RuheForst Olbernhau
Der RuheForst Olbernhau liegt im malerischen Arlitzwald des Mittleren Erzgebirges, nahe der tschechischen Grenze. Die Stadt Olbernhau, auch bekannt als "Stadt der sieben Täler", ist von einer reizvollen Landschaft umgeben. Der RuheForst grenzt direkt an das Naturschutzgebiet "Bärenbach", das für seine naturnahen Buchenwälder und botanischen Besonderheiten wie die Grünliche Waldhyazinthe und den Seidelbast bekannt ist.
Anfahrt
Die Anfahrt zum RuheForst erfolgt über die Saydaer Straße in Olbernhau. Von Chemnitz kommend, nimmt man die B174 bis Marienberg und folgt dann der B171 nach Olbernhau. In Olbernhau biegt man rechts in den Markt und die Albertstraße ein, am Ende links in die August-Bebel-Straße, überquert die Flöhabrücke und fährt dann rechts in die Saydaer Straße. Nach etwa 1,6 km erreicht man linksseitig den Parkplatz des RuheForsts. Von dort folgt man der Beschilderung bis zum Eingang des RuheForsts.
Wald und Baumarten
Der RuheForst Olbernhau befindet sich in einem naturnahen Buchenmischwald, der von alten Buchen und Eichen geprägt ist. Neben diesen Baumarten stehen auch Bergahorn, Spitzahorn, Esche, Lärche und Linde für Bestattungen zur Verfügung. Das Waldgebiet ist für die gesamte Ruhezeit von forstlicher Bewirtschaftung ausgenommen, sodass nur sanfte Pflegeeingriffe zur Erhaltung der Wege und RuheBiotope vorgenommen werden.
Bestattungsform
Im RuheForst Olbernhau werden die Urnen in biologisch abbaubaren Materialien beigesetzt, sodass sie Teil des Waldbodens werden und das Biotop als Lebensraum für die Waldbewohner dient. Die Grabstätten werden von der Natur selbst gestaltet, wobei Blumen, Blätter und Moos im Wechsel der Jahreszeiten die Ruhestätten schmücken. Individuelle Grabgestaltungen oder das Ablegen von Grabschmuck sind nicht gestattet, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren.
Trauerfeiern
Für Trauerfeiern steht ein Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten und einem Kreuz zur Verfügung. Hier können sowohl christliche als auch frei gestaltete Zeremonien abgehalten werden. Die gemeinschaftliche Abschiednahme unter freiem Himmel empfinden viele Angehörige als tröstlich und im Einklang mit der Natur.
RuheBiotope
Im RuheForst Olbernhau werden die Grabstätten als RuheBiotope bezeichnet. Diese können als FamilienBiotop für bis zu 12 Personen oder als Einzelplatz im GemeinschaftsBiotop gewählt werden. Die Auswahl der Ruhestätte kann bereits zu Lebzeiten erfolgen, sodass man sich einen besonderen Ort für die letzte Ruhe aussuchen kann.
Fazit
Der RuheForst Olbernhau bietet somit eine naturnahe und würdevolle Alternative zu herkömmlichen Bestattungsformen, bei der die Verbundenheit mit der Natur im Vordergrund steht.