Der Ablauf einer Baumbestattung in der Waldruh Kronwinkl
1. Erste Kontaktaufnahme
Sobald Sie sich an uns wenden, begegnen wir Ihnen mit Mitgefühl, Erfahrung und Verlässlichkeit. Unser Team steht Ihnen jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung.
2. Überführung des Verstorbenen
Die würdevolle Überführung des Verstorbenen aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder dem häuslichen Umfeld erfolgt durch unser Fachpersonal mit höchstem Respekt und größtmöglicher Sorgfalt.
3. Organisation aller Formalitäten
Sämtliche nötigen Dokumente, wie die Sterbefallanzeige oder die Einäscherungsgenehmigung, werden von uns vertrauensvoll und unkompliziert bearbeitet. Wir nehmen Ihnen den bürokratischen Aufwand ab, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
4. Kremation und Vorbereitung zur Beisetzung
Vor der Bestattung wird die Kremation in einem ausgewählten Krematorium durchgeführt. Die Asche wird anschließend in eine umweltfreundliche Urne gefüllt, die sich für eine natürliche Rückführung in den Waldboden eignet.
5. Terminvereinbarung und Ablaufplanung
Die Abstimmung des Beisetzungstermins erfolgt in enger Absprache mit Ihnen sowie der Verwaltung der Waldruh Kronwinkl. Ob Sie selbst eine Grabstelle auswählen möchten oder dies dem Wald überlassen – wir kümmern uns um die reibungslose Organisation.
6. Individuelle Abschiedsgestaltung
Ob in aller Stille, im engsten Familienkreis oder mit begleitenden Worten und musikalischer Umrahmung – die Abschiedszeremonie wird nach Ihren Wünschen gestaltet. Viele Naturfriedhöfe erlauben zudem persönliche Rituale oder das Verlesen von Erinnerungen, um dem Leben des Verstorbenen in angemessener Weise zu gedenken.