Beerdigung im Bestattungswald Bötersheim
Eine Beerdigung im Bestattungswald Bötersheim bietet eine naturnahe und würdevolle Möglichkeit, Abschied zu nehmen. Der Ablauf einer solchen Bestattung gliedert sich in mehrere Schritte, die individuell gestaltet werden können.
Auswahl des Baumes
Zunächst wählen die Angehörigen einen passenden Baum als letzte Ruhestätte aus. Je nach Wunsch kann es sich dabei um einen Gemeinschaftsbaum oder einen Familien- bzw. Freundschaftsbaum handeln. Das Nutzungsrecht wird für bis zu 99 Jahre gesichert und in ein festes Baumregister eingetragen. An dem ausgewählten Baum kann ein Schild mit Namen sowie Geburts- und Sterbedatum angebracht werden, um einen Ort des Erinnerns zu schaffen.
Organisation der Beisetzung
Nach der Auswahl des Baumes erfolgt die Planung der Beisetzung. Die Beisetzung kann individuell gestaltet werden, wobei ein Andachtsplatz im Bestattungswald für die Trauerfeier genutzt werden kann. Die Organisation umfasst:
- Abholung der verstorbenen Person vom Sterbeort
- Überführung zum Krematorium und anschließend zum Bestattungswald
- Erledigung aller notwendigen Formalitäten, einschließlich der Sterbefallanzeige und Beantragung der Sterbeurkunden
- Kontaktaufnahme und Koordination mit dem Bestattungswald
- Organisation und individuelle Gestaltung der Trauerfeier
Unser Ziel ist es, Ihnen den gesamten Prozess so einfach und würdevoll wie möglich zu gestalten.
Ablauf der Trauerfeier
Am Tag der Beisetzung empfängt die FriedWald-Försterin oder der FriedWald-Förster die Trauergesellschaft am Parkplatz des Bestattungswaldes. Die Urne wird entweder von der Försterin, dem Förster, dem Bestattungshaus oder einem Angehörigen zum Baum getragen. Die Trauerfeier kann individuell gestaltet werden, von einer stillen Abschiednahme im engsten Familienkreis bis hin zu einer Zeremonie mit Musik und Trauerrede. Christliche Beisetzungen sind ebenso möglich wie weltliche Zeremonien.
Natürliche Grabgestaltung
Im Bestattungswald wird auf traditionellen Grabschmuck verzichtet, um die natürliche Umgebung des Waldes zu erhalten. Blumengestecke, Kränze und Kerzen sind nicht gestattet. Stattdessen schmückt die Natur selbst die Grabstätte mit jahreszeitlichen Veränderungen wie Blüten, Blättern oder Schnee. Auf Wunsch kann eine Namenstafel am Baum angebracht werden, die an die verstorbene Person erinnert.
Unser Team steht Ihnen in dieser emotional schwierigen Zeit einfühlsam und unterstützend zur Seite, um die gesamte Organisation der Bestattung im Bestattungswald Bötersheim zu übernehmen. Für weitere Informationen oder bei Fragen sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar.