Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Alte Ruh Steinfeld
Was versteht man unter einem RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist ein geschützter Naturraum im Wald, in dem Urnenbestattungen unter Bäumen erfolgen – im Einklang mit der Natur.
Kann man ein RuheBiotop schon zu Lebzeiten reservieren?
Ja, es ist möglich, ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten auszusuchen und zu sichern.
Wie wählt man ein geeignetes Biotop aus?
Interessierte können nach Terminvereinbarung den Wald besuchen und mit einem Förster das passende Biotop vor Ort auswählen.
Gibt es die Möglichkeit einer Erdbestattung?
Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen vorgesehen; Erdbestattungen sind nicht möglich.
Muss das Grab gepflegt werden?
Nein, die Grabpflege übernimmt die Natur selbst – das ist Teil des naturnahen Konzepts des Waldfriedhofs.
Kann das Grab mit einem Namen gekennzeichnet werden?
Ja, es besteht die Möglichkeit, eine kleine Namenstafel am Baum anzubringen, sofern erwünscht.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Gemeinschaftsbiotop und einem Familienbiotop?
Ein Gemeinschaftsbiotop wird von mehreren Personen genutzt, während ein Familienbiotop exklusiv für Angehörige reserviert ist.
Gibt es feste Öffnungszeiten im RuheForst?
Der RuheForst ist ganzjährig zugänglich, Besucher können den Wald tagsüber jederzeit betreten.
Was geschieht, wenn ein Baum umstürzt?
Im Falle eines Baumsturzes wird ein geeigneter Ersatzbaum bestimmt, und die Ruhestätte bleibt erhalten.
Sind die Urnen durch Wildtiere gefährdet?
Nein, die Urnen liegen tief genug im Erdreich, sodass sie vor Wildschweinen oder anderen Tieren sicher geschützt sind.