Baumbestattung in Kevelaer

Als modernes Bestattungsunternehmen mit bundesweiter Erfahrung sind wir auch in Kevelaer für Sie da. Die Beratung erfolgt telefonisch, während wir für die Abholung Verstorbener mit einem örtlichen Überführungspartner zusammenarbeiten. Unser Ziel ist eine würdevolle Baumbestattung in der Natur, die transparent, persönlich und ohne unnötige Belastungen für die Angehörigen organisiert wird.

Wofür wir stehen

Wenn ein geliebter Mensch geht, wird vieles schwer. Wir stehen Ihnen in dieser Zeit verlässlich und menschlich zur Seite.

Baumbestattung.org gibt es, weil wir glauben: Bestattungen dürfen einfacher sein – mit weniger Bürokratie und mehr Klarheit, Menschlichkeit und echten Alternativen wie der Baumbestattung.

Mit klaren Abläufen, fairen Festpreisen und einem offenen Ohr begleiten wir Familien bundesweit – digital erreichbar, persönlich ansprechbar und stets würdevoll in der Natur.

Finden Sie den passenden Bestattungswald in Kevelaer und ganz Deutschland

Nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen ist es wichtig, einen würdevollen Ort für die letzte Ruhe auszuwählen. Unsere Übersichtskarte zeigt Ihnen sämtliche Optionen für eine Baumbestattung – von FriedWald und RuheForst bis hin zu verschiedenen regionalen Bestattungswäldern. Mit einem Klick auf die jeweiligen Markierungen erhalten Sie weitere Informationen. Sobald Sie Ihren Wunschort gefunden haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – wir kümmern uns einfühlsam und gewissenhaft um die gesamte Organisation der Bestattung.

🌳 Was ist eine Baumbestattung?

Die Baumbestattung stellt eine besondere Variante der Urnenbestattung dar. Sie setzt zunächst die Kremation des oder der Verstorbenen voraus. Anschließend wird die Asche in eine umweltfreundlich abbaubare Urne gegeben, die dann in einem Grab bei einem Baum oder im Wald ihren Platz findet. Diese Bestattungsart bietet einen stillen, naturverbundenen Abschied und bringt den ewigen Kreislauf des Lebens zum Ausdruck.

📍 An welchen Orten ist eine Baumbestattung möglich?

Nach der Kremation stehen im Wesentlichen zwei Optionen offen:

  • Baumbestattung auf Friedhöfen: Viele kommunale und kirchliche Friedhöfe bieten spezielle Bereiche mit Bepflanzung, an denen Urnen unter Bäumen beigesetzt werden können. Dadurch vereinen sich die gewohnte Umgebung eines Friedhofs mit dem natürlichen Charakter eines Baumgrabes.
  • Waldbestattung: In eigens dafür ausgewiesenen Waldgebieten, wie zum Beispiel FriedWald oder RuheForst, erfolgt die Beisetzung mitten im Wald – ohne traditionelle Grabmale und ohne die Verpflichtung zur Grabpflege.

✨ Welche Möglichkeiten der Baumbestattung gibt es?

🌲 Gemeinschaftsbäume

Mehrere Urnen finden ihren Platz an einem gemeinsamen Baum. Jede Person erhält einen eigenen Bereich, aber alle Ruhestätten sind am selben Baum angelegt. Dies ist eine preiswerte und dennoch würdige Alternative.

🌿 Familien- oder Freundschaftsbäume / Einzelbäume

Es besteht die Möglichkeit, einen Baum exklusiv für eine Familie oder einen Freundeskreis reservieren zu lassen, sodass im Laufe der Zeit mehrere Urnen dort beigesetzt werden und ein gemeinsamer Ort der Erinnerung entsteht. Alternativ kann ein Baum ausschließlich für eine einzelne Person bestimmt werden; solch eine Ruhestätte ist besonders individuell und häufig an besonders schönen Plätzen im Wald zu finden.

🕊️ Anonyme Baumbestattung

Bei einer anonymen Beisetzung erfolgt die Urnenbeisetzung im oder am Baum ohne eine namentliche Kennzeichnung – zurückhaltend, schlicht und vollkommen naturbelassen.

