Naturnahe Beisetzung in stiller Harmonie - Ein letzter Ruheplatz im Einklang mit der Natur.
Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Maintal befindet sich in der Gemeinde Theres im bayerischen Unterfranken, eingebettet in eine waldreiche Region zwischen Schweinfurt und Bamberg. Die verkehrsgünstige Lage ermöglicht eine schnelle Anreise:
Die Nähe zur Autobahnabfahrt Nr. 10 „Haßfurt/Theres“ an der A 70 erleichtert die Anreise zusätzlich. Von dort aus führt der Weg über die Bucher Straße und weiter nach Obertheres, wo man der Beschilderung Richtung „Buch“ folgt. Nach etwa 2 km weist ein Schild den Weg links in den Wald zum Parkplatz des RuheForstes Maintal.
Der RuheForst Maintal liegt in einem naturnah bewirtschafteten Laubmischwald, der von alten Buchen und Eichen geprägt ist. Die Wälder werden nach den Prinzipien der naturnahen Waldwirtschaft gepflegt, mit dem Ziel, einen artenreichen, stabilen und gesunden Wald zu erhalten. Dies beinhaltet:
Diese nachhaltige Bewirtschaftung gewährleistet, dass der Wald als Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten bleibt und gleichzeitig ein würdevoller Ort der letzten Ruhe für Verstorbene ist.
Im RuheForst Maintal dominieren frei wachsende Buchen in unterschiedlichen Altersstufen. Daneben stehen zwölf weitere Baumarten für Bestattungen zur Verfügung, darunter Eichen, Hainbuchen, Douglasien, Fichten, Kiefern, Kirschen, Lärchen, Mammutbäume und Weißtannen.
Als Grabstätten dienen sogenannte RuheBiotope, die sich um ein Naturmerkmal wie einen Baum, Strauch oder moosüberzogenen Baumstumpf gruppieren. Ein RuheBiotop bietet Platz für bis zu 12 Urnengrabstätten und kann von Einzelpersonen, Familien oder im Leben verbundenen Menschen genutzt werden. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt, wodurch die Grabpflege entfällt und die Natur die Gestaltung übernimmt.
Für Trauerzeremonien steht im RuheForst Maintal ein Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Dieser Ort bietet Raum für individuelle Abschiedsfeiern, sei es in christlicher Tradition oder in freier Gestaltung. Die natürliche Umgebung des Waldes schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung, die vielen Angehörigen Trost spendet.
Nach der Beisetzung bleibt die Grabstätte Teil des natürlichen Waldes. Blumen, Kerzen oder anderer Grabschmuck sind nicht gestattet, um das Ökosystem nicht zu stören. Die Natur übernimmt die Pflege und schmückt die Grabstätten im Wechsel der Jahreszeiten mit Blättern, Moos und Blüten.
Ein RuheBiotop ist eine ausgewählte Fläche im Wald, die als letzte Ruhestätte dient. Im Mittelpunkt steht ein Naturmerkmal wie ein Baum oder Strauch, um das bis zu 12 Urnengrabstätten angeordnet sind. Es gibt zwei Hauptarten von RuheBiotopen:
Die Auswahl eines RuheBiotops kann bereits zu Lebzeiten erfolgen. Bei einem Spaziergang durch den Wald können Interessierte eine Grabstätte auswählen, die ihnen besonders zusagt. Die Vertragslaufzeit für ein RuheBiotop beträgt bis zu 99 Jahre, sodass auch jüngere Menschen die Möglichkeit haben, ihre letzte Ruhestätte frühzeitig festzulegen.
Durch die naturnahe Gestaltung und Pflege der RuheBiotope entfällt für die Angehörigen die Verpflichtung zur Grabpflege. Die Natur übernimmt diese Aufgabe, sodass die Grabstätten harmonisch in den Wald eingebettet sind und bleiben.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Im RuheForst Maintal stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, die sich in Wertstufen und Kosten unterscheiden. Die Gesamtkosten einer Bestattung setzen sich aus den Gebühren des RuheForsts sowie den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammen, die auf dieser Seite aufgeführt sind.
Die Preise variieren je nach Wertstufe des gewählten Biotops:
Zusätzlich fällt eine Beisetzungsgebühr von 350,00 € an. Für Beisetzungen an Samstagen wird ein Zuschlag von 150,00 € erhoben.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Bei Interesse an einer Waldbestattung im RuheForst Maintal stehen wir Ihnen mit viel Einfühlungsvermögen zur Seite. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir sind jederzeit erreichbar und beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten des Abschieds in der Natur.
Wir kümmern uns um die pietätvolle Abholung des Verstorbenen – sei es aus dem häuslichen Umfeld, einem Pflegeheim oder Krankenhaus – und übernehmen die fachgerechte Überführung zum Krematorium sowie anschließend zum RuheForst Maintal.
Alle notwendigen Formalitäten wie die Anzeige des Sterbefalls, die Beantragung von Urkunden oder die Abmeldung bei Institutionen wie Krankenkasse oder Rentenkasse erledigen wir zuverlässig für Sie. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Wir begleiten Sie bei der Organisation der Einäscherung und bereiten die Urne würdevoll für die Bestattung im RuheForst Maintal vor. Dabei achten wir auf höchste Sorgfalt und Respekt gegenüber dem Verstorbenen.
In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung des RuheForsts stimmen wir alle Details rund um die Beisetzung ab – von der Auswahl des geeigneten Baumgrabes bis zur Terminfindung. Ihre persönlichen Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt.
Ob stille Abschiedsfeier, spirituelle Zeremonie oder freier Redner – wir unterstützen Sie bei einer würdevollen Gestaltung des letzten Weges. Die natürliche Umgebung des RuheForst Maintal schafft einen besonderen Raum für Erinnerung und innere Einkehr.
Auch über den Tag der Beisetzung hinaus begleiten wir Sie. Das Team von baumbestattung.org steht Ihnen mit Erfahrung und Herz zur Seite – für Gespräche, Unterstützung bei Folgethemen oder einfach als einfühlsame Stütze in schweren Zeiten.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir begleiten Sie mit Respekt, Zuhören und fachlicher Kompetenz auf dem Weg zu einer letzten Ruhestätte im Einklang mit der Natur.
Im RuheForst Maintal finden Verstorbene ihre letzte Ruhe inmitten unberührter Natur, unter schützenden Bäumen des Waldes. Für die Waldbestattung werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet, die sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf einfügen. Diese Urnen bestehen aus Materialien wie Zellulose oder Naturfasern und lösen sich im Laufe der Zeit vollständig auf. So wird die Asche der Verstorbenen auf würdevolle Weise der Erde übergeben – in Einklang mit der Natur und fernab von konventionellen Friedhofsstrukturen. Angehörige können zwischen verschiedenen Baumgrabarten wählen, sei es ein Gemeinschaftsbaum oder ein einzelner Familienbaum, ganz nach Wunsch und Bedürfnis. Der RuheForst Maintal bietet damit eine naturnahe und friedvolle Alternative zur traditionellen Bestattung.
Ein RuheBiotop ist ein natürliches Grab in einem Waldgebiet, in dem Urnen individuell an ausgewählten Bäumen beigesetzt werden.
Ja, Interessierte können sich schon zu Lebzeiten einen Platz in einem RuheBiotop reservieren lassen.
Bei einem persönlichen Besuch im RuheForst können Interessierte gemeinsam mit einem Förster einen passenden Platz im Wald aussuchen.
Im RuheForst Maintal sind ausschließlich Urnenbestattungen zugelassen, keine klassischen Erdbestattungen.
Nein, Grabpflege entfällt, da die Natur den Ort in seinem natürlichen Zustand erhält.
Ja, auf Wunsch kann eine kleine Namenstafel am ausgewählten Baum angebracht werden.
Ein GemeinschaftsBiotop ist für mehrere nicht verwandte Personen gedacht; das FamilienBiotop hingegen bietet Platz für Angehörige und enge Freunde.
Der RuheForst ist täglich begehbar, es gelten jedoch sogenannte Waldfriedhofszeiten zur Rücksichtnahme auf die Natur.
Fällt ein Baum um, bleibt das Nutzungsrecht des Grabplatzes erhalten; bei Bedarf wird ein Ersatzbaum angeboten.
Die Urnen werden tief genug beigesetzt, sodass Tiere wie Wildschweine die Ruhestätte nicht gefährden.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder