Bestattung im FriedWald Bernau bei Berlin

Ewige Ruhe inmitten der Natur: Bestattung im FriedWald Bernau bei Berlin.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Der FriedWald Bernau bei Berlin auf einen Blick

  • Region: Landkreis Barnim, nördlich von Berlin
  • Bundesland: Brandenburg
  • Größe: 30 Hektar
  • Baumarten: Überwiegend Rotbuchen, darunter bis zu 100 Jahre alte Exemplare
  • Grabarten: Wunschbaum (inkl. 2 Plätzen), Einzelplatz mit individueller Baumauswahl, Basisplatz, Sternschnuppenbaum
  • Ausstattung: Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten, Rednerpult und Urnenstele; barrierefreie Toilette am Parkplatz
  • Besonderheiten: Mitten im Naturpark Barnim gelegen, unweit des Liepnitzsees
  • Eröffnung: 15. November 2013

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Rufen Sie uns an, damit wir Ihnen bei Ihrer Baumbestattung behilflich sein können.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Umgebung von FriedWald Bernau bei Berlin: Geografische Lage und Trauereinrichtungen

Geografische Lage

Der FriedWald Bernau bei Berlin liegt im Herzen des Naturparks Barnim, etwa 25 Kilometer nördlich von Berlin. Dieses 30 Hektar große Waldgebiet zeichnet sich durch sanft geschwungene Hügel und bis zu 100 Jahre alte Rotbuchen aus. In unmittelbarer Nähe befindet sich der idyllische Liepnitzsee, der zu besinnlichen Spaziergängen einlädt.

Orte des Gedenkens und der Trauer

Für Trauerfeiern steht im FriedWald Bernau ein zentral gelegener Andachtsplatz zur Verfügung. Dieser ist mit Sitzgelegenheiten, einem Rednerpult und einer Urnenstele ausgestattet und bietet einen würdigen Rahmen für Abschiedszeremonien unter freiem Himmel. Bei ungünstiger Witterung können Trauerfeiern auch in einem überdachten Pavillon abgehalten werden. Zudem gibt es entlang der Hauptwege Sitzbänke, die zum Verweilen und stillen Gedenken einladen.

Infrastruktur

Direkt am Eingang des FriedWalds befindet sich ein großzügiger Parkplatz mit einer barrierefreien Toilette. Ein Infopfad informiert Besucher über das Konzept der Waldbestattung und die Besonderheiten des Standorts. Die Hauptwege sind gut begehbar und ermöglichen einen komfortablen Zugang zu den verschiedenen Bereichen des Waldes.

Besonderheiten

Der FriedWald Bernau bietet verschiedene Bestattungsoptionen, darunter Einzelplätze an Gemeinschaftsbäumen sowie Familien- oder Freundschaftsbäume. Für Sternenkinder gibt es den sogenannten Sternschnuppenbaum, der eine kostenfreie Ruhestätte für früh verstorbene Kinder darstellt. Die Grabpflege übernimmt die Natur, sodass keine zusätzlichen Pflegekosten anfallen.

Die Kombination aus naturnaher Umgebung, durchdachter Infrastruktur und vielfältigen Bestattungsmöglichkeiten macht den FriedWald Bernau zu einem besonderen Ort des Abschieds und Gedenkens.

Fair und Transparent

FriedWald Bernau bei Berlin: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

FriedWald Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die FriedWald Baumbestattung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Baumplatz in einem FriedWald Ihrer Wahl individuell auszuwählen. Die Kosten für den Baumplatz und Beisetzung im FriedWald kommen hinzu.

Bestattungswald Ihrer Wahl

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

2.950 €

Diese Form der Baumbestattung bietet Ihnen eine persönliche Abschiedsmöglichkeit in der Natur. Die Beisetzung erfolgt an einem Basisplatz in einem Bestattungswald Ihrer Wahl (z.B. FriedWald oder RuheForst) – mit der Option, als Angehörige am Grab Abschied zu nehmen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Baumgrabarten im FriedWald Bernau bei Berlin

Basisplatz

Der Basisplatz ist die kostengünstigste Option und wird vom FriedWald-Förster zugewiesen. Sie erwerben eine Einzelruhestätte an einem Gemeinschaftsbaum, ohne die Möglichkeit, den Baum selbst auszuwählen. Die Ruhezeit beträgt 15 bis 30 Jahre.

  • Preis: 590 €
  • Beisetzungskosten: 450 € pro Bestattung

Einzelplatz mit Baumauswahl

Bei dieser Variante können Sie einen oder mehrere Einzelplätze an einem frei wählbaren Baum erwerben. Die Ruhezeit beträgt je nach Standort zwischen 15 und 30 Jahren.

  • Preis: zwischen 890 € und 1.390 €
  • Beisetzungskosten: 450 € pro Bestattung

Wunschbaum

Ein eigener Baum dient als Ruhestätte für bis zu 20 Personen und eignet sich besonders für Familien oder Freundeskreise. Die Ruhezeit beträgt 99 Jahre ab Eröffnung des Waldes.

  • Preis: zwischen 2.890 € und 7.490 € (inklusive zwei Plätzen)
  • Zusatzplatz: 350 € pro Platz
  • Beisetzungskosten: 450 € pro Bestattung

Sternschnuppenbaum

Speziell für Kinder bis zum dritten Lebensjahr gibt es den Sternschnuppenbaum. Der Grabplatz ist kostenfrei; es fallen lediglich die Beisetzungskosten an.

  • Preis: kostenfrei
  • Beisetzungskosten: 450 € pro Bestattung

Auswahl des passenden Baumes

Bei der Wahl des passenden Baumes sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Lage des Baumes: Nähe zum Parkplatz, Andachtsplatz oder besonderen Orten im Wald.
  • Baumart: Persönliche Vorlieben für bestimmte Baumarten wie Buche oder Kiefer.
  • Verfügbare Plätze: Anzahl der noch verfügbaren Ruhestätten am gewünschten Baum.
  • Besonderheiten: Vorhandensein von Sitzgelegenheiten in der Nähe oder besondere Merkmale des Baumes.

Beispielsweise bietet der Baum BER 490, eine Buche, 6 von 20 verfügbaren Plätzen an und befindet sich in der Nähe einer Bank mit Blick auf den Baum. Die Entfernung zum Parkplatz beträgt ca. 570 Meter, zum Andachtsplatz ca. 220 Meter. Der Preis für einen Platz beträgt 1.390 €.

Ein weiteres Beispiel ist der Baum BER 1868, ebenfalls eine Buche, mit 11 von 15 verfügbaren Plätzen. Die Entfernung zum Parkplatz beträgt ca. 500 Meter, zum Andachtsplatz ca. 400 Meter. Der Preis für einen Platz beträgt 890 €.

Bitte beachten Sie, dass bei jeder Bestattung im FriedWald Beisetzungskosten in Höhe von 450 € anfallen. In diesem Preis ist die biologisch abbaubare FriedWald-Urne enthalten.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Baumes und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Begleitung durch unser Team

In dieser schweren Zeit stehen wir Ihnen mit Mitgefühl und Erfahrung zur Seite. Wir kümmern uns um alle Schritte der Organisation einer Bestattung im FriedWald Bernau bei Berlin, sodass Sie Raum für Trauer und Abschied haben. Unser Leistungsangebot beinhaltet:

  • Abholung der verstorbenen Person am Ort des Versterbens
  • Überführung zum Krematorium sowie zum FriedWald Bernau bei Berlin
  • Vollständige Abwicklung aller Formalitäten wie Sterbefallmeldung und Beantragung der Urkunden
  • Koordination und Kommunikation mit dem FriedWald Bernau bei Berlin
  • Planung und individuelle Ausgestaltung der Trauerzeremonie

Unser Anliegen ist es, den Ablauf für Sie so einfach, respektvoll und persönlich wie möglich zu gestalten. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Welche Urnen dürfen im FriedWald Bernau bei Berlin verwendet werden?

Im FriedWald Bernau bei Berlin dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Diese umweltfreundlichen Urnen bestehen in der Regel aus natürlichen Materialien wie zum Beispiel:

  • Holz
  • Papier
  • Ton oder Keramik (biologisch abbaubar)
  • Salzstein
  • Naturfaserstoffe

Wichtig ist, dass die Urne die Vorgaben des FriedWald-Konzepts erfüllt: sie muss vollständig verrottbar sein, um die natürliche Umgebung nicht zu belasten. Bei der Auswahl der Urne beraten wir Sie selbstverständlich gerne und stellen sicher, dass alle Anforderungen eingehalten werden.

Was bringt man zu einer Beerdigung im FriedWald mit?

Eine Beisetzung im FriedWald unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von einer traditionellen Beerdigung. Die Natur steht im Mittelpunkt, daher gelten besondere Regeln und Empfehlungen für Besucher. Als Ihr Bestattungsunternehmen unterstützen wir Sie gerne bei der Vorbereitung auf die Zeremonie. Hier einige Hinweise, was Sie mitbringen können und worauf zu achten ist:

Was ist erlaubt?

  • Schlichte Blumengebinde wie einzelne Blumen oder kleine Sträuße (nach Rücksprache erlaubt)
  • Persönliche Abschiedsbriefe oder kleine natürliche Beigaben ohne Kunststoffanteile
  • Individuell gestaltete Rituale im Einklang mit der Natur

Was ist nicht erlaubt?

  • Kein Grabschmuck wie Kerzen, Figuren, Steine oder Kreuze
  • Keine künstlichen Blumen oder Dekorationen aus Kunststoff oder Metall
  • Keine dauerhaften Markierungen – die Bäume bleiben als Teil der natürlichen Umgebung erhalten

Wir als Ihr Bestatter helfen Ihnen vor der Beisetzung gerne, alles Wichtige vorzubereiten. Vom Transport der Urne über die Abstimmung mit dem FriedWald bis zur Planung einer persönlichen Zeremonie – wir stehen Ihnen einfühlsam zur Seite.

Anreise zum FriedWald Bernau bei Berlin

Mit dem Auto

  • Startpunkt ist meist Berlin – von dort aus ist der FriedWald einfach und schnell über die A11 zu erreichen.
  • Folgen Sie der A11 in Richtung Prenzlau.
  • Nehmen Sie die Ausfahrt Bernau-Nord.
  • Folgen Sie der Wandlitzer Chaussee in Richtung Bernau.
  • Der Eingang zum FriedWald liegt in der Nähe der L30, genauer am Eingang zum Naturpark Barnim.
  • Vor Ort gibt es einen ausgeschilderten Parkplatz für Besucher.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Ab Berlin Hauptbahnhof fahren regelmäßig Regionalzüge (z. B. RE3) nach Bernau.
  • Vom Bahnhof Bernau aus können Sie entweder ein Taxi nehmen oder den Bus nutzen.
  • Die Buslinie 896 fährt in Richtung Ladeburg – Haltestelle Ladenburg Kirche ist am nächsten am FriedWald.
  • Von dort aus ist es ein kleiner Fußweg (ca. 15 Minuten) durch naturnahes Gelände bis zum Eingang des FriedWalds.

Wichtige Hinweise

  • Festes Schuhwerk wird empfohlen, da die Wege naturbelassen sind.
  • Bei schlechtem Wetter kann der Waldboden rutschig sein – Vorsicht ist geboten.
  • Der FriedWald ist ein Ruheort – bitte entsprechend Rücksicht nehmen.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im FriedWald Bernau bei Berlin

Was kostet eine Beerdigung im FriedWald?

Je nach Grabart kostet ein Platz im FriedWald Bernau zwischen 590 € (Basisplatz) und 7.490 € (Wunschbaum), zuzüglich 450 € Beisetzungskosten.

Wie finde ich einen Verstorbenen im FriedWald?

Die genaue Lage einer Grabstätte wird von der FriedWald-Verwaltung vermerkt und kann bei Bedarf erfragt werden.

Wie lange dauert eine Beisetzung im FriedWald?

Eine Beisetzungszeremonie dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten – je nach Gestaltung und Teilnehmerzahl.

Darf man im FriedWald Blumen ablegen?

Einzelne Blumen oder kleine natürliche Sträuße dürfen nach Rücksprache abgelegt werden, jedoch kein klassischer Grabschmuck.

Was ist der Unterschied zwischen FriedWald und RuheForst?

Beide bieten naturnahe Bestattungen im Wald, wobei sich Betreiber, Standortauswahl und Preismodelle unterscheiden können.

Was ist ein Basisplatz im FriedWald?

Ein Basisplatz ist eine kostengünstige Einzelruhestätte an einem vom Förster ausgewählten Gemeinschaftsbaum.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Berlin