Der Ablauf einer Baumbestattung in der Waldruh Dietramszell
1. Persönlicher Erstkontakt
Von dem Moment an, in dem Sie sich an uns wenden, begleiten wir Sie mit Mitgefühl und Fachkompetenz. Unser Team ist jederzeit für Sie erreichbar – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
2. Überführung des Verstorbenen
Wir kümmern uns um die pietätvolle Abholung des Verstorbenen – sei es aus der Klinik, dem Pflegeheim oder aus der häuslichen Umgebung. Der Transport erfolgt mit höchstem Respekt und größter Sorgfalt durch unser erfahrenes Personal.
3. Organisation der Formalitäten
Alle notwendigen Behördengänge übernehmen wir für Sie: von der Anzeige des Sterbefalls bis zur Einholung der Kremationsfreigabe. So schaffen wir Raum für Ihre Trauer und entlasten Sie in dieser schweren Zeit.
4. Kremation und Vorbereitung der Urne
Vor der Beisetzung im Wald erfolgt die Feuerbestattung in einem Krematorium. Die Asche wird in einer umweltfreundlichen Urne beigesetzt, die im Einklang mit der Natur steht und sich biologisch abbaut.
5. Abstimmung der Baumbestattung
Gemeinsam mit Ihnen und der Verwaltung der Waldruh Dietramszell vereinbaren wir den Beisetzungstermin. Sie können einen Baumplatz selbst auswählen oder sich für eine Zuteilung durch den Begräbniswald entscheiden – wir kümmern uns um sämtliche organisatorischen Belange.
6. Individuelle Abschiednahme
Ob in aller Stille oder im Rahmen einer Zeremonie mit Musik und Trauerrede – wir gestalten die Verabschiedung nach Ihren Wünschen. In der Waldruh Dietramszell sind auch besondere Rituale oder persönliche Worte zum Gedenken möglich und willkommen.