🏡 Baumbestattung im Garten (BaumFrieden)

Eine außergewöhnliche Alternative bietet BaumFrieden: Die Asche wird in den Niederlanden mit der Erde eines jungen Baumes verbunden und dort aufgezogen. Nach einer Dauer von 4 bis 9 Monaten erhalten Angehörige den Baum zurück und können ihn an einem Wunschort in Deutschland einpflanzen – ein ganz persönlicher Erinnerungsplatz im eigenen Umfeld.

👉 Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie mit viel Feingefühl durch alle notwendigen Schritte und gestalten die Baumbestattung nach Ihren persönlichen Vorstellungen.

Wie verläuft eine Baumbestattung?

Unser Team von baumbestattung.org steht Ihnen in Kevelaer mit Fachkompetenz und Herz zur Seite – von der ersten Beratung bis zur Beisetzung:

  1. Erstgespräch – wir sind jederzeit für Sie erreichbar, telefonisch oder per Mail.
  2. Überführung – pietätvoller Transport vom Sterbeort bis zur Einäscherung.
  3. Behördliche Abläufe – alle Formalitäten übernehmen wir für Sie.
  4. Kremation & Urnenwahl – mit einer ökologischen Urne Ihrer Wahl.
  5. Individuelle Planung – Auswahl von Baum und Termin nach Ihren Wünschen.
  6. Trauerzeremonie – ob stiller Abschied oder feierliche Begleitung – ganz nach Ihrem Wunsch.

Was kostet eine Baumbestattung in Kevelaer?

Die Preise für eine Baumbestattung variieren anhand Ihrer persönlichen Vorstellungen. Die wichtigsten Kostenfaktoren sind:

🌿 Platz an einem Gemeinschaftsbaum: zwischen 490 € und 1.500 €
🌳 Einzelbaum für Angehörige oder Familie: etwa 2.500 € bis 10.000 €
⚱️ Beisetzungsgebühren inklusive Organisation: ca. 300 € bis 700 €
🎵 Zusatzoptionen wie Urne, Erinnerungsplakette oder musikalische Umrahmung: je nach Auswahl
➡️ Komplettpakete von baumbestattung.org – bereits ab 1.900 €, inklusive aller relevanten Leistungen. Mehr dazu auf unserer Preispaket-Seite.

📞 Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Fair und Transparent

Unsere Preispakete für eine Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

2.100 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Bestattungswald Ihrer Wahl

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.550 €

Diese Form der Baumbestattung bietet Ihnen eine persönliche Abschiedsmöglichkeit in der Natur. Die Beisetzung erfolgt an einem Basisplatz in einem Bestattungswald Ihrer Wahl (z.B. FriedWald oder RuheForst) – mit der Option, als Angehörige am Grab Abschied zu nehmen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.850 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Individuelle Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.250 €

Freie Wahl des Bestattungswaldes/Friedhof und Baumplatzes ganz nach Ihren Wünschen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und klären alle Details mit dem Betreiber.

Möglichkeiten für eine Baumbestattung in Kevelaer und Umgebung

In Deutschland stehen vielfältige Optionen zur Baumbestattung zur Verfügung – beispielsweise in FriedWäldern, RuheForsten, regionalen Bestattungswäldern oder sogar auf speziellen Baumfriedhöfen. Im Folgenden erfahren Sie, welche dieser Modelle in Kevelaer angeboten werden.

Möglichkeit 1: FriedWald-Bestattung auf einen Blick

  • Naturnahe Urnenbeisetzung unter Bäumen im Wald – ohne Pflegeaufwand, denn die Natur übernimmt diese Aufgabe.
  • Grabarten: Wahlweise Basisplatz ab 590 €, Einzelplatz, Gemeinschaftsbäume oder Familienbäume bis hin zu 7.490 €.
  • Beisetzungskosten betragen etwa 450 €, die Urnen bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien.
  • Komplettpakete ab 2.050 € – inklusive aller Dienstleistungen wie Überführung, Einäscherung und Organisation.
  • Einheitlicher Ablauf an über 80 FriedWald-Standorten bundesweit – auch rund um Kevelaer.
  • Persönliche Abschiede können individuell im Wald gestaltet werden.

