Der Ablauf einer Baumbestattung im Ruhewald Klostergut Heiningen
1. Erste Kontaktaufnahme
Sobald Sie sich an uns wenden, begleiten wir Sie mit Empathie und Fachkompetenz. Unser Team ist jederzeit für Sie erreichbar – telefonisch, per E-Mail oder bequem über unser Kontaktformular auf der Website.
2. Überführung des Verstorbenen
Wir organisieren die würdevolle Abholung des Verstorbenen – unabhängig davon, ob diese im Krankenhaus, im Pflegeheim oder im privaten Umfeld erfolgt. Unser Fachpersonal übernimmt den Transport stets mit großem Respekt und Einfühlungsvermögen.
3. Organisation aller Formalitäten
Wir kümmern uns um sämtliche behördlichen Schritte: vom Ausstellen der Sterbeurkunde bis zur Einholung der Kremationsgenehmigung. Dadurch entlasten wir Sie in dieser schweren Zeit und geben Ihnen Raum für den persönlichen Abschied.
4. Kremation und Vorbereitung der Beisetzung
Vor der Baumbestattung erfolgt die Einäscherung in einem zertifizierten Krematorium. Die Asche wird anschließend in eine umweltfreundliche, biologisch abbaubare Urne überführt, die für die Beisetzung im Ruhewald vorgesehen ist.
5. Terminabstimmung und Beisetzungsplanung
Wir koordinieren den Beisetzungstermin gemeinsam mit Ihnen und dem Ruhewald Klostergut Heiningen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Wünsche hinsichtlich der Grabstelle – gerne können Sie diese selbst auswählen, alternativ übernimmt dies die Forstverwaltung.
6. Individuelle Abschiedszeremonie
Die Gestaltung des Abschieds ist flexibel und orientiert sich an Ihren persönlichen Vorstellungen: in aller Stille im engsten Familienkreis oder mit musikalischer Untermalung und Trauerrede. Viele WALDorte im Ruhewald ermöglichen zudem persönliche Rituale oder Gedenkworte unter freiem Himmel.