Bestattung im FriedWald Bad Berka

Ruhe und Würde inmitten der Natur: Einzigartige Bestattungen im FriedWald Bad Berka

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Der FriedWald Bad Berka auf einen Blick

  • Lage: Südliches Weimarer Land, Thüringen
  • Größe: 47,2 Hektar
  • Baumarten: Buche, Ahorn, Eiche, Esche, Kirsche
  • Grabarten: Wunschbaum (inkl. 2 Plätzen), Einzelplatz mit individueller Baumauswahl, Basisplatz, Sternschnuppenbaum
  • Ausstattung: Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten, Infopfad, barrierefreie Toilette am Parkplatz
  • Besonderheiten: Lage im Mittleren Ilmtal, nahe des Paulinenturms mit 360°-Ausblick über das südliche Weimarer Land
  • Eröffnung: 6. April 2018

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Umgebung von FriedWald Bad Berka: Geografische Lage und Trauereinrichtungen

Geografische Lage des FriedWald Bad Berka

Der FriedWald Bad Berka liegt im malerischen Ilmtal, südlich der Städte Weimar, Jena und Erfurt. Als erster FriedWald-Standort in Thüringen bietet er eine naturnahe Bestattungsalternative inmitten eines überwiegend von Buchen geprägten Waldes. Vereinzelt finden sich auch Ahorn- und Kirschbäume, die für Bestattungen zur Verfügung stehen. Besonders im Frühling verwandelt sich der Wald durch die Blüte von Buschwindröschen, Leberblümchen und Veilchen in ein farbenfrohes Naturerlebnis.

Orte des Gedenkens und der Trauer

Zentraler Punkt für Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen ist der gut erreichbare Andachtsplatz. Dieser ist mit Bänken, einem Kreuz, einem Rednerpult und einem Urnenstein ausgestattet und bietet einen würdevollen Rahmen für Abschiedszeremonien. Ein lokaler Steinmetzkünstler aus Bad Berka hat die Ausstattung des Andachtsplatzes entworfen und gefertigt.

Für Besucher stehen zudem ein Infopfad und eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung, um den Aufenthalt im FriedWald so angenehm wie möglich zu gestalten.

Besonderheiten der Umgebung

In unmittelbarer Nähe des FriedWalds befindet sich der Paulinenturm, ein steinerner Aussichtsturm mit einer 143-stufigen Holzwendeltreppe. Von seiner Plattform aus bietet sich ein beeindruckender 360°-Blick über das südliche Weimarer Land und das Mittlere Ilmtal. Der Turm ist Teil des Thüringer Drei-Türme-Wanderweges, der den Hainturm bei Weimar, den Carolinenturm bei Blankenhain und den Paulinenturm bei Bad Berka verbindet.

Der FriedWald Bad Berka erstreckt sich über eine Fläche von 47,2 Hektar und ist für 99 Jahre als Friedhof gewidmet, was eine Nutzung bis zum 31. Dezember 2117 ermöglicht.

Trauerfeiern und Bestattungsmöglichkeiten

Im FriedWald Bad Berka sind sowohl begleitete als auch unbegleitete Beisetzungen möglich. Die Gestaltung der Abschiedszeremonien ist flexibel und kann individuell nach den Wünschen der Angehörigen erfolgen. Klassische Trauerfeiern mit Geistlichen oder professionellen Rednern sowie persönliche Zeremonien mit Musik oder anderen Elementen sind umsetzbar. Auch stille Beisetzungen ohne Begleitung durch die Angehörigen können durchgeführt werden.

Für die Bestattungen werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren. Blumen- oder Grabschmuck sind nicht gestattet, da die Natur selbst für die Gestaltung der Grabstätten sorgt. Eine kleine Namenstafel am Baum kann jedoch angebracht werden, um die Grabstätte zu kennzeichnen.

Der FriedWald Bad Berka bietet somit eine würdevolle und naturnahe Alternative zu traditionellen Bestattungsformen und ermöglicht den Hinterbliebenen, in einer friedlichen Waldatmosphäre Abschied zu nehmen.

Fair und Transparent

FriedWald Bad Berka: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

FriedWald Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die FriedWald Baumbestattung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Baumplatz in einem FriedWald Ihrer Wahl individuell auszuwählen. Die Kosten für den Baumplatz und Beisetzung im FriedWald kommen hinzu.

