Ewige Ruhe im Waldfrieden für eine würdevolle und naturverbundene Bestattung.
Für weitere Informationen oder um eine Baumbestattung zu planen, rufen Sie uns gerne an.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Rheinhessen-Nahe liegt am Rande des Rhein-Main-Gebiets, etwa 3,5 Kilometer nördlich des Ortes Waldalgesheim. Die Anfahrt erfolgt über die Landesstraße L 214, wobei ab dem Kreisel Provinzialstraße/Waldstraße der Beschilderung zum RuheForst gefolgt wird. Der Parkplatz befindet sich am Ende der Waldstraße.
Der RuheForst Rheinhessen-Nahe befindet sich in einem über 100 Jahre alten Eichen-Buchen-Mischwald, der seit vielen Jahren naturnah bewirtschaftet wird. Durch das RuheForst-Konzept wird dieses Waldgebiet für weitere rund 100 Jahre vor Abholzung geschützt. Beisetzungen finden in sogenannten RuheBiotopen statt, deren Mittelpunkt gesunde Bäume, ökologisch bedeutende Baumstümpfe oder junge Zukunftsbäume bilden. Diese Biotope fördern die Artenvielfalt und tragen zur Stabilität des Waldbestandes bei.
Im RuheForst Rheinhessen-Nahe dominieren frei wachsende Eichen und Buchen in verschiedenen Altersstufen. Als Ruhestätten stehen neben diesen Bäumen auch andere Naturdenkmale zur Verfügung. Die Beisetzung erfolgt in biologisch abbaubaren Urnen, die in den Waldboden eingebracht werden. Es können sowohl Einzelplätze an GemeinschaftsBiotopen als auch eigene RuheBiotope für Familien oder Freundeskreise gewählt werden.
Für Trauerzeremonien steht ein zentral gelegener Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Dieser Ort ermöglicht individuelle Abschiedsfeiern im Einklang mit der Natur. Die Grabstätten sind Teil des natürlichen Waldes und benötigen keine Pflege, da die Natur selbst für die Gestaltung sorgt. Eine namentliche Kennzeichnung des RuheBiotops ist möglich und ohne Zusatzkosten realisierbar.
RuheBiotope sind speziell ausgewählte Flächen im Wald, die Platz für bis zu 12 biologisch abbaubare Urnen bieten. Sie können bereits zu Lebzeiten ausgewählt werden und dienen als Bezugspunkt für Angehörige und Freunde. Die Auswahl erfolgt in der Regel gemeinsam mit dem Förster oder einem RuheForst-Mitarbeiter. Die Grabstätten sind pflegefrei, da sie Teil des natürlichen Waldes sind, und das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann bis zu 99 Jahre erworben werden.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Der RuheForst Rheinhessen-Nahe bietet verschiedene Grabarten an, die sich in Einzel- oder FamilienBiotope sowie GemeinschaftsBiotope unterteilen. Die Kosten variieren je nach gewählter Grabart und Wertstufe des Biotops.
Ein eigenes RuheBiotop bietet Platz für bis zu 12 Personen und kann individuell von Familien oder Freundeskreisen genutzt werden. Die Preise richten sich nach der Wertstufe des ausgewählten Biotops:
Die Einteilung in Wertstufen basiert auf Faktoren wie Baumart, Alter und Lage des Biotops.
Für Einzelpersonen besteht die Möglichkeit, einen Platz in einem GemeinschaftsBiotop zu erwerben. Die Kosten hierfür sind ebenfalls nach Wertstufen gestaffelt:
Auch hier bestimmen Baumart, Alter und Lage die jeweilige Wertstufe.
Zusätzlich zu den Kosten für das Nutzungsrecht des Biotops fällt eine Beisetzungsgebühr in Höhe von 300 € an.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Rheinhessen-Nahe sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren sowie den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Unsere Servicepreise finden Sie auf dieser Seite.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Rheinhessen-Nahe. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für eine persönliche Beratung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Wenn Sie sich für eine Waldbestattung im RuheForst Rheinhessen-Nahe interessieren, stehen wir Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen zur Seite. Sie erreichen uns unkompliziert per Telefon oder E-Mail – wir nehmen Ihre Anliegen ernst und beraten Sie transparent sowie individuell.
