Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Rügen
Was versteht man unter einem RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist ein natürlicher Platz im Wald, meist ein Baum oder eine Baumgruppe, der als letzte Ruhestätte für Urnen dient.
Kann man bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop reservieren?
Ja, es ist möglich, sich schon zu Lebzeiten einen gewünschten Platz im RuheForst zu sichern.
Wie finde ich den passenden Platz für mein Biotop?
Bei einem persönlichen Waldspaziergang mit einem Ansprechpartner vor Ort kann man sich einen geeigneten Baum aussuchen.
Sind im RuheForst auch klassische Erdbestattungen erlaubt?
Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen im Wurzelbereich der Bäume erlaubt.
Muss das Grab im RuheForst gepflegt werden?
Nein, die Natur übernimmt die Grabpflege, weshalb zusätzliche Pflege nicht notwendig ist.
Kann das Grab mit einem Namen versehen werden?
Ja, eine kleine Namenstafel am Baum ist möglich, jedoch ohne auffällige Grabsteine oder Dekorationen.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Gemeinschafts- und einem FamilienBiotop?
Ein GemeinschaftsBiotop wird mit anderen nicht verwandten Personen geteilt, während ein FamilienBiotop für Angehörige bzw. Freunde reserviert ist.
Gibt es bestimmte Zeiten, in denen der RuheForst betreten werden darf?
Ja, der RuheForst ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang frei zugänglich.
Was geschieht, wenn der Baum im Biotop umstürzt?
Falls ein Baum fällt, bleibt das Beisetzungsrecht bestehen und die Stelle wird würdevoll neu gekennzeichnet.
Ist die sichere Ruhe der Urne vor Tieren wie Wildschweinen gewährleistet?
Ja, die Urnen werden tief genug vergraben, sodass sie vor Wildtieren gut geschützt sind.