinnen oder Forstverwaltern.

Zudem ist die Preisgestaltung in regionalen Bestattungswäldern häufig flexibler – nicht selten sogar günstiger als bei überregionalen Anbietern. Das macht diese Form der Baumbestattung nicht nur menschlich, sondern auch finanziell attraktiv.

Bestattung jetzt planen

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten fĂĽr Baumbestattungen.

030 75437636

Unterschied zu FriedWald und RuheForst

Während FriedWald und RuheForst als bundesweite Anbieter an über 100 Standorten vertreten sind, sind regionale Bestattungswälder meist lokal begrenzt. Sie befinden sich in kommunaler, kirchlicher oder privater Hand – was sich in vielen Aspekten bemerkbar macht:

  • Gestaltung der Trauerfeier: Regionale Anbieter ermöglichen oft eine freiere Zeremoniegestaltung – etwa mit individuellen Reden, Musik oder einem bewusst gewählten Zeitpunkt der Beisetzung. FriedWald und RuheForst arbeiten dagegen meist mit festgelegten Abläufen und Rahmenbedingungen.
  • Preisstruktur: GroĂźe Anbieter haben eine einheitliche Preisgestaltung. Regionale Wälder hingegen bieten oftmals preisliche Flexibilität – und können so auch auf persönliche oder familiäre Gegebenheiten RĂĽcksicht nehmen.
  • Betreuung: Die Begleitung durch lokale Försterinnen und Ansprechpartner verleiht der Bestattung oft einen vertrauteren und persönlichen Rahmen. Bei FriedWald und RuheForst erfolgt die Organisation zentral, wodurch dieser persönliche Kontakt manchmal weniger intensiv ausfällt.
  • Standortwahl: Auch wenn FriedWald und RuheForst eine größere geografische Abdeckung bieten, haben regionale Anbieter den Vorteil der Nähe – sowohl emotional als auch ganz praktisch fĂĽr Besuche und Pflege.

Welche Möglichkeiten bieten regionale Anbieter konkret?

Regionale Bestattungswälder bieten eine beeindruckende Vielfalt an Grabarten – angepasst an die Wünsche der Verstorbenen und ihrer Angehörigen. Diese Individualität unterscheidet sie deutlich von standardisierten Angeboten großer Anbieter.

Je nach Standort und Trägerstruktur stehen unterschiedliche Formen der Baumbestattung zur Verfügung:

  • Einzelplatz an einem Gemeinschaftsbaum:
    Hier wird ein Baum mehreren Personen zugeordnet – jede mit einer eigenen Grabstelle rund um den Stamm. Diese Form ist besonders kostengünstig und beginnt je nach Anbieter ab etwa 700 bis 1.500 Euro.
  • Familien- oder Freundesbaum:
    Ein ganzer Baum wird exklusiv für eine Familie oder einen vertrauten Kreis reserviert. Dies schafft einen gemeinsamen Ort der Erinnerung, der über Generationen hinweg bestehen kann. Die Preise starten hier meist zwischen 2.500 und 5.000 Euro – abhängig von Baumart, Lage und Größe.
  • Beisetzung auf einer Waldwiese oder an Naturdenkmalen:
    Manche regionale Anbieter bieten außergewöhnliche Ruhestätten wie Lichtungen, naturbelassene Waldwiesen, Felsformationen oder kleine Teiche. Diese besonders naturnahen Beisetzungsorte schaffen einen atmosphärischen Rahmen für den Abschied.

All diese Varianten eint der Gedanke an eine letzte Ruhestätte, die sich harmonisch in die Natur einfügt und Angehörigen einen besonderen Ort der Erinnerung bietet – frei von klassischen Grabsteinen und fern jeder Friedhofsnorm.

Baumbestattung auf einem PrivatgrundstĂĽck

Eine besondere Form der naturnahen Beisetzung stellt die Baumbestattung auf dem eigenen Grundstück dar. Diese Option ist in Deutschland in enger Abstimmung mit den Behörden unter bestimmten Voraussetzungen möglich – etwa mit einer Ausnahmegenehmigung oder in speziell dafür vorgesehenen Regionen.

Wir bieten hierfĂĽr ein spezielles Paket in Zusammenarbeit mit BaumFrieden an:
Bei der „Baumbestattung im eigenen Garten“ wird die Asche der verstorbenen Person mit der Erde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer intensiven Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an die Angehörigen übergeben – bereit zur Einpflanzung an einem persönlichen Ort.

➡️ Zum Festpreis von 3.600 Euro übernehmen wir alle notwendigen Schritte: von der Abholung über die Einäscherung bis hin zur Organisation und Übergabe des Baumes. Diese Form schafft nicht nur einen einzigartigen Erinnerungsort, sondern verbindet Trauerbewältigung mit neuem Leben auf ganz persönliche Weise.

Was kostet eine regionale Baumbestattung?

Die Kosten einer Baumbestattung in einem regionalen Bestattungswald variieren je nach Standort, Grabart und individuellen Wünschen. Grundsätzlich lassen sich jedoch drei Preiskategorien unterscheiden:

1. Individuelle Baumbestattung ab 2.050 

Unsere „Individuelle Baumbestattung“ bietet Ihnen maximale Flexibilität bei der Wahl des Bestattungswaldes – etwa im FriedWald, RuheForst oder einem regionalen Anbieter. Die Kosten starten bei 2.050 Euro (zzgl. Grabplatz), inklusive aller Bestattungsdienstleistungen wie Abholung, Einäscherung und Organisation der Beisetzung.

2. Bestattungswald Ihrer Wahl – 2.950 € inkl. Baumplatz

Bei diesem Paket ist bereits ein Basisplatz im Bestattungswald Ihrer Wahl enthalten. Sie können sich dennoch auch für einen anderen Baum entscheiden und zahlen dann nur die Differenz. Die Organisation, Begleitung und Beisetzung übernehmen wir vollständig für Sie.

3. Baumbestattung im eigenen Garten – 3.600 €

Wie oben beschrieben, ist dies eine besonders persönliche Form der Baumbestattung mit nachhaltigem Erinnerungswert.

➡️ Eine vollständige Übersicht unserer Angebote und Preise finden Sie auf unserer Seite Preispakete für Baumbestattungen – dort können Sie sich in Ruhe informieren und das passende Paket für Ihre Bedürfnisse finden.

So läuft eine Baumbestattung im regionalen Bestattungswald ab

Eine Baumbestattung im regionalen Bestattungswald folgt einem liebevoll abgestimmten Ablauf, der den natürlichen Charakter der Beisetzung mit persönlicher Betreuung und organisatorischer Entlastung verbindet. Als erfahrenes Bestattungshaus begleiten wir Sie dabei von Anfang an – einfühlsam, transparent und zuverlässig.

1. Persönlicher Erstkontakt

 Sobald Sie sich an uns wenden, stehen wir Ihnen zur Seite – telefonisch oder per E-Mail. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Wünsche, beantworten offene Fragen und zeigen Ihnen mögliche Standorte sowie unsere Preispakete auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen aktuellen Sterbefall handelt oder um eine Vorsorge zu Lebzeiten.

2. ĂśberfĂĽhrung des Verstorbene

Wir organisieren die würdevolle Abholung des Verstorbenen – sei es aus einem Krankenhaus, Pflegeheim oder der eigenen Wohnung. Der Transport erfolgt durch unser erfahrenes Team mit größtem Respekt und pietätvollem Umgang.

3. Erledigung aller Formalitäten

Alle notwendigen Behördengänge übernehmen wir für Sie: von der Sterbefallanzeige über die Kommunikation mit dem Standesamt bis hin zur Kremationsfreigabe. Sie können sich in dieser emotional belastenden Zeit ganz auf Ihre Trauer konzentrieren – wir kümmern uns um den bürokratischen Teil.

4. Kremation und Vorbereitung der Urne

Die Feuerbestattung erfolgt in einem Krematorium in Ihrer Region. Die Asche wird anschließend in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt – ökologisch, würdevoll und im Einklang mit der Natur. Diese Urne wird später an der Wurzel eines ausgewählten Baumes oder an einem anderen Ort innerhalb des Bestattungswaldes beigesetzt.

5. Abstimmung der Beisetzung

Wir stimmen gemeinsam mit Ihnen den Beisetzungstermin ab und unterstützen bei der Auswahl des Baumplatzes – ob Einzelbaum, Familienbaum oder eine besonders naturnahe Lichtung. Alternativ übernehmen wir die Abstimmung mit der Verwaltung des jeweiligen Bestattungswaldes für Sie. Auch Sonderwünsche oder religiöse Aspekte werden dabei berücksichtigt.

6. Persönliche Abschiednahme

Die Gestaltung der Abschiedszeremonie liegt ganz bei Ihnen: Ob stille Beisetzung im engsten Kreis, Trauerrede unter freiem Himmel oder musikalischer Rahmen – regionale Anbieter ermöglichen meist eine freie und individuelle Gestaltung. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, um einen würdevollen und stimmigen Rahmen für diesen Moment zu schaffen.

FĂĽr wen eignet sich eine regionale Baumbestattung?

Die Entscheidung fĂĽr eine Baumbestattung in einem regionalen Bestattungswald ist nicht nur eine Frage des Ortes, sondern auch eine bewusste Haltung gegenĂĽber Natur, Erinnerung und Abschied.

1. Naturverbundene Menschen

Viele Menschen, die sich in ihrem Leben der Natur besonders verbunden fühlten, wünschen sich auch nach dem Tod einen Platz im Grünen. Die stille Atmosphäre des Waldes, das Zwitschern der Vögel, der Duft von Moos und Erde – all das schafft einen Ort des Friedens und der Verbundenheit mit dem Kreislauf des Lebens.

2. Familien mit regionaler Verwurzelung

Eine regionale Baumbestattung eignet sich besonders für Familien, die sich eine letzte Ruhestätte in der Nähe ihres Wohnortes wünschen. Die kürzere Anreise ermöglicht regelmäßige Besuche und einen vertrauten Ort des Gedenkens – eingebettet in eine vertraute Umgebung.

3. Menschen mit einem ganz individuellen Wunschort

Ob es ein bestimmter Wald ist, ein Heimatort aus Kindheitstagen oder ein Platz, mit dem besondere Erinnerungen verbunden sind – regionale Anbieter eröffnen oft mehr Spielraum bei der Wahl des genauen Beisetzungsortes. Manche Regionen bieten sogar die Möglichkeit zur Beisetzung auf privaten Grundstücken – etwa im eigenen Garten.

Egal, welche Beweggründe dahinterstehen: Eine regionale Baumbestattung bietet Raum für persönliche Entscheidungen und schafft einen natürlichen Ort, der über den Tod hinaus verbindet.

Hier finden Sie regionale Baumbestattungsorte in Ihrer Umgebung

Deutschlandweit gibt es mittlerweile eine Vielzahl regionaler Bestattungswälder – von kleinen, liebevoll geführten Waldstücken in kommunaler Hand bis hin zu privaten Ruhestätten mit besonderer Lage und Gestaltung.

Damit Sie schnell und unkompliziert einen passenden Ort finden, haben wir für Sie eine Übersicht aller relevanten Standorte zusammengestellt – darunter auch:

Besuchen Sie jetzt unsere Seite Baumbestattungsorte in Ihrer Nähe, um mit wenigen Klicks den passenden Wald in Ihrer Region zu finden.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei der Auswahl eines geeigneten Ortes und unterstützen Sie bei allen weiteren Schritten – telefonisch oder per E-Mail.

Häufige Fragen zur Baumbestattung bei regionalen Anbietern

Kann ich den Baum selbst aussuchen?

Ja, bei den meisten regionalen Anbietern können Sie Ihren Baum selbst auswählen – entweder vor Ort oder anhand eines Lageplans. Alternativ wird ein passender Platz für Sie zugewiesen.

Ist eine Vorsorge zu Lebzeiten möglich?

Ja, Sie können bereits zu Lebzeiten einen Baumplatz reservieren und alle Wünsche für Ihre spätere Baumbestattung vertraglich festhalten – eine sinnvolle Möglichkeit, Angehörige zu entlasten.

Was passiert im Todesfall? Wer hilft mir dann?

Im Sterbefall übernehmen wir als erfahrenes Bestattungshaus alle notwendigen Schritte – von der Abholung über die Formalitäten bis zur Abstimmung mit dem Bestattungswald – und stehen Ihren Angehörigen jederzeit beratend zur Seite.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten fĂĽr Baumbestattungen.

030 75437636