Unabhängig davon, ob der Todesfall zuhause, in einer Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus eingetreten ist – wir übernehmen die Abholung und den würdevollen Transport zum Krematorium sowie anschließend zum RuheForst Rheinhessen-Nahe.
Wir kümmern uns um die gesamte bürokratische Abwicklung für Sie. Dazu gehören unter anderem die Sterbefallanzeige, die Beantragung der nötigen Dokumente und die rechtzeitige Information relevanter Institutionen wie Krankenkassen und Rentenstellen. So entlasten wir Sie in einer ohnehin emotional herausfordernden Zeit.
Die Einäscherung wird nach Ihren Wünschen arrangiert. Wir sorgen dafür, dass die Urne pietätvoll vorbereitet und sicher für die spätere Beisetzung im Wald zur Verfügung steht.
In enger Abstimmung mit der Verwaltung des RuheForst Rheinhessen-Nahe koordinieren wir alle wichtigen Schritte – von der Auswahl des Baumgrabes bis zur genauen Terminplanung der Beisetzung. Ihre Wünsche behalten wir dabei stets im Blick.
Ob im intimen Kreis, mit freier Rede oder religiöser Zeremonie – gemeinsam mit Ihnen gestalten wir die Trauerfeier nach Ihren Vorstellungen. Die ruhige und naturverbundene Atmosphäre des RuheForsts Rheinhessen-Nahe bietet einen besonderen Rahmen für einen würdevollen Abschied.
Auch nach der Beisetzung sind wir weiterhin für Sie da. Das Team von baumbestattung.org steht Ihnen mit Erfahrung, persönlicher Begleitung und kompetenter Hilfe zur Seite – ganz gleich, ob Sie organisatorische Fragen haben oder einfach jemanden zum Reden brauchen.
Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie mit Respekt, Herzlichkeit und professioneller Unterstützung auf Ihrem persönlichen Weg des Abschieds.
Im RuheForst Rheinhessen-Nahe erfolgt die Bestattung in einer naturbelassenen Umgebung, wobei ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Diese Urnen bestehen meist aus natürlichen Materialien wie Holz, Ton oder gepresstem Naturfaserstoff und zersetzen sich vollständig im Erdreich. Die Wahl einer passenden Urne richtet sich nach den persönlichen Vorstellungen der Verstorbenen oder deren Angehörigen sowie den Vorgaben des RuheForsts, der großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit legt. Der Bestattungsort liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Nahe-Region und bietet eine ruhige, naturnahe Atmosphäre für die letzte Ruhestätte. Angehörige finden hier Trost in der Stille des Waldes, während die Urne ihren Platz an den Wurzeln eines ausgewählten Baumes findet – ein Symbol für den Kreislauf des Lebens.
Ein RuheBiotop ist eine natürlich gewachsene Baum- oder Landschaftseinheit im Wald, in deren Umgebung Beisetzungen von Urnen stattfinden.
Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop zu sichern und mit einem Nutzungsrecht auf lange Sicht reservieren zu lassen.
Interessierte können gemeinsam mit einem Förster einen persönlichen Termin vereinbaren, um im Wald ein passendes Biotop auszuwählen.
Im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen zugelassen, klassische Erdbestattungen finden dort nicht statt.
Nein, die natürliche Umgebung übernimmt die Gestaltung, sodass eine individuelle Grabpflege nicht erforderlich ist.
Eine dezente Namensplakette am Baum oder RuheBiotop ist auf Wunsch möglich und bietet eine persönliche Erinnerung.
Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, einander meist fremden Personen genutzt, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert ist.
Der RuheForst ist täglich in den Tagesstunden frei zugänglich, Besucher können also jederzeit die Stätte aufsuchen.
Falls ein Baum aus Sicherheitsgründen entfernt werden muss, bleibt das Ruherecht am Ort bestehen, Ersatzmaßnahmen werden eingeleitet.
Die Urnen liegen in einer schützenden Tiefe und sind durch ihre biologische Bauweise vor Tieren sicher geschützt.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder