Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Eberswalde
Der RuheForst Eberswalde liegt eingebettet in die Landschaft des Barnim, am Rande der Schorfheide im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Diese idyllische Lage bietet eine ruhige und würdige Umgebung für die letzte Ruhestätte. Der RuheForst ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Für Besucher stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, und der Zugang zum Wald ist barrierefrei gestaltet.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Der RuheForst Eberswalde befindet sich in einem Laubmischwaldgebiet, das sich weitgehend ungestört entwickeln darf. Die Wipfel der alten Eichen- und Buchenbestände überragen die nachwachsende Generation junger Bäume. Diese naturnahe Umgebung wird durch den Verzicht auf Grabschmuck und die Verwendung biologisch abbaubarer Urnen geschützt. Besucher werden gebeten, keine Blumen oder Dekorationen mitzubringen, um das empfindliche Ökosystem des Waldes nicht zu stören.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Im RuheForst Eberswalde stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung, darunter:
- Bergahorn
- Birke
- Buche
- Douglasie
- Eiche
- Erle
- Kiefer
- Linde
Diese Vielfalt ermöglicht es den Angehörigen, einen Baum auszuwählen, der eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen hatte. Es gibt verschiedene Grabarten, wie das FamilienBiotop für bis zu 12 Personen oder das GemeinschaftsBiotop für Einzelpersonen. Die Auswahl des Baumes erfolgt in Absprache mit dem Förster, und die Beisetzung kann individuell gestaltet werden.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Für Trauerfeiern und stilles Gedenken steht im RuheForst Eberswalde ein Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzbänken zur Verfügung. Hier können individuelle Abschiedszeremonien abgehalten werden. Es ist möglich, den Andachtsplatz mit Blumen zu schmücken; jedoch müssen diese nach der Beisetzung wieder entfernt werden, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
Ein RuheBiotop ist eine festgelegte Fläche im Wald, die als letzte Ruhestätte dient. Es kann sich um einen einzelnen Baum oder ein anderes Naturmerkmal handeln. Die RuheBiotope sind in verschiedene Wertungsstufen eingeteilt, die sich nach der Naturausstattung und Lage richten. Das Nutzungsrecht für ein RuheBiotop kann für bis zu 99 Jahre erworben werden. Die Beisetzung erfolgt in biologisch abbaubaren Urnen, und die Grabstätten benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind.
Der RuheForst Eberswalde bietet somit eine würdevolle und umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Bestattungsformen, bei der die Natur im Mittelpunkt steht.