Bestattung im FriedWald Hasbruch

Ewige Ruhe und Naturnähe: Bestattung im FriedWald Hasbruch bietet würdigen Abschied in grüner Umgebung.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Der FriedWald Hasbruch auf einen Blick

  • Der FriedWald Hasbruch liegt im Oldenburger Land im Bundesland Niedersachsen.
  • Auf einer Fläche von 48 Hektar wachsen verschiedene Baumarten, darunter Ahorn, Birke, Buche, Douglasie, Eberesche, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Kiefer, Kirsche, Lärche, Linde, Stechpalme, Ulme und Weide.
  • Es stehen unterschiedliche Grabarten zur Verfügung: der Wunschbaum mit zwei Plätzen, der Einzelplatz mit individueller Baumauswahl, der Basisplatz sowie der Sternschnuppenbaum für Sternenkinder.
  • Zu den Ausstattungsmerkmalen und Besonderheiten zählen ein Pavillon, ein Andachtsplatz sowie eine barrierefreie Toilette am Parkplatz.
  • Der FriedWald wurde am 18. Juni 2004 eröffnet.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können uns gerne anrufen, damit wir Ihnen bei Ihrer Baumbestattung behilflich sein können.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Geografische Lage des FriedWald Hasbruch

Der FriedWald Hasbruch befindet sich im Oldenburger Land, etwa 15 Kilometer östlich von Oldenburg und wenige Kilometer westlich des Klosterorts Hude, im Waldgebiet Schnitthilgenloh. Dieses Gebiet ist Teil des größeren Hasbruch-Waldes, eines der größten Eichenreviere Norddeutschlands mit einer Fläche von rund 630 Hektar.

Umgebung des FriedWald Hasbruch

Die Umgebung des FriedWald Hasbruch ist reich an kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten:

  • Urwald Hasbruch: Ein Naturwald, der seit über 150 Jahren sich selbst überlassen ist. Hier steht die "Friederikeneiche", die älteste Eiche Niedersachsens mit einem Alter von mindestens 1.200 Jahren.
  • Kloster Hude: Die Ruinen des ehemaligen Zisterzienserklosters bieten einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region. Der Klosterbezirk umfasst die mächtigen Reste der Klosterkirche, die Torkapelle, das ehemalige Abthaus, den Park und ein Museum.
  • Wittemoor: Ein nahegelegenes Moorgebiet, in dem in den 1960er Jahren ein vorchristlicher Bohlenweg und ein hölzernes Figurenpaar aus der Eisenzeit entdeckt wurden.
  • Storchenpflegestation Berne-Glüsing: Eine Einrichtung, die sich der Pflege und Beobachtung von Weißstörchen widmet und Besuchern die Möglichkeit bietet, diese beeindruckenden Vögel aus nächster Nähe zu erleben.

Orte des Gedenkens und der Trauer im FriedWald Hasbruch

Der FriedWald Hasbruch selbst bietet verschiedene Orte, die zum Gedenken und zur Trauer einladen:

  • Andachtsplatz: Ein speziell gestalteter Bereich, der für Trauerfeiern und stille Momente des Gedenkens genutzt werden kann.
  • Pavillon: Eine überdachte Schutzhütte, die bei unbeständigem Wetter Schutz bietet und ebenfalls für Andachten genutzt werden kann.
  • Sitzbänke: Im gesamten FriedWald sind Bänke verteilt, die Besucher zum Verweilen und Innehalten einladen.

Diese Orte bieten Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und ihrer Verstorbenen zu gedenken.

Fair und Transparent

FriedWald Hasbruch: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

FriedWald Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die FriedWald Baumbestattung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Baumplatz in einem FriedWald Ihrer Wahl individuell auszuwählen. Die Kosten für den Baumplatz und Beisetzung im FriedWald kommen hinzu.

Bestattungswald Ihrer Wahl

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

2.950 €

Diese Form der Baumbestattung bietet Ihnen eine persönliche Abschiedsmöglichkeit in der Natur. Die Beisetzung erfolgt an einem Basisplatz in einem Bestattungswald Ihrer Wahl (z.B. FriedWald oder RuheForst) – mit der Option, als Angehörige am Grab Abschied zu nehmen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Baumgrabarten und Preise im FriedWald Hasbruch

Der FriedWald Hasbruch bietet verschiedene Bestattungsformen an, die es ermöglichen, die letzte Ruhe inmitten der Natur zu finden. Die Auswahl reicht von Einzelplätzen an Gemeinschaftsbäumen bis hin zu individuellen Familien- oder Freundschaftsbäumen.

Einzelplatz an einem Gemeinschaftsbaum

Ein Einzelplatz ermöglicht die Beisetzung an einem Baum, der von mehreren Personen genutzt wird. Die Preise variieren je nach Lage und Baumart:

  • Basisplatz: ab 590 €
  • Einzelplatz mit Baumauswahl: zwischen 890 € und 1.390 €

Die Ruhezeit beträgt je nach Standort zwischen 15 und 30 Jahren.

Eigener Baum

Für Familien oder Freundeskreise besteht die Möglichkeit, einen eigenen Baum zu erwerben. Dieser kann bis zu 20 Personen als letzte Ruhestätte dienen. Die Kosten für einen solchen Baum liegen zwischen 2.890 € und 7.490 €, abhängig von Art, Alter und Lage des Baumes. Zusätzliche Plätze können für 350 € pro Platz erworben werden.

Beisetzungskosten

Unabhängig von der gewählten Grabart fallen Beisetzungskosten in Höhe von 450 € pro Bestattung an. In diesem Preis ist die biologisch abbaubare FriedWald-Urne enthalten.

Wie wählt man den passenden Baum aus?

Die Auswahl des passenden Baumes ist eine sehr persönliche Entscheidung. Folgende Aspekte können dabei helfen:

  • Baumart: Eiche, Hainbuche oder andere Arten – wählen Sie einen Baum, der Ihnen oder dem Verstorbenen besonders am Herzen liegt.
  • Lage: Bevorzugen Sie einen Platz in der Nähe eines Weges oder eher abgelegen im Waldinneren?
  • Anzahl der Plätze: Überlegen Sie, ob der Baum nur für eine Person oder für mehrere Angehörige oder Freunde vorgesehen ist.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Baumes und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Begleitung in schweren Zeiten

In einer Phase des Abschieds steht Ihnen unser Team mit Erfahrung, Mitgefühl und organisatorischer Unterstützung zur Seite. Wir kümmern uns um sämtliche Schritte rund um die Bestattung im FriedWald Hasbruch und entlasten Sie so weit wie möglich. Unser Service beinhaltet:

  • Abholung der verstorbenen Person am Ort des Todes
  • Überführung zunächst zum Krematorium, anschließend in den FriedWald Hasbruch
  • Bearbeitung aller amtlichen Formalitäten wie Sterbefallmeldung und Beantragung der Urkunden
  • Abstimmung und Kommunikation mit dem FriedWald Hasbruch
  • Planung und persönliche Ausgestaltung der Abschiedszeremonie

Wir möchten, dass Sie sich auf den Abschied konzentrieren können, während wir uns um alles Weitere kümmern. Bei Fragen oder Wünschen erreichen Sie uns jederzeit.

Welche Urnen sind im FriedWald Hasbruch erlaubt?

Im FriedWald Hasbruch müssen alle Urnen biologisch abbaubar sein, denn die Bestattung erfolgt direkt in der Natur. Nur spezielle Natururnen, die vollständig kompostierbar sind, dürfen verwendet werden. Diese Vorgabe dient dem Schutz des Waldbodens und unterstützt den ökologischen Gedanken hinter der Waldbestattung.

Erlaubt sind beispielsweise:

  • Urnen aus Naturstoffen wie Holz, Zellulose oder Ton
  • Urnen mit biologisch abbaubaren Farben und Lacken
  • Vom FriedWald zugelassene Modelle – Ihr Bestatter kann Sie hierzu beraten

Als Bestattungsinstitut kümmern wir uns selbstverständlich darum, dass die Urne den Vorgaben entspricht, und übernehmen auf Wunsch die gesamte Organisation für Sie.

Was sollte man zu einer Beerdigung im FriedWald mitbringen?

Eine Beisetzung im FriedWald ist bewusst schlicht und naturnah gehalten. Daher gelten besondere Regeln, was mitgebracht und am Grab hinterlassen werden darf. Gerne unterstützen wir Sie als Bestattungsunternehmen bei der Vorbereitung und stehen Ihnen beratend zur Seite.

Folgendes sollten Sie beachten:

  • Bequeme Kleidung: Dem Wetter und Waldwegen entsprechend – festes Schuhwerk wird empfohlen.
  • Trauerdrucksachen: Falls gewünscht, kann vor Ort eine kleine Zeremonie gehalten werden.
  • Grabschmuck: Kränze, Gestecke und anderer herkömmlicher Grabschmuck sind im FriedWald nicht erlaubt.
  • Blumen: Einzelne Blumen ohne Kunststoff oder Schleifen sind gestattet und können kurzzeitig niedergelegt werden, müssen aber zeitnah wieder entfernt werden.

Wir als erfahrenes Bestattungsinstitut übernehmen für Sie gerne die gesamte Organisation, weisen Sie auf alles Wichtige hin und begleiten Sie einfühlsam bei der Durchführung der Beerdigung im FriedWald Hasbruch.

Anreise zum FriedWald Hasbruch

Der FriedWald Hasbruch liegt idyllisch im gleichnamigen Naturschutzgebiet in Niedersachsen, zwischen Oldenburg und Bremen. Die naturnahe Ruhestätte ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Anfahrt mit dem Auto

  • Von Bremen aus: Über die A28 Richtung Oldenburg, Ausfahrt Hude nehmen und der Beschilderung Richtung Hasbruch folgen.
  • Von Oldenburg aus: Ebenfalls über die A28 in Richtung Bremen, Ausfahrt Hude nutzen und weiter in Richtung Hasbruch fahren.
  • Parkmöglichkeiten: Am FriedWald gibt es gekennzeichnete Besucherparkplätze in fußläufiger Nähe zum Waldeingang.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Zug bis Bahnhof Hude (teilweise Direktverbindungen von Bremen und Oldenburg)
  • Von dort aus mit dem Taxi oder einem regionalen Bus weiter in Richtung Hasbruch
  • Bitte beachten: Der FriedWald selbst ist nicht direkt an das öffentliche Busnetz angebunden – eine kurze Taxifahrt ab Hude ist oft die beste Option.

Hinweise für Besucher

  • Feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert, da die Wege naturbelassen sind.
  • Der FriedWald ist in verschiedene Bereiche unterteilt – bei einer Beisetzung oder Besichtigung erhalten Sie einen Lageplan vor Ort.
  • Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit; der FriedWald ist in der Regel tagsüber frei zugänglich.

Der Weg zum FriedWald Hasbruch ist ruhig, naturverbunden und führt durch malerische Landschaft – passend zur friedvollen Atmosphäre dieses besonderen Ortes.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im FriedWald Hasbruch

Was kostet eine Beerdigung im FriedWald?

Die Gesamtkosten einer Beerdigung im FriedWald Hasbruch setzen sich aus den FriedWald-Gebühren ab 590 € für einen Basisplatz plus 450 € Beisetzungskosten sowie unseren zusätzlichen Bestatterkosten zusammen, die Sie auf dieser Seite finden.

Wie finde ich einen Verstorbenen im FriedWald?

Am Eingangsbereich des FriedWald Hasbruch befindet sich eine Übersichtskarte, auf der die Lage aller Grabplätze mit Namen und Baumkennzeichnungen verzeichnet ist.

Wie lange dauert eine Beisetzung im FriedWald?

Eine Beisetzung im FriedWald Hasbruch dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, je nach Ablauf der Zeremonie.

Darf man im FriedWald Blumen ablegen?

Einzelne Blumen ohne Kunststoff und Schleifen sind erlaubt, müssen aber zeitnah wieder entfernt werden.

Was ist der Unterschied zwischen FriedWald und RuheForst?

FriedWald und RuheForst sind unterschiedliche Anbieter von naturnahen Waldbestattungen, unterscheiden sich jedoch in Trägerschaft, Standortstruktur und teilweise in Preisgestaltung.

Was ist ein Basisplatz im FriedWald?

Ein Basisplatz ist ein günstiger Einzelplatz an einem Gemeinschaftsbaum ohne individuelle Standortwahl, ab 590 € erhältlich.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Niedersachsen