Abschied in Harmonie mit der Natur: würdevolle Bestattungen im RuheForst Cappenberg - Südmünsterland.
Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Cappenberg im Südmünsterland bietet eine naturnahe Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Inmitten eines alten Eichen- und Buchenwaldes können Verstorbene in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt werden, wodurch die Asche eins mit dem Wald wird.
Der RuheForst Cappenberg liegt im Cappenberger Wald im Kreis Unna und ist Teil der Hügellandschaft Lipper Höhen im südlichen Münsterland. In etwa 9 Kilometern Entfernung befinden sich die Städte Selm, Lünen und Werne. Auf einem Höhenrücken über der Stadt, mitten im Wald, liegt das Schloss Cappenberg.
Der Cappenberger Wald ist ein ausgewiesenes FFH-Schutzgebiet (Flora-Fauna-Habitat) und genießt somit besonderen Schutz. Der artenreiche Laubwald mit hohem Totholzanteil bietet wertvollen Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen. Durch das RuheForst-Konzept wird der Wald auf bis zu 100 Jahre vor Abholzung geschützt, sodass er sich natürlich weiterentwickeln kann.
Im RuheForst Cappenberg stehen vor allem Buchen und Eichen jeder Altersstufe als letzte Ruhestätte zur Auswahl. Beisetzungen sind hier zu jeder Jahreszeit möglich. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt, die sich nach drei bis fünf Jahren auflösen, sodass die Asche eins mit dem Wald wird.
Ein Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzbänken steht für Trauerfeiern oder stille Abschiednahmen zur Verfügung. Die Trauerzeremonien können individuell gestaltet werden. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes, auch mit einem religiösen Symbol, ist möglich.
Im RuheForst befinden sich zahlreiche RuheBiotope, deren Mittelpunkt jeweils ein Baum bildet. Um ein RuheBiotop befinden sich bis zu 12 Urnenplätze. Hier können einzelne Personen, Familien oder sich im Leben nahestehende Menschen zusammen beigesetzt werden. Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden.
Eine Grabpflege ist im RuheForst weder nötig noch erwünscht, da das Erscheinungsbild des alten Laubwaldes erhalten bleiben soll; die Grabpflege übernimmt die Natur. Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen somit.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Der RuheForst Cappenberg im Südmünsterland bietet eine naturnahe Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Hier können Verstorbene inmitten eines alten Eichen- und Buchenwaldes ihre letzte Ruhe finden. Die Grabstätten, sogenannte RuheBiotope, sind in verschiedene Wertstufen unterteilt, die sich nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit richten.
Im RuheForst Cappenberg stehen zwei Hauptarten von Grabstätten zur Verfügung:
Die Kosten für die Grabstätten variieren je nach Wertstufe:
Zusätzlich zu den Kosten für die Grabstätte fällt eine Beisetzungsgebühr an:
Die Ruhezeit beträgt bis zu 99 Jahre.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Cappenberg sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren und den zusätzlichen Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Eine detaillierte Aufstellung unserer Dienstleistungen und Preise finden Sie auf dieser Seite.
Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Cappenberg stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Wenn Sie eine Waldbestattung im RuheForst Cappenberg - Südmünsterland in Betracht ziehen, stehen wir Ihnen vertrauensvoll zur Seite. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir nehmen uns die Zeit, alle Ihre Fragen in Ruhe zu klären und Sie umfassend zu beraten.
Die Abholung des Verstorbenen erfolgt ganz nach Ihren Wünschen – sei es aus dem privaten Zuhause, einem Pflegeheim oder einem Krankenhaus. Wir sorgen für einen würdevollen Transport ins Krematorium und anschließend zum RuheForst.
Alle notwendigen Dokumente und behördlichen Gänge übernehmen wir für Sie: von der Meldung des Sterbefalls beim Standesamt über die Beantragung der Sterbeurkunden bis hin zur Abmeldung bei Versicherungen und Behörden. Wir nehmen Ihnen den bürokratischen Aufwand ab.
Wir kümmern uns um alle Details rund um die Einäscherung und bereiten die Urne mit Sorgfalt und Respekt auf die spätere Beisetzung im RuheForst Cappenberg - Südmünsterland vor.
In enger Abstimmung mit den Verantwortlichen vor Ort planen wir den passenden Termin und wählen gemeinsam mit Ihnen eine geeignete Ruhestätte unter den Bäumen aus. Ihre individuellen Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt.
Ob im kleinen Familienkreis, mit freier Rede oder kirchlichem Beistand – wir unterstützen Sie bei der persönlichen Gestaltung der Trauerfeier. Die friedvolle Atmosphäre des Waldes im RuheForst Cappenberg - Südmünsterland schafft einen würdevollen Rahmen für den letzten Abschied.
Auch nach der Beisetzung begleiten wir Sie weiter: Das Team von baumbestattung.org ist jederzeit einfühlsam für Sie da – ob es um organisatorische Fragen geht oder Sie einfach ein offenes Ohr benötigen.
Melden Sie sich gern – wir sind für Sie da und begleiten Sie diesen besonderen Weg mit Rücksicht, Geduld und Menschlichkeit.
Der RuheForst Cappenberg im idyllischen Südmünsterland bietet eine würdevolle Ruhestätte im Einklang mit der Natur. Für die Waldbestattung werden spezielle biologisch abbaubare Urnen verwendet, die sich harmonisch in das Ökosystem des Waldes einfügen. Diese Urnen zersetzen sich innerhalb weniger Jahre vollständig und tragen somit dazu bei, die natürliche Umgebung zu erhalten. Angehörige können zwischen verschiedenen Urnenformen und -materialien wählen – von schlichten Holzurnen bis hin zu kunstvoll gestalteten Modellen aus Naturfasern. Jede Urne wird achtsam an einem ausgewählten Baumplatz bestattet, der zuvor in einem persönlichen Gespräch ausgesucht werden kann. Diese Form der Bestattung ermöglicht einen friedvollen Abschied und bietet Hinterbliebenen einen ruhigen Ort der Erinnerung inmitten alter Bäume und sanfter Waldwege.
Ein RuheBiotop ist ein natürlich gewachsener Bereich rund um einen Baum, der als letzte Ruhestätte für Urnen dient und sich harmonisch in die Natur einfügt.
Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten einen Platz in einem RuheBiotop zu sichern und diesen entsprechend auszusuchen.
Interessierte erhalten bei einer Waldführung oder einem persönlichen Besuch die Gelegenheit, verfügbare Biotope zu besichtigen und einen passenden Platz auszusuchen.
Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen unter Bäumen vorgesehen; klassische Erdbestattungen sind nicht möglich.
Nein, eine Grabpflege entfällt, da die natürliche Umgebung des Waldes die Gestaltung und Pflege übernimmt.
Ja, es besteht die Möglichkeit, eine Tafel mit Namen und Geburts- sowie Sterbedatum am ausgewählten Baum anzubringen.
Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, meist nicht verwandten Personen genutzt, während ein FamilienBiotop exklusiv einer Familie oder einer bestimmten Personengruppe vorbehalten ist.
Der RuheForst ist ganzjährig begehbar, allerdings wird empfohlen, den Wald während der Tageslichtzeiten zu besuchen.
Wenn ein Baum umstürzt oder weichen muss, wird in Zusammenarbeit mit den Angehörigen ein würdiger Ersatzplatz im gleichen Areal angeboten.
Nein, die Urnen werden tief genug in der Erde beigesetzt, sodass Wildtiere keinen Zugang zu ihnen haben und somit die Ruhestätten geschützt sind.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder