Ewige Ruhe inmitten des Pfälzerwaldes - Bestattung mit Naturverbundenheit und Würde.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Baumbestattung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Auf der Karte weiter unten sehen Sie auch andere Baumbestattungsorte in der Nähe sowie in ganz Deutschland.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Pfälzerwald befindet sich zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein an der Bundesstraße 37. Für die Anreise mit dem Auto stehen folgende Koordinaten zur Verfügung:
Von Osten kommend, führt die A 650 von Ludwigshafen am Rhein in Richtung Bad Dürkheim. Die Autobahn endet vor Bad Dürkheim und geht in die B 37 über. Nach dem Passieren von Bad Dürkheim in Richtung Kaiserslautern erreicht man nach etwa 2 km vor Frankenstein den höchsten Punkt der Strecke. Dort befindet sich auf der linken Seite der große Wanderparkplatz "Auf der Steige", von dem aus der RuheForst ausgeschildert ist.
Von Westen kommend, nimmt man die A 6 bis zur Ausfahrt Enkenbach-Alsenborn und fährt anschließend in Richtung Bad Dürkheim-Neustadt a. d. W. Nach dem Ort Fischbach gelangt man an eine Ampel, an der man links in Richtung B 37/39 Bad Dürkheim abbiegt. In Frankenstein biegt man in der Ortsmitte links auf die B 37 Richtung Bad Dürkheim ab. Nach dem Ortsende von Frankenstein steigt die Straße an, und oben auf dem höchsten Punkt erreicht man rechts den Wanderparkplatz "Auf der Steige".
Für Bahnreisende ist der nächstgelegene Bahnhof in Bad Dürkheim. Unter der Woche kann von dort aus ein Taxi zum RuheForst genommen werden. Am Wochenende verkehrt die Buslinie 485 zum RuheForst Pfälzerwald.
Der RuheForst Pfälzerwald liegt in einem Waldgebiet, das sich weitgehend ungestört zum Urwald entwickeln darf. Bäume aller Altersklassen ragen majestätisch über Farne und Moose. Das Forstamt Bad Dürkheim bewirtschaftet seine Flächen naturnah und ohne Chemieeinsatz. Die Schaffung des RuheForstes bedeutet quasi eine Unterschutzstellung des Gebietes bis ins Jahr 2105.
Diese Waldwirtschaft erfolgt gemäß den Vorgaben des Landeswaldgesetzes Rheinland-Pfalz und beinhaltet:
Während einer kostenlosen Waldführung können Interessierte mehr über diese naturnahe Waldwirtschaft erfahren.
Im RuheForst Pfälzerwald stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung, darunter:
Die Grabstätten im RuheForst werden als RuheBiotope bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal, wie einen Stein oder einen Stubben. Jedes RuheBiotop weist zwölf Grabplätze auf, die im Uhrzeigersinn um den Baum angeordnet sind. Die RuheBiotope sind mit einer Nummer gekennzeichnet und es wird zwischen Gemeinschafts- und Familien-Biotopen unterschieden.
Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Im RuheForst Pfälzerwald können nur biologisch abbaubare Urnen, welche aus naturbelassenem Buchenmassivholz bestehen, beigesetzt werden. Die Urne muss frei von Schwermetallen und organischem Material sein und darf weder Farben, Kunststoffe oder Leimhölzer enthalten. Zum Verkleben der Buchenholzteile kommt nur Fischleim zur Anwendung. Es dürfen sich keinerlei Metallapplikationen auf der Urne befinden.
Für stille Abschiednahmen oder festliche Trauerzeremonien steht ein Andachtsplatz mit großem Holzkreuz und Sitzbänken zur Verfügung. Ein gemeinsames Gedenken vor der Urnenbeisetzung empfinden viele Angehörige als tröstlich.
Nach der Beisetzung wird der Grabplatz in den natürlichen Zustand versetzt. Eine kleine standardisierte Gedenktafel auf Wunsch der Angehörigen wird von RuheForst am RuheBiotop angebracht und erinnert an den Verstorbenen.
Die Grabpflege übernimmt die Natur im Wandel der Jahreszeiten. Grabschmuck und Dekorationsgegenstände am RuheBiotop sind – ganz im Sinne einer Naturbegräbnisstätte – ausdrücklich nicht erlaubt. Lediglich zur Abschiedsfeier selbst darf Dekoration mitgebracht werden, welche die Angehörigen nach der Beisetzung wieder mit nach Hause nehmen.
Ein RuhePlatz ist eine Fläche im Wald, die als Grabfläche ausgewählt wird. Im Mittelpunkt befindet sich ein Baum. Um dieses Naturmerkmal herum befinden sich Grabstätten für Urnen.
Viele Menschen haben den Wunsch, die Art der Beisetzung und ihre letzte Ruhestätte selbst festzulegen. Im RuheForst Pfälzerwald ist dies möglich: Bei einem Spaziergang durch den Mischwald kann eine Grabstätte dort ausgewählt werden, wo es einem am besten gefällt. Durch das Recht auf Nutzung eines RuhePlatzes bis ins Jahr 2085 erwerben häufig auch jüngere Menschen eine Ruhestätte.
Zur Auswahl kann ein Einzelführungstermin mit dem Forstpersonal vereinbart werden (kostenlos und unverbindlich), bei dem die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gezeigt werden. Hier können auch weitere Fragen zum Ablauf oder zum Thema Beisetzung besprochen werden. Für Personen, die den RuheForst Pfälzerwald nicht besuchen können, wählen wir gerne im Auftrag einen wunschgemäßen RuhePlatz aus.
