Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Stadt Usedom
Der RuheForst liegt etwa vier Kilometer südlich der Stadt Usedom und ist über die Bundesstraße B110 gut erreichbar. Von Süden kommend, fahren Sie über Anklam auf der B110 in Richtung Stadt Usedom. Nach Passieren der Stadt folgen Sie der B110 weiter in Richtung Seebad Ahlbeck. Nach etwa vier Kilometern, ausgeschildert mit "RuheForst", biegen Sie links in Richtung Lieper Winkel ab. Nach weiteren 400 Metern befindet sich auf der rechten Seite ein Parkplatz für Besucher.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Der RuheForst Stadt Usedom befindet sich in einem Mischwaldgebiet, das sich weitgehend ungestört zum Urwald entwickeln darf. Uralte Buchen und knorrige Eichen wachen neben schlanken Birken und majestätischen Douglasien über die Flora und Fauna ihres Reiches. Die Stadt Usedom bewirtschaftet seit über 10 Jahren ihre Flächen mit dem Ziel, naturnahe Wälder entstehen zu lassen, und dies im Sinne einer nachhaltigen und vielseitigen Nutzung für die Usedomer Bürger und deren Gäste.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Im RuheForst Stadt Usedom stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung, darunter Ahorn, Bergahorn, Birke, Buche, Douglasie, Edelkastanie, Rosskastanie, Eiche, Roteiche, Kiefer, Lärche und Linde. Neben Bäumen können auch andere Naturdenkmale wie Baumstümpfe oder Findlinge als RuheBiotope ausgewählt werden. Diese Biotope bieten Platz für bis zu zwölf Personen und können von Einzelpersonen, Familien oder im Leben verbundenen Menschen genutzt werden.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Ein zentraler Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten bietet Raum für individuelle Trauerzeremonien. Hier können Angehörige Abschied nehmen und der Verstorbenen gedenken. Die Gestaltung der Trauerfeier kann frei gewählt werden, sei es in Form einer christlichen Zeremonie oder einer freien Abschiedsfeier.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
Die RuheBiotope im RuheForst Stadt Usedom benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können bereits zu Lebzeiten ausgewählt werden und dienen als wichtige Bezugspunkte für Angehörige. Das Nutzungsrecht eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden. Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit dem Förster der städtischen Revierförsterei Stadt Usedom. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt.