Bestattung im RuheForst Kirchlinteln

Letzte Ruhe inmitten der Natur - eine würdevolle Abschiednahme im RuheForst Kirchlinteln

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Wissenswertes über RuheForst Kirchlinteln

  • Region: Der RuheForst Kirchlinteln liegt am südwestlichen Rand der Lüneburger Heide, eingebettet in eine waldreiche Geestlandschaft.
  • Bundesland: Niedersachsen.
  • Baumarten: Der Wald ist geprägt von alten Buchen und Eichen, durchsetzt mit anderen Laub- und Nadelhölzern, die gemeinsam ein abwechslungsreiches Waldbild ergeben.
  • Ausstattung:
    • Zentraler Andachtsplatz mit großem Kreuz und Sitzgelegenheiten.
    • Befestigte Wege, die zum Verweilen und Spazierengehen einladen.
  • Grabstätten im RuheForst Kirchlinteln:
    • RuheBiotope: Flächen, die durch einen Baum oder ein anderes Naturelement gekennzeichnet sind und als letzte Ruhestätte gewählt werden können.
    • Familien- oder FreundschaftsBiotop: Eigenes RuheBiotop mit bis zu 12 Plätzen.
    • GemeinschaftsBiotop: Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop.
    • RegenbogenBiotop: Für die Bestattung von Sternenkindern vorgesehen.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei Ihrer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

RuheForst Kirchlinteln

Der RuheForst Kirchlinteln liegt am südwestlichen Rand der Lüneburger Heide, eingebettet in eine waldreiche Geestlandschaft. Die abwechslungsreiche Umgebung mit sanften Hügeln, ruhigen Bachtälern sowie Heide- und Moorflächen bietet einen würdevollen Ort der letzten Ruhe. Die Gemeinde Kirchlinteln ist reich an vorgeschichtlichen Spuren, darunter zahlreiche Hügelgräber aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit.

Anfahrt

Der RuheForst ist zentral in Niedersachsen gelegen und gut erreichbar. Von der Autobahn A27 (Hannover-Bremen) nimmt man die Ausfahrt 26 (Verden-Ost) und folgt der L171 in Richtung Visselhövede/Kirchlinteln. Im Ort Kirchlinteln biegt man links in die Kreepener Straße ab. Nach dem Bahnübergang am Ortsausgang führt ein Weg rechts in den Wald direkt zum RuheForst.

Naturnahe Waldbewirtschaftung

Der RuheForst Kirchlinteln zeichnet sich durch einen nachhaltig bewirtschafteten Laubmischwald aus, geprägt von alten Buchen und Eichen. Die naturnahe Waldbewirtschaftung verzichtet auf Kahlschläge, flächige Befahrung und den Einsatz von Chemikalien. Stattdessen wird die natürliche Verjüngung des Waldes gefördert, um den Charakter des Waldes zu erhalten und den Natur- und Landschaftsschutz zu gewährleisten.

Letzte Ruhestätten

Im RuheForst stehen verschiedene Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung, insbesondere Buchen und Eichen. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen im Wurzelbereich dieser Bäume beigesetzt. Es gibt unterschiedliche RuheBiotope, darunter Familien- oder FreundschaftsBiotope mit bis zu 12 Plätzen sowie GemeinschaftsBiotope für Einzelpersonen.

Trauerzeremonien

Für Trauerzeremonien steht ein zentraler Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Dieser Ort bietet Angehörigen die Möglichkeit, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und zu gedenken. Individuelle Trauerfeiern können hier nach persönlichen Vorstellungen gestaltet werden.

Grabgestaltung

Jedes RuheBiotop kann mit einer kleinen Namenstafel gekennzeichnet werden, die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen sowie ein religiöses Symbol wie ein Kreuz enthält. Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos sind nicht gestattet, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren. Die Natur übernimmt die Pflege der Grabstätten, sodass Angehörige einen Ort der Ruhe und des Gedenkens in unverfälschter Umgebung vorfinden.

Fair und Transparent

RuheForst Kirchlinteln: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

RuheForst Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

1.900 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Grabarten und Preise im RuheForst Kirchlinteln

Familien- oder FreundschaftsBiotop

Ein Familien- oder FreundschaftsBiotop bietet Platz für bis zu 12 Personen. Die Kosten variieren je nach Wertstufe des ausgewählten Biotops:

  • Wertstufe 1: 2.975,00 €
  • Wertstufe 2: 4.165,00 €
  • Wertstufe 3: 5.355,00 €
  • Wertstufe 4: 9.520,00 €

Zusätzlich fällt eine Beisetzungsgebühr von 297,50 € an.

GemeinschaftsBiotop

Ein GemeinschaftsBiotop ermöglicht die Beisetzung einzelner Personen an einem Gemeinschaftsbaum. Die Preise pro Platz sind abhängig von der Wertstufe:

  • Wertstufe 1: 511,70 €
  • Wertstufe 2: 821,10 €
  • Wertstufe 3: 1.023,40 €
  • Wertstufe 4: 1.785,00 €

Auch hier wird eine Beisetzungsgebühr von 297,50 € erhoben.

RegenbogenBiotop

Für Sternenkinder steht das RegenbogenBiotop zur Verfügung. In diesem Fall ist die Grabstelle kostenfrei; es wird lediglich die Beisetzungsgebühr von 297,50 € berechnet.

Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Kirchlinteln sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren und den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Eine detaillierte Aufstellung unserer Dienstleistungen finden Sie auf dieser Seite.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Kirchlinteln. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für eine persönliche Beratung.

Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Ablauf einer Waldbestattung im RuheForst Kirchlinteln

Erste Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine Waldbestattung im RuheForst Kirchlinteln in Betracht ziehen, stehen wir Ihnen vertrauensvoll zur Seite. Unsere erfahrenen Mitarbeiter sind telefonisch oder per E-Mail erreichbar und beantworten Ihre Fragen gern in einem persönlichen Gespräch.

Überführung des Verstorbenen

Wir kümmern uns um eine respektvolle Abholung der verstorbenen Person – ganz gleich, ob aus dem eigenen Zuhause, einem Seniorenheim oder Krankenhaus. Den Transport zum Krematorium sowie anschließend zum RuheForst organisieren wir sorgfältig und einfühlsam.

Formalitäten und Behördengänge

Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, übernehmen wir alle nötigen Behördengänge: von der Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt über die Beantragung offizieller Dokumente bis zur Abmeldung bei relevanten Institutionen wie Krankenkasse und Rentenkasse.

Vorgang der Einäscherung

Nach Ihren individuellen Wünschen koordinieren wir die Einäscherung im Krematorium. Die Urne wird anschließend sorgsam vorbereitet, bevor sie zur Beisetzung in den RuheForst Kirchlinteln gelangt.

Abstimmung mit dem RuheForst Kirchlinteln

Wir stimmen alle Details eng mit der Verwaltung des RuheForsts ab – etwa den Termin für die Beisetzung oder die Auswahl eines passenden Baumplatzes. Ihre persönlichen Vorstellungen werden dabei stets berücksichtigt.

Gestaltung der Abschiedszeremonie

Ob eine stille Beisetzung im engsten Kreis oder eine individuell gestaltete Zeremonie mit Reden oder Musik – gemeinsam planen wir einen würdigen und persönlichen Abschied. Die natürliche Umgebung des RuheForst Kirchlinteln sorgt für eine friedvolle Atmosphäre.

Nach der Bestattung

Auch nach der Beisetzung bleiben wir an Ihrer Seite. Das Team von baumbestattung.org unterstützt Sie mit Rat und Tat – sei es bei organisatorischen Fragen oder als verständnisvoller Begleiter in der Trauerzeit.

Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns – wir begleiten Sie mit Respekt, Aufmerksamkeit und Herz auf diesem besonderen Weg.

Urnen für die Waldbestattung im RuheForst Kirchlinteln

Im RuheForst Kirchlinteln bietet die Waldbestattung eine würdevolle und naturnahe Alternative zum klassischen Friedhof. Die Urnen, die für diese Bestattungsform verwendet werden, bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien und fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung des Waldes ein. Sie zersetzen sich mit der Zeit und ermöglichen so einen ewigen Kreislauf mit der Natur. Die Auswahl an Urnen reicht von schlicht und natürlich bis hin zu individuell gestalteten Modellen, stets im Einklang mit den ökologischen Vorgaben des RuheForstes. Angehörige schätzen besonders die ruhige, friedvolle Atmosphäre des Waldes und dass der Grabplatz oft mit einem bestimmten Baum verbunden wird, der als lebendiges Andenken dient.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Kirchlinteln

Was versteht man unter einem RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist ein genau festgelegter Bereich in einem naturbelassenen Wald, der der würdevollen Beisetzung von Urnen dient und als letzte Ruhestätte dient.

Kann ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten erworben werden?

Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten einen Platz in einem RuheBiotop zu sichern und diesen für sich oder Angehörige vorzumerken.

Wie wähle ich mein persönliches Biotop aus?

Interessierte können sich bei einem Besuch im RuheForst vor Ort einen passenden Baum oder Biotop aussuchen, oft in Begleitung eines Försters.

Gibt es auch Erdbestattungen im RuheForst?

Nein, im RuheForst sind ausschließlich Bestattungen mit biologisch abbaubaren Urnen im Wurzelbereich eines Baumes erlaubt.

Muss man das Grab im RuheForst pflegen?

Nein, Grabpflege entfällt vollständig, da die Natur den Erhalt des Waldes übernimmt und die Grabstelle naturnah bleibt.

Kann das Grab mit einem Namen versehen werden?

Ja, es besteht die Möglichkeit, eine kleine Namensplakette am jeweiligen Baum anzubringen, sofern dies gewünscht wird.

Wie unterscheiden sich Gemeinschafts- und FamilienBiotope?

Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, oft nicht miteinander verwandten Personen genutzt, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert ist.

Gibt es bestimmte Öffnungszeiten im RuheForst?

Der RuheForst ist ganzjährig zugänglich, wobei man gebeten wird, die Ruhe und Natur im Wald jederzeit zu respektieren.

Was geschieht, wenn der Baum im Biotop umstürzt?

Falls ein Baum beispielsweise durch Sturm fällt, bleiben die Beisetzungsrechte bestehen; gegebenenfalls wird ein nahegelegener Ersatzbaum angeboten.

Besteht Gefahr für die Urnen durch Wildtiere wie Wildschweine?

Nein, da die Urnen tief im Erdreich liegen und biologisch abbaubar sind, besteht keine Gefahr durch Tiere für die Grabstellen.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Niedersachsen