Bestattung im FriedWald Bramsche

Ruhe und Würde in der Ewigkeit: Bestattung im naturnahen FriedWald Bramsche.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Der FriedWald Bramsche auf einen Blick

  • Region: Osnabrücker Land
  • Bundesland: Niedersachsen
  • Baumarten: Ahorn, Birke, Buche, Eiche, Esche, Hainbuche, Kiefer, Lärche, Roteiche, Stechpalme
  • Grabarten: Wunschbaum (inkl. 2 Plätzen), Einzelplatz mit individueller Baumauswahl, Basisplatz, Sternschnuppenbaum
  • Ausstattung und Besonderheiten: Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten, barrierefreie Toilette, Schutzhütte, kleiner Bachlauf
  • Eröffnung: 5. Dezember 2003

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie können uns gerne anrufen, damit wir Ihnen bei Ihrer Baumbestattung behilflich sein können.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

FriedWald Bramsche

Der FriedWald Bramsche liegt in Niedersachsen, eingebettet in die malerische Landschaft des Osnabrücker Landes. Diese Region zeichnet sich durch sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Flussläufe aus, die eine ruhige und besinnliche Atmosphäre schaffen.

Geografische Lage

Bramsche befindet sich etwa 15 Kilometer nördlich von Osnabrück und ist über die Bundesstraßen B68 und B218 gut erreichbar. Der FriedWald selbst liegt am Rande des Naturparks TERRA.vita, einem UNESCO-Geopark, der für seine geologischen Besonderheiten und vielfältigen Landschaftsformen bekannt ist.

Orte des Gedenkens und der Trauer

In der Umgebung des FriedWalds Bramsche gibt es mehrere Orte, die zum Gedenken und zur Trauer einladen:

  • St. Martin Kirche in Bramsche: Diese historische Kirche bietet einen ruhigen Ort für Gebete und Erinnerungen.
  • Kloster Malgarten: Ein ehemaliges Benediktinerkloster, das heute als Kulturzentrum dient und einen besinnlichen Ort der Ruhe darstellt.
  • Haseuferweg: Ein malerischer Spazierweg entlang des Flusses Hase, der Gelegenheit zur Reflexion und zum Gedenken bietet.

Diese Orte bieten Hinterbliebenen die Möglichkeit, in der Nähe des FriedWalds Bramsche persönliche Gedenkorte zu finden und in der Natur Trost zu suchen.

Fair und Transparent

FriedWald Bramsche: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

FriedWald Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die FriedWald Baumbestattung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Baumplatz in einem FriedWald Ihrer Wahl individuell auszuwählen. Die Kosten für den Baumplatz und Beisetzung im FriedWald kommen hinzu.

Bestattungswald Ihrer Wahl

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

2.950 €

Diese Form der Baumbestattung bietet Ihnen eine persönliche Abschiedsmöglichkeit in der Natur. Die Beisetzung erfolgt an einem Basisplatz in einem Bestattungswald Ihrer Wahl (z.B. FriedWald oder RuheForst) – mit der Option, als Angehörige am Grab Abschied zu nehmen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Baumgrabarten und Preise im FriedWald Bramsche

Der FriedWald Bramsche bietet verschiedene Baumgrabarten an, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden.

Basisplatz

Der Basisplatz ist die kostengünstigste Option und kostet 590 Euro. Hierbei wird der Platz vom FriedWald zugewiesen, eine individuelle Baumauswahl ist nicht möglich.

Einzelplatz mit Baumauswahl

Ein Einzelplatz mit individueller Baumauswahl kostet zwischen 890 und 1.390 Euro. Hier können Sie den Baum selbst auswählen, an dem die Beisetzung stattfinden soll.

Wunschbaum

Ein Wunschbaum, der zwei Plätze beinhaltet, kostet zwischen 2.890 und 7.490 Euro. Zusätzliche Plätze können für 350 Euro pro Platz erworben werden.

Sternschnuppenbaum

Der Sternschnuppenbaum ist speziell für Kinder bis zum dritten Lebensjahr vorgesehen und kostenfrei.

Beisetzungskosten

Unabhängig von der gewählten Grabart fallen Beisetzungskosten in Höhe von 450 Euro pro Bestattung an. In diesem Preis ist die biologisch abbaubare FriedWald-Urne enthalten.

Wie wählt man den passenden Baum aus?

Die Auswahl des passenden Baumes im FriedWald Bramsche ist eine persönliche Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt.

Lage des Baumes

Überlegen Sie, ob der Baum in der Nähe eines Andachtsplatzes oder eines Parkplatzes liegen soll, um den Zugang für Besucher zu erleichtern.

Baumart

Verschiedene Baumarten wie Eiche, Buche oder Hainbuche stehen zur Auswahl. Jede Baumart hat ihre eigene Symbolik und Ausstrahlung.

Anzahl der Plätze

Entscheiden Sie, ob der Baum nur für eine Person oder für mehrere Personen als Ruhestätte dienen soll. Ein Wunschbaum kann bis zu 20 Personen Platz bieten.

Preis

Berücksichtigen Sie Ihr Budget bei der Auswahl. Die Preise variieren je nach Baumart, Lage und Anzahl der Plätze.

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Auswahl des passenden Baumes im FriedWald Bramsche zu unterstützen.

