Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Kaiserslautern
Was ist ein RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist ein ausgewählter Bereich im Wald, in dem Urnenbestattungen an den Wurzeln von Bäumen naturnah stattfinden.
Kann ich auch schon zu Lebzeiten ein RuheBiotop erwerben?
Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten einen Platz in einem RuheBiotop zu sichern.
Wie kann ich mir ein Biotop aussuchen?
Interessierte können im Rahmen einer kostenlosen Waldführung oder nach Terminvereinbarung ihr gewünschtes Biotop persönlich auswählen.
Sind Erdbestattungen möglich?
Nein, im RuheForst Kaiserslautern sind ausschließlich Urnenbestattungen gestattet.
Ist eine Grabpflege erforderlich?
Nein, die Grabpflege übernimmt die Natur; regelmäßige Pflege durch Angehörige entfällt vollständig.
Ist eine namentliche Kennzeichnung möglich?
Ja, auf Wunsch kann eine kleine Namenstafel am Baum angebracht werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gemeinschafts- und einem FamilienBiotop?
Ein GemeinschaftsBiotop teilen sich mehrere, einander nicht unbedingt bekannte Verstorbene, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert ist.
Hat ein RuheForst Öffnungszeiten?
Der Wald ist täglich und ganzjährig begehbar, es gelten allerdings die allgemeinen Regeln des Forstbetriebes.
Was passiert, wenn der Baum umfällt?
Falls ein Baum aufgrund natürlicher Umstände fällt, bleibt das Nutzungsrecht des Biotops bestehen und wird entweder neu markiert oder verlegt.
Ist die Ruhe der Urnen durch Wildscheine oder andere Tiere gefährdet?
Die Urnen werden in tiefergelegenen Erdschichten bestattet, sodass sie vor Wildtieren gut geschützt sind.