Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Müritz
Was versteht man unter einem RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist ein abgegrenzter Naturbereich rund um einen Baum, in dem Urnenbestattungen stattfinden können.
Kann ich ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten reservieren?
Ja, es ist möglich, sich schon zu Lebzeiten ein persönliches RuheBiotop auszusuchen und zu sichern.
Wie finde ich ein passendes Biotop?
Nach vorheriger Terminvereinbarung kann man bei einem gemeinsamen Rundgang mit der Forstverwaltung ein Biotop auswählen.
Gibt es die Möglichkeit einer Erdbestattung?
Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen erlaubt; Erdbestattungen sind nicht vorgesehen.
Muss das Grab gepflegt werden?
Eine Grabpflege ist nicht notwendig, da die Naturbelassenheit des Waldes erhalten bleiben soll.
Können Gräber mit Namen gekennzeichnet werden?
Ja, jede Grabstelle kann auf Wunsch mit einer kleinen Namenstafel versehen werden.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Gemeinschafts- und einem FamilienBiotop?
Ein GemeinschaftsBiotop ist für mehrere, einander nicht bekannte Personen, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert werden kann.
Gibt es bestimmte Besuchszeiten im RuheForst?
Nein, der RuheForst ist ganzjährig frei zugänglich und hat keine festen Öffnungszeiten.
Was geschieht, wenn ein Baum umfällt?
Fällt ein Baum um, bleibt das Biotop bestehen und die Grabrechte bleiben erhalten, ein neuer Baum wird wenn nötig zugeordnet.
Besteht durch Tiere wie Wildschweine eine Gefahr für die Urnen?
Nein, die Urnen werden tief genug in die Erde eingelassen, sodass keine Beeinträchtigung durch Tiere erfolgt.