Bestattung im RuheForst Schlaubetal

Letzte Ruhe in Einklang mit der Natur - Bestattungen im RuheForst Schlaubetal

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Wissenswertes über RuheForst Schlaubetal

  • Region: Der RuheForst Schlaubetal liegt im Landkreis Oder-Spree, im Naturpark Schlaubetal, im Osten Brandenburgs.
  • Bundesland: Brandenburg.
  • Baumarten: Der Wald besteht hauptsächlich aus bis zu 110 Jahre alten Traubeneichen, ergänzt durch einige Kiefern und Buchen.
  • Ausstattung:
    • Andachtsplatz mit Holzskulptur und Sitzgelegenheiten.
    • Schutzhütte mit Sitzgelegenheiten, die im Winter beheizt wird.
    • Toiletten am Hauptweg zwischen den Parkplätzen.
  • Grabstätten im RuheForst Schlaubetal:
    • Einzel-/Familien-/FreundschaftsBiotop: Bis zu 12 Beisetzungsstellen an einem ausgewählten Baum.
    • GemeinschaftsBiotop: Einzelne Beisetzungsstellen an einem gemeinschaftlich genutzten Baum.
    • BasisBiotop: Kostengünstige Beisetzungsstelle ohne vorherige Baumauswahl.
    • RegenbogenBiotop: Kostenfreie Beisetzungsstellen für Tot- und Frühgeburten sowie Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr.

Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Auf der Karte weiter unten sehen Sie auch andere Baumbestattungsorte in der Nähe sowie in ganz Deutschland.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Allgemeine Informationen

Der RuheForst Schlaubetal liegt im Naturpark Schlaubetal im Osten Brandenburgs, etwa 300 Meter nördlich des Forsthauses Siehdichum und direkt am Hammersee.

Die Anfahrt erfolgt von Norden über die A12, Abfahrt 7 "Müllrose", weiter auf der L37 Richtung Müllrose und Eisenhüttenstadt bis Schernsdorf. Dort rechts abbiegen und der Beschilderung "RuheForst®" folgen.

Von Süden kommend, fährt man auf der B112 bis Eisenhüttenstadt, dann links auf die B246 Richtung Beeskow bis Fünfeichen, dort rechts Richtung Müllrose und in Schernsdorf rechts der Beschilderung folgend.

Die Adresse für Navigationsgeräte lautet: Siehdichum 1, 15890 Siehdichum.

Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst

Der RuheForst Schlaubetal befindet sich in einem 110-jährigen Eichenwald, der Teil des Naturparks Schlaubetal ist. Dieser Park zeichnet sich durch saubere Seen, stille Moore, tiefe Bachtäler und weitläufige Wälder aus.

Die Waldfläche wurde von der Stiftung Stift Neuzelle ausgewählt und wird in ihrem natürlichen Zustand belassen. Forstliche Maßnahmen werden so gesteuert, dass sich der Wald natürlich weiterentwickeln kann. Die Grabpflege übernimmt die Natur im Wechsel der Jahreszeiten.

Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst

Im RuheForst Schlaubetal dominieren Traubeneichen, die etwa 90 Prozent des Baumbestands ausmachen. Daneben finden sich auch Kiefern und Buchen.

Als Grabstätten dienen sogenannte RuheBiotope, die durch markante Naturelemente wie Bäume, Findlinge oder Wurzelstöcke gekennzeichnet sind. Ein RuheBiotop umfasst bis zu 15 Grabstätten, die in verschiedenen Formen erworben werden können:

  • Einzel-/Familien-/FreundschaftsBiotop: Freie Wahl des RuheBiotops, Erwerb aller Beisetzungsstellen, Laufzeit bis 2119.
  • GemeinschaftsBiotop: Freie Wahl der Beisetzungsstelle an einem ausgewählten Baum, Erwerb einzelner Beisetzungsstellen, Laufzeit bis 2119.
  • RegenbogenBiotop: Für Tot- und Frühgeburten sowie Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr, Erwerb nur im aktuellen Sterbefall, Laufzeit bis 2119.

Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst

Im RuheForst Schlaubetal gibt es einen Andachtsplatz mit einer großen Holzskulptur und Sitzgelegenheiten, der für Trauerfeiern genutzt werden kann. Eine Schutzhütte bietet zusätzlichen Raum für Zeremonien und wird an kalten Tagen beheizt.

