Ablauf einer Baumbestattung im Wald- und Naturfriedhof Frankenwald Issigau
1. Persönlicher Erstkontakt
Sobald Sie sich mit uns in Verbindung setzen, begleiten wir Sie mit Einfühlungsvermögen und langjähriger Erfahrung. Unser Team ist jederzeit für Sie erreichbar – telefonisch oder per E-Mail.
2. Überführung der verstorbenen Person
Wir kümmern uns um die würdevolle Abholung des Verstorbenen – sei es aus einer Klinik, einer Pflegeeinrichtung oder aus dem privaten Umfeld. Der Transport erfolgt diskret und mit größter Sorgfalt durch unser geschultes Fachpersonal.
3. Behördliche Formalitäten und Organisation
Alle notwendigen amtlichen Angelegenheiten übernehmen wir für Sie – angefangen bei der Anzeige des Sterbefalls bis hin zur Beantragung der Kremation. So entlasten wir Sie in dieser schweren Zeit und schaffen Raum für das Wesentliche.
4. Kremation und Vorbereitung der Urne
Vor der Naturbestattung erfolgt die Einäscherung in einem ausgewählten Krematorium. Die Asche wird anschließend in einer umweltfreundlichen Urne bereitgestellt, die sich vollständig biologisch abbaut und dem natürlichen Kreislauf entspricht.
5. Planung der Bestattung im Naturfriedhof
Gemeinsam mit Ihnen koordinieren wir den passenden Termin und stimmen die Details mit dem Friedhof im Frankenwald ab. Auf Wunsch wählen Sie selbst die Ruhestätte im Wald aus – alternativ übernehmen wir oder die Friedhofsverwaltung die Auswahl für Sie.
6. Individueller Abschied im Wald
Der Abschied kann ganz individuell gestaltet werden – sei es in aller Stille im Familienkreis oder mit einer feierlichen Zeremonie inklusive Trauerrede und musikalischer Begleitung. Persönliche Rituale oder liebevolle Erinnerungsworte sind in vielen Fällen ausdrücklich erwünscht und können in die Beisetzung integriert werden.