Geografische Lage des FriedWald Kalletal
Der FriedWald Kalletal erstreckt sich über 61 Hektar im Lippischen Bergland in Nordrhein-Westfalen. Eingebettet zwischen den Weserauen und den Höhenzügen des Aberg und des Kirchbergs, bietet dieser Wald eine malerische Kulisse für naturnahe Bestattungen. Die Region zeichnet sich durch fruchtbare Lössböden aus, die das Wachstum einer vielfältigen Flora begünstigen.
Natürliche Besonderheiten und Baumarten
Der FriedWald Kalletal beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Baumarten, darunter Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Esche, Roteiche, Stechpalme und Walnuss. Besonders hervorzuheben sind die imposanten Huteeichen mit ihren tief angesetzten Kronen, die dem Wald eine besondere Atmosphäre verleihen. Zudem durchziehen kleine Bäche und Teiche das Gebiet, die im Sommer teilweise austrocknen und somit einzigartige Biotope schaffen.
Orte des Gedenkens und der Trauer
Im FriedWald Kalletal gibt es mehrere speziell gestaltete Bereiche, die den Hinterbliebenen Raum für Trauer und Erinnerung bieten:
- Andachtsplatz: Ein zentral gelegener Ort mit Sitzgelegenheiten, der für Trauerfeiern genutzt werden kann. Hier können individuelle Zeremonien abgehalten werden, um den Verstorbenen zu gedenken.
- Infopfad: Ein Rundweg, der durch den Wald führt und an verschiedenen Stationen Informationen über die Natur und die Philosophie des FriedWalds vermittelt. Dieser Pfad lädt zum Innehalten und Nachdenken ein.
- Ruhebänke: Verteilt im gesamten Wald laden Bänke zum Verweilen ein. Sie bieten den Besuchern die Möglichkeit, in stiller Erinnerung an ihre Liebsten zu verweilen und die Ruhe des Waldes zu genießen.
Diese Orte sind bewusst in die natürliche Umgebung integriert und bieten den Trauernden einen würdevollen Rahmen für Abschied und Erinnerung.