Toiletten befinden sich am Hauptweg zwischen den beiden Parkplätzen.

Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos sind nicht gestattet, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren. Jedes RuheBiotop kann jedoch mit einer kleinen Grabtafel gekennzeichnet werden, die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen enthält.

Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst

Jedes RuheBiotop ist durch ein Naturmerkmal wie einen Baum, Findling oder Wurzelstock gekennzeichnet und mit einer nummerierten Metallplakette ausgewiesen.

Die RuheBiotope können in Vorsorge oder bei einem aktuellen Sterbefall erworben werden. Die Mindestruhezeit beträgt 20 Jahre, die maximale Laufzeit bis zum Jahr 2119.

Die Grabpflege übernimmt die Natur, sodass den Angehörigen keine Pflegeverpflichtungen entstehen.

Fair und Transparent

RuheForst Schlaubetal: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

RuheForst Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

1.900 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Grabarten und Preise im RuheForst Schlaubetal

Einzel- oder FamilienBiotop

Ein Einzel- oder FamilienBiotop bietet Platz für bis zu 12 Beisetzungsstellen und kann von Einzelpersonen, Familien oder Freundeskreisen genutzt werden. Die Kosten variieren je nach Wertstufe des Biotops:

  • Wertstufe 1: 3.200,00 €
  • Wertstufe 2: 4.500,00 €
  • Wertstufe 3: 5.800,00 €
  • Wertstufe 4: 8.500,00 €

Die Wertstufen richten sich nach Lage und Beschaffenheit des Biotops.

GemeinschaftsBiotop

Bei einem GemeinschaftsBiotop wird ein Baum mit bis zu 11 weiteren Personen geteilt. Die Kosten für einen Einzelplatz sind abhängig von der Wertstufe:

  • Wertstufe 1: 560,00 €
  • Wertstufe 2: 890,00 €
  • Wertstufe 3: 1.090,00 €

BasisBiotop

Das BasisBiotop ist eine kostengünstige Option, bei der Baum und Ruheplatz vom RuheForst ausgewählt werden. Die Gebühr beträgt 595,00 € pro Beisetzungsstelle.

RegenbogenBiotop

Im RegenbogenBiotop finden Sternenkinder (stillgeborene Kinder und Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr) ihre letzte Ruhe. Die Beisetzungsstelle ist kostenfrei; es fällt lediglich die Beisetzungsgebühr an.

Beisetzungsgebühren

Zusätzlich zu den Kosten für die Grabstätte werden Beisetzungsgebühren erhoben:

  • Beisetzungsgebühr: 290,00 €
  • Beisetzungsgebühr (samstags): 370,00 €
  • Urnenanforderung und Beisetzungsbestätigung: 50,00 €

Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Schlaubetal. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten.

Baumbestattungswälder in Ihrer Nähe & ganz Deutschland

Auf dieser Karte sehen Sie nicht nur nahegelegene Bestattungswälder rund um den aktuell angezeigten Standort, sondern auch alle weiteren Standorte in ganz Deutschland. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Anbietern wie RuheForst, FriedWald oder regionalen Bestattungswäldern suchen. Klicken Sie auf einen Pin, um mehr über den jeweiligen Ort zu erfahren.

Ablauf einer Waldbestattung im RuheForst Schlaubetal

Erste Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich für eine Bestattung im RuheForst Schlaubetal entscheiden, begleiten wir Sie von Anfang an mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir stehen Ihnen mit offenem Ohr zur Seite, um gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte zu planen.

Überführung der verstorbenen Person

Sobald Sie uns beauftragen, organisieren wir die Abholung des Verstorbenen – ob im eigenen Zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim – und kümmern uns zuverlässig um die anschließende Überführung zum Krematorium sowie später in den RuheForst Schlaubetal.

Erledigung aller Formalitäten

Wir nehmen Ihnen den bürokratischen Aufwand ab: von der Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt über die Beantragung der Sterbeurkunden bis hin zur Abmeldung bei Versicherungen und anderen Institutionen. So behalten Sie den Kopf frei für das Wesentliche.

