In Harmonie mit der Natur: Ein würdevoller Abschied im RuheForst Elbtalaue.
Für weitere Informationen oder um eine Baumbestattung zu planen, rufen Sie uns gerne an.
Auf der Karte weiter unten sehen Sie auch andere Baumbestattungsorte in der Nähe sowie in ganz Deutschland.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Elbtalaue befindet sich in der malerischen Auenlandschaft des Biosphärenreservats Elbtalaue, nahe der Gemeinde Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine naturnahe Bewirtschaftung und den Erhalt alter Baumbestände aus.
Der RuheForst liegt auf dem sogenannten "Wolfsberg", einem Höhenrücken, der dem Elbholz vorgelagert ist. Dieses Areal ist von besonderer naturschutzfachlicher Bedeutung und wurde von der EU als FFH-Gebiet ausgewiesen. Die Umgebung besticht durch eine Vielzahl alter, knorriger Bäume, die oft über 200 Jahre alt sind, und vermittelt eine märchenhafte Atmosphäre.
Der RuheForst Elbtalaue liegt innerhalb des Biosphärenreservats Elbtalaue, einem Gebiet von herausragender ökologischer Bedeutung. Dieses Reservat beherbergt eine Vielzahl seltener und gefährdeter Biotop- und Lebensraumtypen sowie Tier- und Pflanzenarten. Rund 150 Brutvogelarten, 100 Gastvogelarten und 1.300 Gefäßpflanzenarten wurden hier nachgewiesen.
Die naturnahe Bewirtschaftung des Waldes im RuheForst folgt den Kriterien des PEFC-Zertifizierungssystems. Dies beinhaltet den Verzicht auf Kahlschläge, sanfte Pflegeeingriffe, die Schaffung strukturreicher Mischwälder und die Förderung der Artenvielfalt. Chemische Mittel oder Düngung werden nicht eingesetzt, und Totholz sowie Horst- und Höhlenbäume bleiben erhalten.
Der Baumbestand im RuheForst Elbtalaue wird von Kiefern, Douglasien und alten Eichen dominiert. Diese Bäume bieten verschiedene Bestattungsmöglichkeiten in Form von sogenannten RuheBiotopen. Ein RuheBiotop kann ein einzelner Baum, eine Baumgruppe oder ein anderes markantes Naturelement sein. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt, und eine namentliche Kennzeichnung der Grabstätte ist erwünscht.
Im RuheForst Elbtalaue gibt es einen Andachtsplatz mit einem grob gezimmerten Holzkreuz und naturbelassenen Bänken. Dieser Gedenkplatz steht den Angehörigen kostenlos zur Verfügung und bietet einen besinnlichen Ort für Abschiedszeremonien. Die Trauerzeremonie kann individuell gestaltet werden, sei es mit einem Pastor, einem Redner oder in der Stille.
Die RuheBiotope im RuheForst Elbtalaue sind Teil des natürlichen Waldes und benötigen daher keine Grabpflege. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt werden und dienen als wichtige persönliche Bezugspunkte. Die Nutzungsrechte für ein RuheBiotop können für bis zu 99 Jahre erworben werden und sind über einen Anhang zum Grundbucheintrag abgesichert. Nach der Bestattung ist dieser Platz für den gesamten Zeitraum nicht mehr für weitere Bestattungen verfügbar.
Die Grabstätten werden in das Grundbuch aufgenommen und in einen Lageplan eingezeichnet. Eine namentliche Kennzeichnung der Grabstätte ist erwünscht, wobei eine kleine Tafel am Baum angebracht wird. Der Wald bleibt in seiner Ursprünglichkeit erhalten, sodass eine klassische Grabpflege nicht notwendig ist. Grabschmuck im herkömmlichen Sinne ist nicht möglich; die Natur übernimmt die Grabpflege und den Grabschmuck.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Ein eigenes RuheBiotop bietet Platz für bis zu 12 Personen und ermöglicht eine individuelle Ruhestätte für Familien oder enge Freunde.
Die Wertstufen richten sich nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit des Biotops.
Ein Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop ist eine kostengünstigere Alternative.
Auch hier bestimmen Baumart und Lage die Wertstufe.
Zusätzlich zu den Kosten für das Biotop fallen Beisetzungsgebühren an:
Diese Gebühren decken die Organisation und Durchführung der Beisetzung ab.
Bitte beachten Sie, dass der Gesamtpreis einer Bestattung im RuheForst Elbtalaue sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren und den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzt. Unsere Servicepreise finden Sie auf dieser Seite.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Elbtalaue. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für eine persönliche Beratung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Auf dieser Karte sehen Sie nicht nur nahegelegene Bestattungswälder rund um den aktuell angezeigten Standort, sondern auch alle weiteren Standorte in ganz Deutschland. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Anbietern wie RuheForst, FriedWald oder regionalen Bestattungswäldern suchen. Klicken Sie auf einen Pin, um mehr über den jeweiligen Ort zu erfahren.
Wenn Sie eine Waldbestattung im RuheForst Elbtalaue erwägen, begleiten wir Sie von Anfang an mit Einfühlungsvermögen und umfangreicher Erfahrung. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail, und wir nehmen uns die Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen und Wünsche in aller Ruhe einzugehen.
Nach Wunsch holen wir die verstorbene Person an jedem beliebigen Ort ab – ob im privaten Zuhause, Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung – und übernehmen die würdevolle Überführung ins Krematorium sowie im Anschluss zum RuheForst Elbtalaue.
Wir kümmern uns um alle erforderlichen Behördengänge und Anträge für Sie: vom Sterbefallformular beim Standesamt über die Ausstellung der Urkunden bis hin zur Mitteilung an Krankenkasse, Rentenstelle und andere Institutionen – verlässlich und diskret.
In enger Absprache organisieren wir die Einäscherung und bereiten die Urne sorgsam für die spätere Beisetzung im RuheForst vor. Dabei achten wir auf eine pietätvolle und rechtlich korrekte Durchführung aller Schritte.
Wir koordinieren alle Details direkt mit den Verantwortlichen des RuheForsts Elbtalaue – sei es die Auswahl eines passenden Baums, die Vereinbarung eines Beisetzungstermins oder die Ausrichtung Ihrer Wünsche vor Ort. So garantieren wir einen harmonischen und strukturierten Ablauf.
Sie entscheiden, wie der letzte Abschied gestaltet wird – sei es im stillen Kreis, mit einer freien Rede oder im Rahmen einer religiösen Zeremonie. Die natürliche Umgebung des RuheForsts Elbtalaue bietet dabei eine friedliche und würdevolle Kulisse für das Gedenken.
Auch nach der Beisetzung lassen wir Sie nicht allein. Das Team von baumbestattung.org steht Ihnen weiterhin zur Seite – mit menschlicher Nähe, kompetenter Beratung und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen in dieser herausfordernden Zeit.
Sprechen Sie uns gerne an – wir begleiten Sie mit Empathie, Respekt und langjähriger Erfahrung auf diesem besonderen Weg des Abschieds.
Im RuheForst Elbtalaue finden Verstorbene ihre letzte Ruhe unter schützenden Baumkronen inmitten unberührter Natur. Für die Waldbestattung werden ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet, die sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf einfügen. Diese speziellen Urnen bestehen aus natürlichen Materialien wie Holz, Papier oder salzlöslichem Mineralstoff und zerfallen mit der Zeit vollständig, ohne die Umwelt zu belasten. Angehörige haben die Möglichkeit, einen persönlichen Baum oder einen Gemeinschaftsbaum als Grabstätte auszuwählen. Die friedliche Atmosphäre im RuheForst Elbtalaue bietet Raum für stille Erinnerungen und einen würdevollen Abschied im Einklang mit der Natur.
Ein RuheBiotop ist ein ausgewählter Platz in einem naturbelassenen Wald, wo die Asche Verstorbener in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt wird.
Ja, es ist möglich, sich schon zu Lebzeiten einen Platz im gewünschten RuheBiotop zu sichern.
Bei einem persönlichen Rundgang vor Ort kann man gemeinsam mit dem Förster ein individuell passendes Biotop auswählen.
Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbeisetzungen erlaubt.
Eine Pflege der Grabstätte ist nicht notwendig, da sie bewusst naturbelassen bleibt.
Ja, man kann die Grabstelle mit einer kleinen Namenstafel kennzeichnen lassen.
Ein GemeinschaftsBiotop teilen sich mehrere Personen, während ein FamilienBiotop nur für Angehörige einer Familie reserviert ist.
Der RuheForst ist täglich zugänglich; es gibt keine festen Öffnungszeiten.
Im Falle eines umgefallenen Baums bleibt das Nutzungsrecht am Platz bestehen, und es wird Ersatz in der Nähe angeboten.
Nein, die Urnen werden tief genug beigesetzt, sodass sie für Tiere nicht erreichbar sind.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder