Geografische Lage des FriedWald Oberau
Der FriedWald Oberau befindet sich im Landkreis Meißen, unweit von Dresden, eingebettet im Landschaftsschutzgebiet Friedewald am Fuße des Gellertberges. Diese Lage bietet beeindruckende Ausblicke über Weinberge hinweg auf das Elbtal und die Gemeinde Niederau bis hin zum Meißener Dom.
Der Wald selbst ist geprägt von einer vielfältigen Mischung aus Buchen, Hainbuchen, Eichen, Roteichen, Kiefern und Lärchen, die gemeinsam ein dichtes Blätterdach formen. Diese natürliche Umgebung schafft eine ruhige und besinnliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Gedenken einlädt.
Orte des Gedenkens und der Trauer
Im FriedWald Oberau gibt es einen liebevoll gestalteten Andachtsplatz, der mit einem großen Kreuz und einem Findling ausgestattet ist. Hier stehen mehrere Bänke, ein Rednerpult und eine Schutzhütte zur Verfügung, die es Trauergästen ermöglichen, vor der Beisetzung gemeinsam an der Urne Abschied zu nehmen.
An verschiedenen Stellen des Waldes laden Holzbänke zum Innehalten ein, sodass Besucher inmitten der Natur ihrer Trauer nachgehen und der Verstorbenen gedenken können.
Die Toiletten des Gemeindebads am Eingang zum FriedWald können kostenfrei genutzt werden, was den Aufenthalt für Besucher angenehmer gestaltet.
Diese Kombination aus natürlicher Schönheit und durchdachter Infrastruktur macht den FriedWald Oberau zu einem würdevollen Ort des Gedenkens und der Trauer.