Der RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen
Der RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen bietet eine naturnahe Bestattungsalternative im Herzen des Pfälzerwaldes. Hier können Verstorbene inmitten eines über 200 Jahre alten Buchen-Mischwaldes ihre letzte Ruhe finden.
Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen
Der RuheForst liegt im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, nahe der Gemeinde Wilgartswiesen. Die Anfahrt erfolgt über die Bundesstraße B10, Abfahrt Wilgartswiesen, und weiter auf der Kreisstraße K56 Richtung Hermersbergerhof. Nach etwa 3,5 Kilometern weist ein Schild den Weg zum RuheForst. Für Navigationssysteme können die GPS-Koordinaten 49.215787, 7.833178 verwendet werden.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Im RuheForst wird großer Wert auf den Erhalt der natürlichen Waldstruktur gelegt. Die Bäume dürfen ungestört alt werden, und es findet keine forstwirtschaftliche Nutzung statt. Dies fördert die Artenvielfalt und erhält den Wald als Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Besucher werden gebeten, den Wald respektvoll zu betreten und die natürlichen Gegebenheiten zu achten.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Der Wald besteht hauptsächlich aus Buchen, Eichen, Kiefern und Tannen. Als Grabstätten dienen sogenannte RuheBiotope, die um markante Naturmerkmale wie Bäume oder Steine angeordnet sind. Jedes RuheBiotop bietet Platz für bis zu zwölf Urnen. Es gibt GemeinschaftsBiotope, in denen einzelne Grabplätze erworben werden können, sowie FamilienBiotope, die für mehrere Angehörige oder Freunde vorgesehen sind.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Für Trauerfeiern stehen ein wettergeschützter Pavillon und eine Andachtsstätte unter freiem Himmel mit Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Diese Orte bieten einen würdevollen Rahmen für individuelle Abschiedszeremonien. Die Gestaltung der Trauerfeier kann nach den Wünschen der Angehörigen erfolgen, wobei die natürliche Umgebung stets respektiert wird.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
Ein RuheBiotop ist eine ausgewählte Fläche im Wald, die als Grabstätte dient. Im Mittelpunkt steht ein Naturmerkmal, um das bis zu zwölf Urnenplätze angeordnet sind. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Holzurnen beigesetzt. Eine namentliche Kennzeichnung der Grabstätte ist durch eine kleine Gedenktafel möglich. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst; daher sind Grabschmuck und Dekorationsgegenstände nicht gestattet.