Nahegelegene Standorte bei Kevelaer:

Möglichkeit 2: RuheForst-Baumbestattung auf einen Blick

  • Über 80 Standorte in ganz Deutschland, eingebettet in naturnahe Waldgebiete.
  • Grabarten: GemeinschaftsBiotop (ab ca. 600 €) oder FamilienBiotop (ab ca. 3.000 €).
  • Komplettpakete ab 2.050 € inkl. Abholung, Einäscherung und umfassender Organisation.
  • Dauerhafte Grabpflege entfällt – die Natur kümmert sich darum.
  • Optional: Abschiedsfeier im Wald (ab ca. 550 €) und stilvolle Schmuckurne (ca. 200 €).

Nahegelegene Standorte bei Kevelaer:

Möglichkeit 3: Regionale Baumbestattung – Die natürliche Alternative im Überblick

  • Persönliche Beratung durch unsere Partner vor Ort – einfühlsam und individuell.
  • Vielfältige Grabvarianten: Wahlweise Einzel-, Gemeinschaftsbaum oder naturnahe Wiesenfläche – häufig preiswerter als große Anbieter wie FriedWald oder RuheForst.
  • Individuelle Abschiede gestaltbar direkt am Baum im ausgewählten Waldstück.
  • Auch auf eigenem Grundstück (z. B. im heimischen Garten) unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
  • Professionelle Begleitung von der ersten Beratung bis zur Beisetzung durch unser kompetentes Team.

In der Umgebung von Kevelaer:

  • RuhestätteNatur Haltern-Sythen – idyllisch gelegener Wald mit naturnahem Charakter, beliebt für stille und persönliche Baumbestattungen.
  • Begräbniswald Kleebachtal – ruhiger Bestattungsort in harmonischer Waldkulisse, bietet vielfältige Möglichkeiten der Baumbestattung ganz in Ihrer Nähe.

Möglichkeit 4: Lokale Friedhöfe mit Baumbestattung in der Nähe von Kevelaer

Auch im Umkreis von Kevelaer – unter 100 Kilometern – finden sich einige Friedhöfe, die Baumbestattungen auf speziell dafür vorgesehenen Arealen innerhalb der traditionellen Friedhofsanlage anbieten. Diese naturnah gestalteten Bereiche kombinieren ökologisches Bewusstsein mit würdevoller Erinnerungskultur.

  • Städtischer Friedhof Duisburg-Huckingen
    In einem abgeschiedenen Teil des Friedhofs wurden Baumgräber eingerichtet, die eine pflegefreie und dennoch individuell gestaltbare Bestattungsform bieten.
  • Waldfriedhof Mönchengladbach-Hardt
    Dieser Friedhof stellt eine ruhige, parkähnliche Umgebung bereit, in der Baumbestattungen mit biologisch abbaubaren Urnen möglich sind.
  • Kommunalfriedhof Krefeld-Hüls
    Im Baumgrabfeld südlich des Hauptweges können Urnenbeisetzungen an jungen oder alten Bäumen erfolgen – eine würdevolle Alternative zur klassischen Urnennische.
  • Katholischer Friedhof Weeze
    Nur wenige Kilometer von Kevelaer entfernt bietet dieser Friedhof einen kleinen, liebevoll angelegten Bereich für Baumbestattungen im Schatten alter Bäume.

Diese Angebote bieten eine naturnahe, zugleich stadtnahe Alternative zur Waldbestattung und erfordern keine lange Anreise. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Organisation des passenden Baumgrabes.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Bestattungsvorsorge in Kevelaer

Wer früh über die eigene letzte Reise nachdenkt, sorgt für Entlastung und Geborgenheit für die Hinterbliebenen. Das Team von Baumbestattung.org begleitet Sie in Kevelaer mit viel Herz und Fachkenntnis. Gemeinsam erarbeiten wir eine Abschiedslösung, die Ihren persönlichen Wünschen entspricht – sei es eine Waldbestattung oder eine andere Form der Bestattung.