Im RuheForst sind nur Urnenbestattungen zulässig. Im RuheForst Pfälzerwald können nur biologisch abbaubare Urnen, welche aus naturbelassenem Buchenmassivholz bestehen, beigesetzt werden. Die Urne muss frei von Schwermetallen und organischem Material sein und darf weder Farben, Kunststoffe oder Leimhölzer enthalten. Zum Verkleben der Buchenholzteile kommt nur Fischleim zur Anwendung. Es dürfen sich keinerlei Metallapplikationen auf der Urne befinden.
Eine Grabpflege ist im RuheForst weder nötig noch erwünscht: Das Erscheinungsbild des alten Mischwaldes soll erhalten bleiben; die Grabpflege übernimmt die Natur. Verpflichtungen zur Grabgestaltung für die Angehörigen entfallen somit.
Die Anbringung von Namenstafeln mit den Namen der Verstorbenen ist möglich; die Größe und Form ist einheitlich dezent (Scheckkartenformat).
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Im RuheForst Pfälzerwald stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, die je nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt werden können. Die Gesamtkosten einer Bestattung setzen sich aus den Gebühren des RuheForsts sowie den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammen, die auf dieser Seite aufgeführt sind.
Die Kosten variieren je nach Wertstufe des ausgewählten Biotops. Die Wertstufen richten sich nach Faktoren wie Baumart, Alter und Lage.
Zusätzlich fällt eine Beisetzungsgebühr von 250,00 € an.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Pfälzerwald. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren.
Auf dieser Karte sehen Sie nicht nur nahegelegene Bestattungswälder rund um den aktuell angezeigten Standort, sondern auch alle weiteren Standorte in ganz Deutschland. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Anbietern wie RuheForst, FriedWald oder regionalen Bestattungswäldern suchen. Klicken Sie auf einen Pin, um mehr über den jeweiligen Ort zu erfahren.
Wenn Sie eine Beisetzung im RuheForst Pfälzerwald wünschen, stehen wir Ihnen mit Erfahrung und Feingefühl zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie umfassend.
Wir kümmern uns um die Abholung der verstorbenen Person – ganz gleich, ob vom Zuhause, Pflegeeinrichtung oder Krankenhaus – und sorgen für die würdevolle Überführung ins Krematorium sowie anschließend in den RuheForst Pfälzerwald.
Unser erfahrenes Team übernimmt alle notwendigen Amtsgänge: Von der Sterbefallanzeige über die Beantragung der Urkunden bis hin zur Abmeldung bei relevanten Institutionen. So können Sie sich in dieser Zeit auf das Wesentliche konzentrieren.
Wir organisieren die Einäscherung im Krematorium nach Ihren Wünschen und stellen sicher, dass die Urne ordnungsgemäß für die spätere Beisetzung im RuheForst Pfälzerwald vorbereitet wird – selbstverständlich mit größtem Respekt.
In enger Abstimmung mit der Verwaltung des RuheForsts klären wir alle Details – vom gewünschten Beisetzungstermin bis zur Auswahl des passenden Baumgrabes. Ihre persönlichen Wünsche stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Ob stille Andacht im engsten Kreis, persönliche Abschiedsrede oder spirituelle Trauerfeier – wir unterstützen Sie dabei, den letzten Abschied so zu gestalten, wie er dem Leben des Verstorbenen gerecht wird. Die natürliche Atmosphäre des RuheForst Pfälzerwald bietet dafür einen würdigen Rahmen.
Auch nach dem Tag der Bestattung sind wir weiterhin für Sie da. Das Team von baumbestattung.org begleitet Sie behutsam – mit Zuhören, Rat und organisatorischer Hilfe in der Zeit der Trauer.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir sind jederzeit für Sie da und begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen, Achtung und Sorgfalt durch jeden Schritt.
Im RuheForst Pfälzerwald verbinden sich Naturverbundenheit und würdevolle letzte Ruhestätte in einzigartiger Weise. Die Urnen, die für die Waldbestattung verwendet werden, bestehen aus vollständig biologisch abbaubaren Materialien und fügen sich harmonisch in das natürliche Ökosystem des Waldes ein. Angehörige können aus verschiedenen umweltfreundlichen Urnenmodellen wählen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch nachhaltig sind. Die individuelle Baumwahl ermöglicht eine persönliche Erinnerung an die Verstorbenen, während der Erhalt des Waldes als Natur- und Lebensraum zugleich gesichert bleibt. Die RuheForst-Anlage bietet somit einen friedvollen Ort der Besinnung unter dem Blätterdach jahrhundertealter Bäume.
Ein RuheBiotop ist ein ausgewählter Ort in einem naturnahen Wald, an dem Urnen in biologisch abbaubaren Gefäßen beigesetzt werden.
Ja, Interessierte können bereits zu Lebzeiten ein Biotop auswählen und reservieren.
Die Wahl eines Biotops erfolgt bei einem persönlichen Waldspaziergang mit einem Mitarbeiter des RuheForsts.
Im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen erlaubt, Erdbestattungen finden nicht statt.
Nein, die Natur übernimmt die Pflege – auf zusätzlichen Grabschmuck wird bewusst verzichtet.
Ja, auf Wunsch kann am Baum eine kleine Namenstafel angebracht werden.
Ein FamilienBiotop ist mehreren bekannten Personen vorbehalten, während ein GemeinschaftsBiotop auch für fremde Verstorbene zur Verfügung steht.
Der RuheForst ist täglich bei Tageslicht für Besucher geöffnet.
Fällt ein Baum um, bleiben die Ruhestätten bestehen und ein neuer Baum kann zur Kennzeichnung genutzt werden.
Die Urnen liegen geschützt im Boden, sodass Wildtiere keinen Zugang zu ihnen haben.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder