Bestattung im RuheForst Olbernhau

Ein würdevoller Abschied inmitten der Natur - RuheForst Olbernhau schenkt Frieden und Verbundenheit.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Wissenswertes über RuheForst Olbernhau

  • Region: Mittleres Erzgebirge, nahe der Grenze zur Tschechischen Republik.
  • Bundesland: Sachsen.
  • Baumarten: Buche, Eiche, Bergahorn, Spitzahorn, Hainbuche, Lärche, Linde und Esche.
  • Ausstattung: Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten und Kreuz für Trauerfeiern.
  • Grabstätten: RuheBiotope für bis zu 12 Personen (Familien- oder FreundschaftsBiotop) und GemeinschaftsBiotope für Einzelpersonen.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

RuheForst Olbernhau

Der RuheForst Olbernhau liegt im malerischen Arlitzwald des Mittleren Erzgebirges, nahe der tschechischen Grenze. Die Stadt Olbernhau, auch bekannt als "Stadt der sieben Täler", ist von einer reizvollen Landschaft umgeben. Der RuheForst grenzt direkt an das Naturschutzgebiet "Bärenbach", das für seine naturnahen Buchenwälder und botanischen Besonderheiten wie die Grünliche Waldhyazinthe und den Seidelbast bekannt ist.

Anfahrt

Die Anfahrt zum RuheForst erfolgt über die Saydaer Straße in Olbernhau. Von Chemnitz kommend, nimmt man die B174 bis Marienberg und folgt dann der B171 nach Olbernhau. In Olbernhau biegt man rechts in den Markt und die Albertstraße ein, am Ende links in die August-Bebel-Straße, überquert die Flöhabrücke und fährt dann rechts in die Saydaer Straße. Nach etwa 1,6 km erreicht man linksseitig den Parkplatz des RuheForsts. Von dort folgt man der Beschilderung bis zum Eingang des RuheForsts.

Wald und Baumarten

Der RuheForst Olbernhau befindet sich in einem naturnahen Buchenmischwald, der von alten Buchen und Eichen geprägt ist. Neben diesen Baumarten stehen auch Bergahorn, Spitzahorn, Esche, Lärche und Linde für Bestattungen zur Verfügung. Das Waldgebiet ist für die gesamte Ruhezeit von forstlicher Bewirtschaftung ausgenommen, sodass nur sanfte Pflegeeingriffe zur Erhaltung der Wege und RuheBiotope vorgenommen werden.

Bestattungsform

Im RuheForst Olbernhau werden die Urnen in biologisch abbaubaren Materialien beigesetzt, sodass sie Teil des Waldbodens werden und das Biotop als Lebensraum für die Waldbewohner dient. Die Grabstätten werden von der Natur selbst gestaltet, wobei Blumen, Blätter und Moos im Wechsel der Jahreszeiten die Ruhestätten schmücken. Individuelle Grabgestaltungen oder das Ablegen von Grabschmuck sind nicht gestattet, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren.

Trauerfeiern

Für Trauerfeiern steht ein Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten und einem Kreuz zur Verfügung. Hier können sowohl christliche als auch frei gestaltete Zeremonien abgehalten werden. Die gemeinschaftliche Abschiednahme unter freiem Himmel empfinden viele Angehörige als tröstlich und im Einklang mit der Natur.

RuheBiotope

Im RuheForst Olbernhau werden die Grabstätten als RuheBiotope bezeichnet. Diese können als FamilienBiotop für bis zu 12 Personen oder als Einzelplatz im GemeinschaftsBiotop gewählt werden. Die Auswahl der Ruhestätte kann bereits zu Lebzeiten erfolgen, sodass man sich einen besonderen Ort für die letzte Ruhe aussuchen kann.

Fazit

Der RuheForst Olbernhau bietet somit eine naturnahe und würdevolle Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen, bei der die Verbundenheit mit der Natur im Vordergrund steht.

Fair und Transparent

RuheForst Olbernhau: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

RuheForst Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

1.900 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz)

Bei dieser Option wird ein einzelner Platz an einem Gemeinschaftsbaum erworben. Die Kosten variieren je nach Wertstufe des Baumes:

  • Wertstufe I: 700,00 €
  • Wertstufe II: 900,00 €
  • Wertstufe III: 1.100,00 €
  • Wertstufe IV: 1.800,00 €

Zusätzlich fällt eine Beisetzungsgebühr von 300,00 € an; bei Beisetzungen an Samstagen beträgt diese 400,00 €.

FamilienBiotop

Hierbei wird das Nutzungsrecht an einem gesamten Baum erworben, der Platz für bis zu 12 Personen bietet. Die Kosten sind abhängig von der Wertstufe des Baumes:

  • Wertstufe III: 7.500,00 €
  • Wertstufe IV: 9.000,00 €

Auch hier wird eine Beisetzungsgebühr von 300,00 € erhoben; bei Beisetzungen an Samstagen beträgt diese 400,00 €.

PflanzBiotop

Eine weitere Option ist das PflanzBiotop, dessen Kosten bei 4.800,00 € liegen.

