Würdevolle Bestattungen in Harmonie mit der Natur im RuheForst Hümmel
Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei Ihrer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Hümmel befindet sich in der malerischen Nordeifel, eingebettet in das Naturschutzgebiet "Hohes Venn". Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine unberührte Natur und die Vielfalt an Flora und Fauna aus. Der Wald ist geprägt von majestätischen Buchen, die teilweise bis zu 200 Jahre alt sind, sowie von Eichen, Erlen, Pappeln und weiteren Baumarten.
Die Anreise zum RuheForst erfolgt über die Bundesstraße B51 und die Autobahn A1. Von der Ortschaft Tondorf aus führt die Falkenberger Straße direkt zum Waldparkplatz des RuheForsts. Für Navigationssysteme empfiehlt es sich, "53947 Tondorf" und "Falkenberger Straße" einzugeben. Ein Schild an der Landstraße weist auf die Einfahrt zum Parkplatz hin.
Der RuheForst Hümmel ist ein Naturwald-Reservat, das unter Totalschutz steht. Dies bedeutet, dass keine Bäume gefällt werden und der Wald sich weitgehend ungestört zum Urwald entwickeln darf. Diese Schutzmaßnahmen fördern eine beeindruckende Artenvielfalt und bieten Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Beispielsweise fühlen sich Feuersalamander in den feuchten Gebieten entlang des Wellbachs besonders wohl.
Die Gemeinde Hümmel betreibt seit über 20 Jahren eine ökologische Waldwirtschaft mit dem Ziel, urwaldähnliche Wälder entstehen zu lassen. Dies umfasst den Verzicht auf Kahlschläge und Chemie, die Erhaltung von Totholz sowie die Förderung von Laubwäldern. Diese Maßnahmen wurden durch den FSC anerkannt und tragen maßgeblich zum Naturschutz bei.
Im RuheForst Hümmel stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung. Neben den dominierenden Buchen gibt es Eichen, Hainbuchen, Birken, Erlen und Weiden. Diese Vielfalt ermöglicht es den Angehörigen, einen Baum auszuwählen, der eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen hatte.
Die Bestattungen erfolgen in biologisch abbaubaren Urnen aus unbehandeltem Buchenholz. Diese zersetzen sich rückstandsfrei im Boden und fügen sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf des Waldes ein.
Für Trauerzeremonien und Gedenkveranstaltungen steht im RuheForst Hümmel eine Andachtsstätte zur Verfügung. Diese ist mit einem Holzkreuz und Sitzbänken ausgestattet und bietet einen würdevollen Rahmen für Abschiedsfeiern. Zudem gibt es eine Schutzhütte mit Infotafel, die bei plötzlichem Wetterumschwung Schutz bietet.
Im gesamten RuheForst laden dezente Holzbänke zum Verweilen und Gedenken ein. Sie wurden bewusst so gestaltet, dass sie die Natürlichkeit des Waldes nicht stören und den Besuchern dennoch Komfort bieten.
Ein RuheBiotop ist eine ausgewählte Fläche im Wald, die als Grabstätte dient. Im Mittelpunkt steht ein Naturmerkmal wie ein Baum, ein Strauch oder ein moosüberzogener Baumstumpf. Um dieses Naturmerkmal herum befinden sich die einzelnen Grabstätten für Urnen. Diese benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind und die Grabpflege von der Natur übernommen wird.
Die Auswahl eines RuheBiotops kann bereits zu Lebzeiten erfolgen. Viele Menschen nutzen diese Möglichkeit, um ihre letzte Ruhestätte selbst festzulegen und ihren Angehörigen Entscheidungen abzunehmen. Die Nutzungsrechte für ein RuheBiotop können für 99 Jahre erworben werden.
Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Diese besteht aus unbehandeltem Buchenholz und zersetzt sich vollständig im Boden. Auf Wunsch kann die Grabstätte namentlich gekennzeichnet werden, wobei dezente Steinplatten verwendet werden, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen.
Durch die Wahl eines RuheBiotops im RuheForst Hümmel entscheiden sich Angehörige für eine naturnahe und würdevolle Bestattungsform, die den Verstorbenen in den Kreislauf der Natur integriert und den Hinterbliebenen einen Ort des stillen Gedenkens bietet.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Der RuheForst Hümmel bietet verschiedene Grabarten an, die sich in Gemeinschafts- und FamilienBiotope unterteilen. Die Kosten variieren je nach Größe des gewählten Baumes und der Art des Biotops.
Im GemeinschaftsBiotop können einzelne oder mehrere Grabstätten an einem Baum erworben werden. Die Preise richten sich nach der Größe des Baumes:
Zusätzlich fällt eine Beisetzungsgebühr von 250,00 € an.
Ein FamilienBiotop umfasst bis zu zehn Grabstätten an einem Baum und kann von Familien oder Freundeskreisen genutzt werden. Die Kosten hierfür sind:
Auch hier wird eine Beisetzungsgebühr von 250,00 € erhoben.
Für die Beisetzung ist eine biologisch abbaubare Urne erforderlich, die im RuheForst Hümmel für 125,00 € erhältlich ist.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Hümmel sich aus den oben genannten Gebühren sowie den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Unsere Servicepreise finden Sie auf dieser Seite.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Hümmel. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für eine persönliche Beratung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Wenn Sie sich für eine Bestattung im RuheForst Hümmel interessieren, stehen wir Ihnen mit Verständnis und Fachwissen beratend zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail – gerne beantworten wir all Ihre Fragen und helfen Ihnen bei den ersten Schritten.
Wir organisieren die Abholung der verstorbenen Person – ganz gleich ob aus dem häuslichen Umfeld, einem Seniorenheim oder einer Klinik – und sorgen für eine respektvolle Überführung zum Krematorium sowie anschließend zum RuheForst Hümmel.
Damit Sie sich in dieser Zeit auf das Wesentliche konzentrieren können, übernehmen wir für Sie sämtliche Formalitäten: Meldung des Sterbefalls beim Standesamt, Beantragung erforderlicher Dokumente sowie die Abmeldungen bei entsprechenden Institutionen.
In Abstimmung mit dem Krematorium organisieren wir die Einäscherung und bereiten die Urne pietätvoll für die spätere Beisetzung im RuheForst Hümmel vor – selbstverständlich mit größtem Respekt und Sorgfalt.
Für den Ablauf der Beisetzung koordinieren wir alles direkt mit dem Team des RuheForsts Hümmel: von der Terminfindung über die Auswahl eines Baumgrabes bis hin zu individuellen Wünschen zur Zeremonie. Ihre persönlichen Vorstellungen stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Ganz gleich, ob Sie eine stille Beisetzung, eine freie Trauerfeier oder eine religiöse Zeremonie wünschen – wir gestalten den letzten Abschied gemeinsam mit Ihnen. Die natürliche Atmosphäre im RuheForst Hümmel bietet einen friedvollen Rahmen für einen würdevollen Abschied.
Auch nach der Beisetzung lassen wir Sie nicht allein. Das Team von baumbestattung.org begleitet Sie weiterhin – mit persönlicher Beratung, praktischer Hilfe und mitmenschlichem Beistand in dieser besonderen Zeit.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite und begleiten Sie verantwortungsvoll auf diesem Weg.
Im RuheForst Hümmel erfolgt die letzte Ruhestätte eingebettet in die natürliche Umgebung eines jahrhundertealten Buchenwaldes. Für die Waldbestattung werden biologisch abbaubare Urnen verwendet, die sich harmonisch in den Naturkreislauf einfügen. Die Urnen bestehen aus ökologischen Materialien wie Naturstoff, Zellulose oder gepresstem Sandstein und lösen sich im Laufe der Zeit vollständig auf. Angehörige können aus verschiedenen liebevoll gestalteten Urnenmodellen wählen, die sowohl schlicht als auch individuell personalisierbar sind. Die Ausbringung der Asche erfolgt an einem ausgewählten RuheBiotop, das bereits zu Lebzeiten ausgesucht werden kann. In dieser Atmosphäre der Stille und Geborgenheit ermöglicht der RuheForst Hümmel eine würdevolle und nachhaltige letzte Ruhe im Einklang mit der Natur.
Ein RuheBiotop ist eine festgelegte Fläche rund um einen Baum im Wald, die als letzte Ruhestätte für mehrere Urnen genutzt wird.
Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten für ein Biotop zu entscheiden und dieses zu reservieren.
Interessierte können bei einem persönlichen Besuch vor Ort ein noch freies Biotop gemeinsam mit einem Ansprechpartner auswählen.
Im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen möglich, Erdbestattungen werden nicht durchgeführt.
Nein, die Grabpflege übernimmt die Natur selbst, sodass Angehörige davon entlastet sind.
Auf Wunsch kann am Baum eine kleine Namenstafel angebracht werden, sie ist jedoch keine Pflicht.
Ein GemeinschaftsBiotop steht mehreren, sich meist unbekannten Personen offen, während ein FamilienBiotop für eine Familie oder enge Angehörige reserviert ist.
Der RuheForst ist in der Regel ganzjährig begehbar, wobei er während der Dämmerung aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden sollte.
Fällt ein Baum um, bleiben die Grabstätten unberührt, da die Urnen in ausreichender Tiefe und außerhalb der Wurzelzone bestattet werden.
Nein, die Urnen sind in stabilen biologisch abbaubaren Gefäßen tief genug beigesetzt, sodass Wildtiere keinen Einfluss auf sie haben.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder