Ablauf einer Baumbestattung im Stillen Wald Königsholz
1. Persönlicher Erstkontakt
Sobald Sie sich an uns wenden, stehen wir Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite. Unsere erfahrenen Ansprechpartner sind jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular erreichbar, um Sie in dieser sensiblen Zeit einfühlsam zu begleiten.
2. Überführung des Verstorbenen
Unabhängig davon, ob sich der Sterbefall im Krankenhaus, Pflegeheim oder zu Hause ereignet hat – wir kümmern uns um die würdevolle Abholung und den Transport der verstorbenen Person. Unser geschultes Team agiert dabei mit größter Achtsamkeit und Respekt.
3. Organisation der Formalitäten
Alle notwendigen Behördengänge und Dokumente – vom Totenschein bis zur Einäscherungsgenehmigung – übernehmen wir zuverlässig für Sie. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren, ohne sich um bürokratische Hürden zu sorgen.
4. Kremierung und Urnenvorbereitung
Die Einäscherung erfolgt in einem ausgewählten Krematorium. Die Asche wird anschließend in einer ökologisch abbaubaren Urne zur späteren Beisetzung im Stiller Wald Königsholz vorbereitet – ganz im Einklang mit der Natur.
5. Individuelle Beisetzungsplanung
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir einen Termin für die Beisetzung aus und koordinieren diesen mit der Verwaltung des Stillen Waldes. Je nach Wunsch wählen Sie selbst einen besonderen Baum als Grabstätte aus oder überlassen die Auswahl der Naturbestattungsstätte.
6. Abschied in Würde
Ob in aller Stille, im engsten Familienkreis oder mit einer persönlichen Zeremonie – wir gestalten den letzten Abschied ganz nach Ihren Wünschen. Rituale, Musik oder persönliche Worte sind an vielen Stellen im Stiller Wald Königsholz ausdrücklich willkommen und schaffen Raum für eine würdevolle Erinnerung.