Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Rheinhessen-Nahe
Was ist ein RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist eine natürlich gewachsene Baum- oder Landschaftseinheit im Wald, in deren Umgebung Beisetzungen von Urnen stattfinden.
Kann ich auch schon zu Lebzeiten ein RuheBiotop erwerben?
Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop zu sichern und mit einem Nutzungsrecht auf lange Sicht reservieren zu lassen.
Wie kann ich mir ein Biotop aussuchen?
Interessierte können gemeinsam mit einem Förster einen persönlichen Termin vereinbaren, um im Wald ein passendes Biotop auszuwählen.
Sind Erdbestattungen möglich?
Im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen zugelassen, klassische Erdbestattungen finden dort nicht statt.
Ist eine Grabpflege erforderlich?
Nein, die natürliche Umgebung übernimmt die Gestaltung, sodass eine individuelle Grabpflege nicht erforderlich ist.
Ist eine namentliche Kennzeichnung möglich?
Eine dezente Namensplakette am Baum oder RuheBiotop ist auf Wunsch möglich und bietet eine persönliche Erinnerung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gemeinschafts- und einem FamilienBiotop?
Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, einander meist fremden Personen genutzt, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert ist.
Hat ein RuheForst Öffnungszeiten?
Der RuheForst ist täglich in den Tagesstunden frei zugänglich, Besucher können also jederzeit die Stätte aufsuchen.
Was passiert, wenn der Baum umfällt?
Falls ein Baum aus Sicherheitsgründen entfernt werden muss, bleibt das Ruherecht am Ort bestehen, Ersatzmaßnahmen werden eingeleitet.
Ist die Ruhe der Urnen durch Wildscheine oder andere Tiere gefährdet?
Die Urnen liegen in einer schützenden Tiefe und sind durch ihre biologische Bauweise vor Tieren sicher geschützt.