Vorbereitung der Urnenbeisetzung

Im Einklang mit Ihren Wünschen veranlassen wir die Feuerbestattung und sorgen dafür, dass die Urne würdevoll für den letzten Weg im RuheForst Schlaubetal vorbereitet wird. Dabei ist uns höchste Sorgfalt ein besonderes Anliegen.

Abstimmung mit dem RuheForst Schlaubetal

Gemeinsam mit der Forstverwaltung klären wir alle organisatorischen Details, wie die Auswahl eines geeigneten Baumgrabes und die Terminvereinbarung für die Beisetzung. Ihre individuellen Vorstellungen stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Gestaltung der Abschiednahme

Ob im engen Familienkreis, mit freiem Redner oder kirchlicher Begleitung – wir unterstützen Sie bei der Planung einer persönlichen und stimmungsvollen Zeremonie. Die natürliche Umgebung des RuheForsts Schlaubetal schafft einen würdevollen Rahmen für einen friedvollen Abschied.

Unterstützung auch danach

Auch nach der Beisetzung lassen wir Sie nicht allein. Das Team von baumbestattung.org ist weiterhin für Sie da – sei es für organisatorische Fragen, weiterführende Beratung oder einfach als menschlicher Beistand in einer schweren Zeit.

Sprechen Sie uns jederzeit an – wir stehen Ihnen mit Herz, Fachwissen und Respekt zur Seite und begleiten Sie auf diesem Weg mit größter Achtsamkeit.

Urnen für die Waldbestattung im RuheForst Schlaubetal

Im RuheForst Schlaubetal finden Menschen eine naturnahe und würdevolle Ruhestätte unter schützenden Baumkronen. Die Urnen für die Waldbestattung bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien, die sich harmonisch in das ökologische Gleichgewicht des Waldes einfügen. Ob schlichte Natururne, liebevoll gestaltete Bio-Urne oder eine individuell angefertigte Variante – die Auswahl wird den persönlichen Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht. In der stillen Atmosphäre des Schlaubetals entsteht so ein Ort der Erinnerung und des Friedens, der den Kreislauf der Natur respektvoll einbindet.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Schlaubetal

Was versteht man unter einem RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist ein natürliches Areal im Wald, in dem Urnen rund um bestimmte Bäume beigesetzt werden können und das als letzte Ruhestätte dient.

Kann ich ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten erwerben?

Ja, es ist möglich, sich zu Lebzeiten einen Platz im RuheBiotop zu sichern und individuell auszuwählen.

Wie finde ich das passende Biotop für mich?

Interessierte können nach Terminvereinbarung mit einem Förster den RuheForst besuchen und vor Ort einen Baum auswählen.

Sind auch Erdbestattungen möglich?

Im RuheForst Schlaubetal sind ausschließlich Urnenbeisetzungen vorgesehen; Erdbestattungen werden nicht durchgeführt.

Muss ich das Grab später pflegen?

Nein, Grabpflege entfällt komplett, da sich das Biotop selbstständig im natürlichen Kreislauf erhält.

Können Namen am Grab angebracht werden?

Ja, eine dezente Namenstafel am Baum ist möglich und sorgt für eine würdige Kennzeichnung.

Was unterscheidet ein GemeinschaftsBiotop von einem FamilienBiotop?

Ein GemeinschaftsBiotop ist für mehrere nicht miteinander verwandte Personen gedacht, während das FamilienBiotop exklusiv für Familienmitglieder reserviert ist.

Gibt es feste Öffnungszeiten im RuheForst?

Der RuheForst kann in der Regel tagsüber besucht werden, feste Öffnungszeiten gibt es jedoch nicht – Besucher sollen die Natur respektieren.

Was geschieht, wenn ein Baum im RuheBiotop umfällt?

Fällt ein Baum um, bleibt der Ruheplatz bestehen und wird durch eine Nachpflanzung oder umliegende Natur entsprechend erhalten.

Besteht Gefahr für die Urnen durch Wildtiere?

Nein, die Urnen werden so tief beigesetzt, dass sie vor Wildschweinen und anderen Tieren sicher geschützt sind.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Brandenburg

🌳 Entdecken Sie Städte in Brandenburg für eine Baumbestattung