Geografische Lage des FriedWald Goch-Tannenbusch
Der FriedWald Goch-Tannenbusch befindet sich im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen, eingebettet in das 240 Hektar große Waldgebiet Tannenbusch. Zwischen den Städten Goch und Kleve gelegen, ist der Bestattungswald über die Bedburger Straße, die parallel zur Bundesstraße B9 verläuft, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Umgebung und Natur des FriedWalds
Der FriedWald Goch-Tannenbusch zeichnet sich durch einen vielfältigen Mischwald aus, in dem vor allem Buchen dominieren. Ergänzt wird der Baumbestand durch Ahorn, Eichen, Stechpalmen, Linden, Douglasien und Küstentannen. Dieses abwechslungsreiche Waldgebiet bietet eine natürliche und ruhige Atmosphäre für die letzte Ruhestätte.
Orte des Gedenkens und der Trauer
Zentraler Punkt für Trauerfeiern und Gedenken im FriedWald Goch-Tannenbusch ist der Andachtsplatz. Dieser ist mit einem Eichenholzkreuz und Sitzbänken ausgestattet und lädt Besucher zum Verweilen und Erinnern ein. Die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten kann individuell nach den Wünschen der Angehörigen erfolgen, wobei der Andachtsplatz häufig als Ausgangspunkt dient.
Infrastruktur und Barrierefreiheit
Der FriedWald verfügt über ein gut ausgebautes, ebenes Wegenetz, das auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Direkt am Bestattungswald befindet sich ein Parkplatz mit einer barrierefreien Toilette, um den Besuch für alle Menschen so angenehm wie möglich zu gestalten.
Kulturelle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Für Besucher, die den Aufenthalt im FriedWald mit kulturellen Erlebnissen verbinden möchten, bietet die nahegelegene Stadt Kleve zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Schwanenburg, das Wahrzeichen der Stadt, kann ganzjährig besichtigt werden. Zudem laden die historischen Klever Gärten mit ihren Alleen, Teichen, Statuen und dem Amphitheater zu ausgedehnten Spaziergängen ein.