Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Damp
Was versteht man unter einem RuheBiotop?
Ein RuheBiotop im RuheForst Damp ist ein bestimmter Naturbereich, meist ein Baum oder Baumgruppe, um den herum Urnen beigesetzt werden.
Kann man sich bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop sichern?
Ja, Interessierte können schon zu Lebzeiten ein bestimmtes RuheBiotop auswählen und reservieren lassen.
Wie lässt sich ein passendes Biotop finden?
Bei einer persönlichen Führung vor Ort bietet sich die Möglichkeit, ein Biotop selbst auszusuchen.
Gibt es die Möglichkeit einer Erdbestattung?
Nein, in RuheForst Damp sind nur Urnenbeisetzungen erlaubt, keine traditionellen Erdbestattungen.
Muss das Grab gepflegt werden?
Nein, Grabpflege entfällt, da sich die Natur um alles kümmert; Pflege ist sogar unerwünscht.
Können Namen an den Grabstellen angebracht werden?
Ja, es besteht die Möglichkeit, die Grabstelle mit einer kleinen Namenstafel kennzeichnen zu lassen.
Wie unterscheiden sich Gemeinschafts- und FamilienBiotope?
Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren Personen genutzt, während ein FamilienBiotop für Angehörige und enge Freunde reserviert ist.
Gibt es feste Öffnungszeiten für den RuheForst?
Der RuheForst Damp ist tagsüber für Besucher zugänglich, jedoch nicht rund um die Uhr geöffnet.
Was geschieht, wenn der ausgewählte Baum umstürzt?
In solch einem Fall wird in der Nähe ein alternativer Ort für die weitere Nutzung bestimmt.
Stellen Wildtiere eine Gefahr für die Urnen dar?
Nein, die Urnen sind tief genug in der Erde beigesetzt, sodass keine Gefahr durch Wildtiere wie Wildschweine besteht.