Begleitung mit Herz und Erfahrung

Gerade in Zeiten des Verlustes ist es wichtig, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu wissen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit Einfühlungsvermögen und organisatorischer Unterstützung zur Seite und kümmert sich um alle Details der Beisetzung im FriedWald Bramsche. Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:

  • Abholung der oder des Verstorbenen am jeweiligen Sterbeort
  • Fachgerechte Überführung ins Krematorium und anschließend in den FriedWald Bramsche
  • Vollständige Erledigung behördlicher Wege wie Sterbefallmeldung und Beantragung der Urkunden
  • Abstimmung und Kommunikation mit dem FriedWald Bramsche
  • Planung einer persönlichen und würdevollen Trauerfeier nach Ihren Wünschen

Unser Anliegen ist es, Ihnen in dieser schweren Zeit entlastend zur Seite zu stehen und eine Abschiednahme in Frieden und Würde zu ermöglichen. Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da.

Welche Urnen dürfen im FriedWald Bramsche verwendet werden?

Im FriedWald Bramsche ist der Schutz der Natur oberstes Gebot. Daher dürfen nur biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Diese Urnen bestehen aus natürlichen Materialien, die sich mit der Zeit zersetzen und somit die Umwelt nicht belasten.

Zugelassene Urnenarten sind zum Beispiel:

  • Holzurnen aus heimischen Hölzern
  • Urnen aus Naturstoff wie Zellulose oder Salz
  • Keramikurnen, sofern sie vollständig biologisch abbaubar sind

Unsere Bestattungsberatung hilft Ihnen gerne bei der Auswahl einer passenden, umweltfreundlichen Urne und stellt sicher, dass sie den Vorgaben des FriedWald Bramsche entspricht.

Was sollte man zur Trauerfeier im FriedWald mitbringen?

Eine Bestattung im FriedWald unterscheidet sich bewusst von konventionellen Beisetzungen auf Friedhöfen. Die ruhige Waldatmosphäre steht im Mittelpunkt und es gelten besondere Regeln, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren.

Folgendes sollten Sie beachten und ggf. mitbringen:

  • Dem Wetter angepasste, feste Kleidung und Schuhe
  • Persönliche Erinnerungsworte oder musikalische Beiträge (sofern gewünscht)
  • Auf Wunsch: eine schlichte Urnentragehilfe oder ein Tuch zum Tragen der Urne

Sind Blumen und Grabschmuck erlaubt?

Im FriedWald Bramsche ist dauerhafter Grabschmuck nicht gestattet, um den natürlichen Charakter der Waldlandschaft zu erhalten. Dies bedeutet:

  • Das Ablegen von Blumen ist zur Beisetzung möglich, jedoch ohne Verpackung und bitte nur in natürlicher Form (z. B. einzelne Blumen oder kleine Sträuße)
  • Kein künstlicher Schmuck, keine Kränze mit Draht oder Schleifen
  • Blumen und natürliche Dekorationen werden nach wenigen Tagen von der FriedWald-Verwaltung entfernt

Wir als Bestattungsinstitut stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, wenn es um die Planung der Trauerfeier und das Einhalten der FriedWald-Richtlinien geht. Sprechen Sie uns einfach an – wir kümmern uns um die Details und schaffen gemeinsam mit Ihnen einen würdevollen Abschied in der Natur.

Anreise zum FriedWald Bramsche

Mit dem Auto

  • Von Osnabrück kommend:
    • Über die B68 Richtung Bramsche fahren
    • Abfahrt Bramsche nehmen und der Beschilderung zum FriedWald folgen
    • Parkplätze befinden sich in der Nähe des Waldeingangs
  • Von der A1 kommend:
    • Abfahrt Neuenkirchen/Vörden nehmen
    • Der K135 Richtung Bramsche folgen
    • Weiter auf die B218, dann der örtlichen Beschilderung zum FriedWald folgen

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Mit dem Zug nach Bramsche (NordWestBahn)
  • Vom Bahnhof Bramsche mit dem Taxi oder Bus weiter in Richtung Malgarten oder Rieste
  • Die nächste Haltestelle ist meist „Malgarten Friedhof“ – von dort aus etwa 10 Minuten zu Fuß

Hinweise zur Anfahrt

  • Der FriedWald Bramsche liegt in einem ruhigen Waldgebiet nahe dem Kloster Malgarten
  • Besucher sollten festes Schuhwerk tragen – der Weg durch den Wald ist naturbelassen
  • Bitte vorab einen Termin vereinbaren, insbesondere bei Waldführungen oder Beisetzungen

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im FriedWald Bramsche

Was kostet eine Beerdigung im FriedWald?

Die Gesamtkosten setzen sich aus den FriedWald-Gebühren (590–7.490 Euro je nach Grabart zzgl. 450 Euro für die Beisetzung) sowie unseren Leistungen als Bestattungsinstitut zusammen, die Sie auf unserer Seite finden.

Wie finde ich einen Verstorbenen im FriedWald?

Am zentralen Andachtsplatz oder über die Verwaltung kann der Standort eines Baumes mithilfe der Grabnummer erfragt werden.

Wie lange dauert eine Beisetzung im FriedWald?

In der Regel dauert eine Beisetzung inklusive kurzer Zeremonie zwischen 30 und 45 Minuten.

Darf man im FriedWald Blumen ablegen?

Blumen dürfen nur zur Beisetzung und ausschließlich unverpackt sowie in natürlicher Form niedergelegt werden.

Was ist der Unterschied zwischen FriedWald und RuheForst?

Beide Konzepte bieten naturnahe Bestattungen an, unterscheiden sich jedoch in Trägerschaft, Standortwahl und einigen organisatorischen Details.

Was ist ein Basisplatz im FriedWald?

Ein Basisplatz ist die kostengünstigste Grabform im FriedWald, dessen Lage vom Betreiber zugewiesen wird.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Niedersachsen