Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Cappenberg - Südmünsterland
Was versteht man unter einem RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist ein natürlich gewachsener Bereich rund um einen Baum, der als letzte Ruhestätte für Urnen dient und sich harmonisch in die Natur einfügt.
Kann ich ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten erwerben?
Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten einen Platz in einem RuheBiotop zu sichern und diesen entsprechend auszusuchen.
Wie kann ich ein Biotop auswählen?
Interessierte erhalten bei einer Waldführung oder einem persönlichen Besuch die Gelegenheit, verfügbare Biotope zu besichtigen und einen passenden Platz auszusuchen.
Können auch Erdbestattungen durchgeführt werden?
Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen unter Bäumen vorgesehen; klassische Erdbestattungen sind nicht möglich.
Muss das Grab gepflegt werden?
Nein, eine Grabpflege entfällt, da die natürliche Umgebung des Waldes die Gestaltung und Pflege übernimmt.
Kann eine namentliche Kennzeichnung erfolgen?
Ja, es besteht die Möglichkeit, eine Tafel mit Namen und Geburts- sowie Sterbedatum am ausgewählten Baum anzubringen.
Was unterscheidet ein GemeinschaftsBiotop von einem FamilienBiotop?
Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, meist nicht verwandten Personen genutzt, während ein FamilienBiotop exklusiv einer Familie oder einer bestimmten Personengruppe vorbehalten ist.
Gibt es Öffnungszeiten für den RuheForst?
Der RuheForst ist ganzjährig begehbar, allerdings wird empfohlen, den Wald während der Tageslichtzeiten zu besuchen.
Was passiert im Falle eines Baumsturzes?
Wenn ein Baum umstürzt oder weichen muss, wird in Zusammenarbeit mit den Angehörigen ein würdiger Ersatzplatz im gleichen Areal angeboten.
Besteht Gefahr durch Wildtiere wie Wildschweine für die Urnen?
Nein, die Urnen werden tief genug in der Erde beigesetzt, sodass Wildtiere keinen Zugang zu ihnen haben und somit die Ruhestätten geschützt sind.