Gesamtkosten einer Bestattung

Die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Olbernhau setzen sich aus den oben genannten Gebühren für die Grabstätte und die Beisetzung sowie den Kosten für unsere Bestattungsdienstleistungen zusammen. Eine detaillierte Aufstellung unserer Leistungen und Preise finden Sie auf dieser Seite.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Olbernhau stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Ablauf einer Waldbestattung im RuheForst Olbernhau

Erste Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine Waldbestattung im RuheForst Olbernhau in Erwägung ziehen, begleiten wir Sie professionell und mit viel Einfühlungsvermögen. Unser Team ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar und nimmt sich gerne Zeit für ein persönliches Gespräch, um alle offenen Fragen zu klären.

Überführung des Verstorbenen

Wir kümmern uns um die zuverlässige Abholung der verstorbenen Person – ganz gleich, ob vom Zuhause, Pflegeheim oder Krankenhaus – und sorgen für eine würdevolle Überführung ins Krematorium sowie anschließend zum RuheForst Olbernhau.

Organisation der Formalitäten

Die bürokratischen Angelegenheiten übernehmen wir für Sie: von der Anzeige des Sterbefalls über die Beantragung der Sterbeurkunde bis hin zur Abmeldung bei wichtigen Institutionen wie Kranken- oder Rentenversicherung. Sie können sich auf uns verlassen.

Vorbereitung der Urnenbeisetzung

Wir kümmern uns um die Einäscherung und stellen sicher, dass die Urne sorgsam und entsprechend den geltenden Vorschriften für die Beisetzung im RuheForst Olbernhau vorbereitet wird. Wünsche zur Gestaltung der Urne oder Beigaben werden selbstverständlich berücksichtigt.

Abstimmungen mit dem RuheForst Olbernhau

In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung des RuheForsts legen wir einen passenden Beisetzungstermin fest und wählen gemeinsam das Baumgrab aus, das Ihren Vorstellungen entspricht. Wir achten dabei auf einen harmonischen Ablauf und individuelle Wünsche.

Gestaltung der Abschiedszeremonie

Ob im engsten Familienkreis, mit freier Rede oder im kirchlichen Rahmen – wir helfen Ihnen, eine persönliche und liebevolle Trauerfeier im Naturraum des RuheForsts Olbernhau zu gestalten. Die friedvolle Umgebung des Waldes bietet dabei einen einzigartigen Ort des Abschieds.

Langfristige Begleitung

Auch nach der Beisetzung stehen wir Ihnen zur Seite. Das Team von baumbestattung.org unterstützt Sie mit Herz, Erfahrung und einem offenen Ohr bei allen weiteren Anliegen auf Ihrem Weg der Trauerbewältigung.

Sprechen Sie uns gern an – wir begleiten Sie mit Fingerspitzengefühl und Verlässlichkeit in dieser sensiblen Zeit.

Urnen für die Waldbestattung im RuheForst Olbernhau

Im RuheForst Olbernhau findet die letzte Ruhestätte inmitten der Natur statt – unter Bäumen in einem naturnahen Waldgebiet. Für die Waldbestattung werden biologisch abbaubare Urnen verwendet, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen und im Einklang mit der Natur vergehen. Diese speziellen Urnen bestehen aus natürlichen Materialien wie Holz, Naturfaser oder gepresstem Papier, damit sie keine Spuren in der Umwelt hinterlassen. Angehörige können zwischen verschiedenen Baumgrabstätten wählen – Einzel-, Partner- oder Familienbäume – und so eine persönliche und würdevolle Form des Abschieds gestalten. Der RuheForst Olbernhau bietet somit nicht nur einen besonderen Ort der Erinnerung, sondern auch eine nachhaltige Alternative zur traditionellen Bestattung.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Olbernhau

Was versteht man unter einem RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist eine naturbelassene Grabstätte im Wald, an der Urnen um einen Baum oder an einem markanten Naturpunkt beigesetzt werden.

Ist der Erwerb eines RuheBiotops zu Lebzeiten möglich?

Ja, Interessierte können sich bereits zu Lebzeiten einen Platz in einem Biotop sichern und damit individuell vorsorgen.

Wie wählt man ein Biotop aus?

Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit einer RuheForst-Mitarbeitenden direkt bei einem persönlichen Waldspaziergang vor Ort.

Können auch Erdbestattungen vorgenommen werden?

In RuheForst Olbernhau sind ausschließlich Urnenbeisetzungen vorgesehen, traditionelle Erdbestattungen sind nicht möglich.

Ist eine Grabpflege erforderlich?

Nein, es besteht keine Verpflichtung zur Pflege, da die Natur die Grabstätte ganz im Einklang mit dem Wald übernimmt.

Kann ein Biotop auch mit einem Namen gekennzeichnet werden?

Ja, auf Wunsch kann eine kleine Tafel mit dem Namen der Verstorbenen am Baum angebracht werden.

Worin unterscheiden sich Gemeinschafts- und FamilienBiotope?

GemeinschaftsBiotope stehen mehreren Verstorbenen offen, während FamilienBiotope exklusiv für Angehörige oder eng verbundene Personen reserviert sind.

Gibt es Öffnungszeiten im RuheForst?

Der RuheForst ist ganzjährig begehbar, Einschränkungen können witterungsbedingt oder aus forstlichen Gründen bestehen.

Was geschieht, wenn ein Baum im Biotop umstürzt?

Falls ein Baum fällt, bleibt das Nutzungsrecht bestehen und es wird eine möglichst naturnahe Lösung gesucht.

Sind Urnen durch Wildtiere gefährdet?

Die Urnen werden tief genug im Boden beigesetzt, sodass sie durch Wild wie Wildschweine nicht beschädigt werden können.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Sachsen