Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Herzogtum Lauenburg
Was versteht man unter einem RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist eine naturbelassene Fläche im Wald, auf der Urnenbestattungen im Einklang mit der Natur erfolgen.
Kann man ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten erwerben?
Ja, Interessenten haben die Möglichkeit, sich schon zu Lebzeiten einen Platz im RuheBiotop zu sichern.
Wie wählt man ein Biotop aus?
Die Auswahl erfolgt bei einem persönlichen Rundgang mit einem Mitarbeiter vor Ort, bei dem verschiedene Plätze gezeigt werden.
Gibt es die Möglichkeit zur Erdbestattung?
Nein, im RuheForst werden ausschließlich Urnenbeisetzungen vorgenommen.
Muss man für die Grabstätte Pflege übernehmen?
Nein, die Grabpflege entfällt komplett, da die Natur den Platz gestaltet und erhält.
Ist eine namentliche Kennzeichnung an der Grabstelle erlaubt?
Ja, eine kleine Tafel am entsprechenden Baum kann mit Namen und Geburts- sowie Sterbedaten versehen werden.
Worin unterscheiden sich GemeinschaftsBiotop und FamilienBiotop?
Ein GemeinschaftsBiotop ist für mehrere, einander nicht verwandte Personen gedacht, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert werden kann.
Gibt es feste Öffnungszeiten im RuheForst?
Der RuheForst ist in der Regel tagsüber frei zugänglich, genaue Zeiten können saisonal variieren.
Was geschieht, wenn ein Baum umfällt?
Fällt ein Baum um, bleibt das Nutzungsrecht bestehen, und vor Ort wird eine geeignete Lösung organisiert.
Besteht Gefahr durch Tiere wie Wildschweine für die Urnen?
Nein, die Urnen werden tief und sicher vergraben, sodass Tiere keinen Zugang haben.