Bestattung im RuheForst Hunsrück

Letzte Ruhe in Einklang mit der Natur - Beerdigung im stilvollen RuheForst Hunsrück.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Wissenswertes über RuheForst Hunsrück

  • Region: Der RuheForst Hunsrück liegt im Birkenfelder Land, nahe dem Ort Niederhosenbach.
  • Bundesland: Rheinland-Pfalz.
  • Baumarten: Hauptsächlich Eichen und Buchen prägen den 140-jährigen Mischwald.
  • Ausstattung:
    • Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten für Trauerzeremonien.
    • Barrierearmer Zugang für Besucher.
  • Grabstätten im RuheForst Hunsrück:
    • RuheBiotope: Natürliche Grabstätten um einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal herum, geeignet für Einzelpersonen, Familien oder Freundeskreise.
    • Regenbogenbiotop: Spezieller Bereich für die Bestattung von Kindern, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind.

Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Hunsrück

Der RuheForst Hunsrück liegt in der Nähe des kleinen Ortes Niederhosenbach im Birkenfelder Land, Rheinland-Pfalz. Er ist gut erreichbar von Städten wie Idar-Oberstein, Birkenfeld, Kaiserslautern, Trier und Mainz. Die genaue Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf der offiziellen Webseite des RuheForst Hunsrück.

Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst

Der RuheForst Hunsrück befindet sich in einem etwa 100-jährigen Eichen-Buchen-Mischwald. Durch das RuheForst-Konzept wird diesem Waldteil die Möglichkeit gegeben, sich natürlich zu entwickeln. Symbolpflanzen wie Immergrün, Veilchen, Gänseblümchen und Efeu sind hier heimisch und stehen für Unsterblichkeit, Bescheidenheit und Hoffnung.

Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst

Im RuheForst Hunsrück dominieren Eichen und Buchen. Als RuheBiotope stehen Bäume als Naturmerkmale zur Verfügung, um die herum bis zu 12 Grabstätten für Urnen angeordnet sind. Es gibt auch Partnerbiotope mit zwei Plätzen, die Paaren die Möglichkeit bieten, einen Baum für sich alleine zu haben. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt, die aus einheimischem Holz gefertigt sind.

Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst

Im Herzen des RuheForst Hunsrück befindet sich ein Andachtsplatz, der in Zusammenarbeit mit örtlichen Kirchenvertretern konzipiert und eingesegnet wurde. Dieser Platz bietet Angehörigen und Freunden die Möglichkeit, in Ruhe zu gedenken und Abschied zu nehmen. Die Abschiednahme kann individuell gestaltet werden, sei es durch eine kirchliche Begleitung oder eine freie Zeremonie.

Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst

Ein RuheBiotop ist eine ausgewählte Fläche im Wald, die als Grabstätte dient. Im Mittelpunkt steht ein Naturmerkmal, meist ein Baum, um den herum die Urnengräber angeordnet sind. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst, sodass für Angehörige keine Verpflichtungen zur Grabgestaltung bestehen. Die Auswahl eines RuheBiotops kann bereits zu Lebzeiten erfolgen, was vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre letzte Ruhestätte selbst festzulegen.

Fair und Transparent

RuheForst Hunsrück: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

RuheForst Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

1.900 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Grabarten und Preise im RuheForst Hunsrück

Im RuheForst Hunsrück stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, die je nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt werden können.

Einzel- oder FamilienBiotop

Ein eigenes RuheBiotop bietet Platz für bis zu 12 Personen und ermöglicht es Familien oder Freundeskreisen, gemeinsam eine letzte Ruhestätte zu finden. Die Kosten variieren je nach Wertstufe des Biotops:

  • Wertstufe 1: 3.750,00 €
  • Wertstufe 2: 4.750,00 €
  • Wertstufe 3: 6.250,00 €
  • Wertstufe 4: 7.750,00 €

GemeinschaftsBiotop

Für Einzelpersonen besteht die Möglichkeit, einen Platz an einem GemeinschaftsBiotop zu wählen. Die Preise hierfür sind ebenfalls nach Wertstufen gestaffelt:

  • Wertstufe 1: 625,00 €
  • Wertstufe 3: 1.200,00 €
  • Wertstufe 4: 1.450,00 €

Regenbogenbiotop

Für Sternenkinder werden im sogenannten Regenbogenwald kostenfreie Ruheplätze angeboten. Hier fällt lediglich die Beisetzungsgebühr an.

Zusätzliche Gebühren

  • Beisetzungsgebühr: 300,00 €
  • Beisetzungsgebühr (samstags): 350,00 €
  • GUTENBERGER-Urne: 180,00 €

Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Hunsrück sich aus den oben genannten Preisen für die Grabstätte sowie den zusätzlichen Gebühren zusammensetzen. Hinzu kommen die Kosten für unsere Bestattungsdienstleistungen, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Hunsrück. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.

Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Ablauf einer Waldbestattung im RuheForst Hunsrück

Erste Kontaktaufnahme

Wenn Sie sich für eine Waldbestattung im RuheForst Hunsrück interessieren, stehen wir Ihnen von Anfang an unterstützend zur Seite. Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und berät Sie einfühlsam und individuell – ob telefonisch oder per E-Mail.

Überführung des Verstorbenen

Bei Eintritt eines Trauerfalls organisieren wir die Abholung der verstorbenen Person – unabhängig davon, ob sie sich zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus befand. Die würdevolle Überführung zum Krematorium sowie später zum RuheForst Hunsrück wird von uns diskret und respektvoll durchgeführt.

Formale Schritte und Behördengänge

Wir übernehmen für Sie alle behördlichen Angelegenheiten: von der Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt über die Beantragung der Sterbeurkunden bis hin zur Abmeldung bei relevanten Institutionen. So können Sie sich ganz auf Ihre Trauer konzentrieren.

Organisation der Einäscherung und Urnenvorbereitung

Die Einäscherung erfolgt im Krematorium Ihrer Wahl oder in einem unserer Partnerhäuser. Anschließend wird die Urne sorgfältig vorbereitet, damit sie würdevoll im RuheForst Hunsrück beigesetzt werden kann.

Abstimmung mit dem RuheForst Hunsrück

In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung des RuheForsts planen wir den genauen Ablauf der Beisetzung. Dabei richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen – sei es bei der Wahl eines bestimmten Baumes oder der Terminfindung.

Gestaltung der Abschiedsfeier

Gemeinsam mit Ihnen planen wir eine individuelle Trauerzeremonie – ob im kleinen Familienkreis, frei gestaltet oder religiös geprägt. Der RuheForst Hunsrück bietet mit seiner naturverbundenen Atmosphäre einen friedlichen Ort für ein letztes Geleit.

Weitere Begleitung und Unterstützung

Auch nach der Beisetzung bleiben wir Ihr verlässlicher Ansprechpartner. Das Team von baumbestattung.org begleitet Sie mit Empathie, Fachwissen und einem offenen Ohr – wann immer Sie uns brauchen.

Kontaktieren Sie uns gerne – wir nehmen uns Zeit für Sie und stehen Ihnen während des gesamten Prozesses mit Fürsorglichkeit und Respekt zur Seite.

Urnen für die Waldbestattung im RuheForst Hunsrück

Im RuheForst Hunsrück finden Verstorbene ihre letzte Ruhe inmitten der natürlichen Stille eines geschützten Waldes. Die Urnen, die für die Waldbestattung verwendet werden, bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien, die sich harmonisch in das ökologische Gleichgewicht des Waldes einfügen. Diese Form der Bestattung bietet eine würdevolle Alternative zum klassischen Friedhof und ermöglicht Angehörigen einen Ort des Gedenkens, der von Natur und Frieden geprägt ist. Die Auswahl an Urnen ist vielfältig – von schlichten Modellen aus Naturstoffen bis hin zu individuell gestalteten Varianten, die die Persönlichkeit der Verstorbenen widerspiegeln. Für viele Menschen ist die Waldbestattung im RuheForst Hunsrück eine bewusste Entscheidung für Nachhaltigkeit und eine Rückkehr zur Natur im letzten Lebensabschnitt.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Hunsrück

Was versteht man unter einem RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist ein festgelegter Bereich im Wald, zum Beispiel rund um einen bestimmten Baum, der als letzte Ruhestätte dient.

Kann ich ein RuheBiotop schon zu Lebzeiten erwerben?

Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten einen Platz im RuheBiotop zu sichern und individuell auszuwählen.

Wie erfolgt die Auswahl eines Biotops?

In der Regel kann man im Rahmen eines Spaziergangs mit einem Förster oder Mitarbeiter vor Ort das gewünschte Biotop besichtigen und aussuchen.

Gibt es die Möglichkeit der Erdbestattung?

Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen vorgesehen; klassische Erdbestattungen finden nicht statt.

Ist eine Pflege der Grabstätte notwendig?

Nein, eine Grabpflege entfällt, da die Natur den Erhalt und das Erscheinungsbild des Waldes übernimmt.

Können Grabstellen namentlich gekennzeichnet werden?

Auf Wunsch kann eine kleine, dezente Tafel mit dem Namen der verstorbenen Person am Baum angebracht werden.

Wie unterscheiden sich Gemeinschafts- und FamilienBiotope?

Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, meist unbekannten Personen genutzt, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert ist.

Gibt es bestimmte Öffnungszeiten im RuheForst?

Der RuheForst ist in der Regel tagsüber frei zugänglich und hat keine festen Öffnungszeiten.

Was geschieht, wenn ein Baum im Biotop umstürzt?

Fällt ein Baum, bleibt das Nutzungsrecht für die Grabstätte bestehen; ein neuer Platz im gleichen Areal wird zugewiesen.

Besteht Gefahr für Urnen durch Tiere wie Wildschweine?

Die Urnen sind tief genug in der Erde eingebettet, sodass sie gut vor Wildtieren geschützt sind.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Rheinland-Pfalz