  • Individuelle Beratung: In einem vertraulichen Gespräch besprechen wir sämtliche Fragen zu unterschiedlichen Bestattungsvarianten, den Kosten sowie möglichen Wegen der Finanzierungsplanung – und berücksichtigen dabei stets Ihre individuelle Lebenslage.
  • Vorsorgevertrag: Ihre Wünsche werden rechtlich abgesichert festgehalten – von der Gestaltung der Trauerfeier bis hin zu allen organisatorischen Abläufen. So erhalten Sie die Sicherheit, dass Ihre Vorstellungen später genau umgesetzt werden.
  • Finanzielle Vorsorge:
    - Treuhandkonto: Ihre Rücklagen bleiben sicher und sind speziell für die Bestattung bestimmt – sie sind vor externem Zugriff geschützt.
    - Sterbegeldversicherung: Durch regelmäßige Beträge flexibel vorsorgen – ideal, um Schritt für Schritt ein finanzielles Polster für den Sterbefall aufzubauen.

Eine sorgfältige Bestattungsvorsorge in Kevelaer sorgt für Klarheit und gibt Ihrer Familie Rückhalt. Wir stehen Ihnen jederzeit für eine offene, vertrauensvolle Beratung zur Verfügung – kontaktieren Sie uns gerne.

Baumbestattung im Vergleich zur klassischen Erdbestattung

In Kevelaer stellen sich viele Angehörige die Frage, ob sie eine naturverbundene Baumbestattung oder die herkömmliche Beisetzung im Erdgrab wählen sollen. Beide Bestattungsarten bieten individuelle Vorteile:

  • Baumbestattung: Eine Grabform, die inmitten der Natur angelegt ist und nahezu keinen Pflegeaufwand erfordert. Diese Form der Bestattung unterstreicht den natürlichen Kreislauf des Lebens und erweist sich häufig als preisgünstiger, da Kosten für Grabstein und regelmäßige Grabpflege entfallen.
  • Klassische Erdbestattung: Ein traditionelles Grab mit Stein und Möglichkeit zur persönlichen Gestaltung durch Bepflanzungen, allerdings meist verbunden mit höheren laufenden Aufwendungen für Pflege und Instandhaltung.

Für alle, die in Kevelaer eine respektvolle, naturnahe und gleichzeitig kostensparende Bestattungsalternative suchen, ist die Baumbestattung eine empfehlenswerte Option. Das Team von baumbestattung.org begleitet Sie mit viel Verständnis und persönlicher Betreuung – nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir sind jederzeit für Sie da.

FAQs zur Baumbestattung in Kevelaer

Gibt es Baumbestattungen direkt in Kevelaer oder nur im Umland?

Direkt in Kevelaer gibt es keine eigene Baumbestattungsfläche, jedoch finden Sie im Umkreis – etwa in Weeze, Duisburg-Huckingen oder Krefeld-Hüls – naturnah gestaltete Bereiche für diese Bestattungsform.

Wie unterscheiden sich die Standorte im Vergleich zu FriedWald oder RuheForst?

Regionale Friedhöfe kombinieren die Natur einer Baumgrabstätte mit der Erreichbarkeit städtischer Friedhöfe – oft persönlicher und kostengünstiger als große Anbieter.

Ist bei der anonymen Baumbestattung wirklich keine Kennzeichnung erlaubt?

Ja, bei der anonymen Baumbestattung wird auf Namensschilder verzichtet – der Ort bleibt frei von individuellen Markierungen, aber die Asche ruht dennoch würdevoll im Schutz eines Baumes.

Was beinhaltet das Komplettpaket für 1.900 €?

Unser Fixpreis beinhaltet alle Leistungen – von der Abholung über die Einäscherung bis zur anonymen Beisetzung an einem Gemeinschaftsbaum inklusive aller amtlichen Abmeldungen.

Kann ich mir den Baum für die Beisetzung selbst aussuchen?

Bei namentlichen Baumbestattungen ist eine individuelle Auswahl häufig möglich – ob Einzel-, Partner- oder Familienbaum – je nach Standort und Verfügbarkeit.

Wie schnell kann eine Beisetzung stattfinden?

In der Regel organisieren wir die Beisetzung innerhalb von zwei Wochen nach der Einäscherung – selbstverständlich in enger Abstimmung mit Ihren Wünschen.

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

📍 Weitere Städte in Nordrhein-Westfalen mit Bestattungswäldern