Bestattungswald Ihrer Wahl

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

2.950 €

Diese Form der Baumbestattung bietet Ihnen eine persönliche Abschiedsmöglichkeit in der Natur. Die Beisetzung erfolgt an einem Basisplatz in einem Bestattungswald Ihrer Wahl (z.B. FriedWald oder RuheForst) – mit der Option, als Angehörige am Grab Abschied zu nehmen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Im FriedWald Bad Berka stehen verschiedene Baumgrabarten zur Verfügung, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden. Die Auswahl des passenden Baumes ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältig überlegt sein sollte.

Grabarten im FriedWald Bad Berka

Im FriedWald Bad Berka können Sie zwischen verschiedenen Grabarten wählen:

  • Wunschbaum: Ein individueller Baum, der als letzte Ruhestätte für bis zu 20 Personen dient. Der Preis für einen Wunschbaum inklusive zwei Plätzen variiert je nach Baumart, Lage und Größe zwischen 2.890 € und 7.490 €. Jeder zusätzliche Platz kostet 350 €.
  • Einzelplatz mit Baumauswahl: Ein einzelner Platz an einem frei wählbaren Baum. Die Kosten liegen zwischen 890 € und 1.390 €, abhängig von der spezifischen Auswahl.
  • Basisplatz: Ein Einzelplatz an einem vom Förster zugewiesenen Baum. Dieser ist mit 590 € die kostengünstigste Option.
  • Sternschnuppenbaum: Speziell für Kinder bis zum dritten Lebensjahr. Die Beisetzung an diesem Baum ist kostenfrei; es fallen lediglich die Beisetzungskosten an.

Beisetzungskosten

Unabhängig von der gewählten Grabart entstehen Beisetzungskosten in Höhe von 450 € pro Bestattung. In diesem Betrag ist die biologisch abbaubare FriedWald-Urne bereits enthalten.

Auswahl des passenden Baumes

Bei der Auswahl des geeigneten Baumes sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Baumart: Im FriedWald Bad Berka stehen verschiedene Baumarten wie Buche, Eiche, Ahorn, Fichte und Lärche zur Verfügung.
  • Lage: Die Entfernung zum Parkplatz und zum Andachtsplatz kann variieren. Beispielsweise liegt der Baum BBA 1015 etwa 430 Meter vom Parkplatz entfernt.
  • Begehbarkeit: Einige Bäume sind leichter zugänglich als andere. Es ist wichtig, die Begehbarkeit des Geländes zu berücksichtigen, insbesondere für ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen.
  • Verfügbare Plätze: Die Anzahl der verfügbaren Plätze variiert je nach Baum. Beispielsweise bietet der Baum BBA 1015 Platz für bis zu 14 Personen.

Unterstützung bei der Auswahl

Die Entscheidung für eine Baumgrabstätte ist persönlich und sollte wohlüberlegt sein. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um gemeinsam den passenden Baum im FriedWald Bad Berka für Sie und Ihre Angehörigen auszuwählen.

Begleitung mit Herz und Erfahrung

In einer Phase des Abschieds ist es uns ein Anliegen, Ihnen mit Feingefühl und Kompetenz zur Seite zu stehen. Wir kümmern uns um sämtliche Schritte der Bestattung im FriedWald Bad Berka, damit Sie Raum für Ihre Trauer und Erinnerungen haben. Unsere umfassenden Leistungen beinhalten:

  • Abholung der verstorbenen Person vom Ort des Versterbens
  • Überführung zum Krematorium sowie zum FriedWald Bad Berka
  • Vollständige Abwicklung aller behördlichen Angelegenheiten, einschließlich des Ausstellens von Sterbeurkunden
  • Koordination mit dem FriedWald Bad Berka und Terminabstimmungen
  • Planung und auf Wunsch persönliche Ausgestaltung der Trauerzeremonie

Wir möchten Ihnen den Abschied so würdevoll und reibungslos wie möglich gestalten. Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung sind wir jederzeit für Sie da.

Welche Urnen dürfen im FriedWald Bad Berka verwendet werden?

Im FriedWald Bad Berka werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen. Diese müssen bestimmten Umweltstandards entsprechen, damit sie sich im natürlichen Waldboden vollständig zersetzen können. Die Urnen bestehen in der Regel aus Naturmaterialien wie:

  • Holz
  • Ton
  • Papier oder Karton (gepresst oder recycelt)
  • Maisstärke oder anderen biologischen Kunststoffen

Als Ihr Bestattungshaus beraten wir Sie gern bei der Auswahl einer geeigneten Urne, die den Anforderungen des FriedWalds entspricht, und kümmern uns um die komplette Organisation.

Was sollte man zur Trauerfeier im FriedWald Bad Berka mitbringen?

Eine Trauerfeier im FriedWald unterscheidet sich in vielen Punkten von einer klassischen Bestattung auf dem Friedhof. Das stille, naturnahe Umfeld verlangt nach einer schlichten, respektvollen Gestaltung. Wir unterstützen Sie selbstverständlich bei der Vorbereitung der Trauerfeier und beraten Sie individuell. Folgendes sollten Sie beachten:

Was Sie mitbringen dürfen:

  • Persönliche Worte oder Erinnerungsstücke (z. B. ein Brief oder Foto, solange biologisch abbaubar)
  • Eine schlichte Decke oder Sitzgelegenheit, wenn ältere Angehörige teilnehmen
  • Passende Kleidung für den Wald (wetterfest und bequem)

Blumen und Grabschmuck – was ist erlaubt?

Da der FriedWald ein naturbelassener Ort ist, gelten besondere Regeln:

  • Blumen sind in kleiner, natürlicher Form erlaubt – zum Beispiel einzelne Blumen oder ein kleiner, natürlicher Strauß ohne Kunststoff oder Draht.
  • Grabschmuck, Kerzen, Vasen oder Kränze sind nicht gestattet, da sie nicht biologisch abbaubar sind und das natürliche Waldbild stören würden.

Wir als Ihr Bestattungsinstitut helfen Ihnen dabei, die Trauerfeier im Einklang mit den Regeln des FriedWalds zu gestalten und sorgen dafür, dass alles zur gewünschten Atmosphäre beiträgt.

Anfahrt zum FriedWald Bad Berka

Der FriedWald Bad Berka liegt idyllisch gelegen im Thüringer Wald und ist ein besonderer Ort der Ruhe und Erinnerung. Die Anfahrt ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich.

Anreise mit dem Auto

  • Adresse zur Eingabe ins Navigationsgerät:
    FriedWald Bad Berka
    Am FriedWald, 99438 Bad Berka
  • Von Weimar: Etwa 15 Minuten Fahrzeit. Über die B85 in Richtung Blankenhain bis zur Abzweigung nach Bad Berka.
  • Von Erfurt: Etwa 30 Minuten Fahrzeit. Über die A4 bis zur Ausfahrt Weimar, dann weiter auf der B85 Richtung Bad Berka.
  • Parkmöglichkeiten sind am Waldrand in der Nähe des FriedWald-Parkplatzes vorhanden. Von dort führt ein ausgeschilderter Fußweg in den Wald.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Mit der Bahn bis zum Bahnhof Bad Berka. Die Regionalbahn fährt regelmäßig von Weimar und Kranichfeld.
  • Vom Bahnhof ist es eine kurze Taxifahrt oder ein längerer Spaziergang zum Waldeingang (ca. 2,5 km Richtung Süden).
  • An Wochenenden empfiehlt sich die Nutzung eines Taxis oder eines privaten Fahrdienstes, da Busverbindungen eingeschränkt sein können.

Hinweise zur Orientierung vor Ort

  • Wegweiser mit dem FriedWald-Logo zeigen den Weg vom Parkplatz zum Informationspunkt.
  • Es empfiehlt sich festes Schuhwerk, da der Weg naturbelassen ist.
  • Führungen finden regelmäßig statt und bieten eine gute Gelegenheit, sich mit dem Ort vertraut zu machen.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im FriedWald Bad Berka

Was kostet eine Beerdigung im FriedWald?

Die Gesamtkosten liegen je nach Grabart zwischen 1.040 € (Basisplatz inkl. Beisetzung) und über 7.000 € (Wunschbaum inkl. zwei Plätze).

Wie finde ich einen Verstorbenen im FriedWald?

Mit Hilfe der Baumnummer oder durch Nachfrage beim FriedWald-Team vor Ort lässt sich die Grabstätte schnell auffinden.

Wie lange dauert eine Beisetzung im FriedWald?

Eine Beisetzung dauert in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, abhängig von der Gestaltung der Zeremonie.

Darf man im FriedWald Blumen ablegen?

Nur kleine, natürliche Blumen ohne Kunststoff oder Draht sind erlaubt – Kränze und Vasen hingegen nicht.

Was ist der Unterschied zwischen FriedWald und RuheForst?

Beide bieten naturnahe Bestattungen im Wald, unterscheiden sich jedoch in Trägerschaft, Standortstruktur und teilweise im Angebot.

Was ist ein Basisplatz im FriedWald?

Ein Basisplatz ist ein Einzelgrab an einem vom Förster ausgewählten Baum und stellt die kostengünstigste Grabart dar.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Thüringen