Letzte Ruhestätte in Harmonie mit der Natur: Bestattungen im RuheForst Südheide.
Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Südheide befindet sich im Süden des Naturparks Südheide, etwa 15 Kilometer nördlich von Celle, im Ortsteil Feuerschützenbostel der Stadt Bergen. Eingebettet in ausgedehnte Mischwälder und sanfte Weiden entlang des malerischen Heideflusses Oertze, bietet dieser naturbelassene Forst einen einzigartigen Ort der letzten Ruhe.
Die Anreise zum RuheForst ist aus verschiedenen Richtungen möglich:
Die genaue Adresse für Navigationsgeräte lautet: Rittergut 1, 29303 Bergen.
Der RuheForst Südheide liegt inmitten des Naturparks Südheide und wird von einem naturbelassenen Bach umflossen. Die Pflege des Waldes erfolgt nach den Standards der Forstzertifizierung PEFC, was bedeutet, dass der Wald nach ökologisch besonders hohen Ansprüchen bewirtschaftet wird. Kernpunkte sind der Verzicht auf Kahlschläge und der Erhalt von ökologisch wertvollen Bäumen und Einzelbiotopen. Dadurch finden viele, sonst seltene Tier- und Pflanzenarten hier eine Rückzugsmöglichkeit.
Die forstliche Bewirtschaftung im RuheForst Südheide beschränkt sich auf notwendige verkehrssichernde Maßnahmen. Nach regelmäßiger Sichtung durch geschultes Forstpersonal werden gefährdende Äste und Bäume entnommen, sodass der RuheForst gefahrlos auf den Wegen betreten werden kann. Nur ausnahmsweise, zum dauerhaften Schutz ausgewählter RuheBiotope, können bedrängende Bäume schonend entnommen werden.
Im RuheForst Südheide finden sich zahlreiche Baumarten, darunter Bergahorn, Birke, Buche, Hainbuche, Douglasie, Eberesche, Eiche, Erle, Haselnuss und Ilex. Diese Vielfalt ermöglicht es, eine letzte Ruhestätte unter einem Baum zu wählen, der eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen oder die Angehörigen hat.
Als Ruhestätte stehen frei wachsende Laub- und Nadelbäume aller Altersstufen zur Auswahl. Eine schonende, naturnahe Waldwirtschaft gewährleistet, dass die letzte Ruhe im Waldgebiet nicht gestört wird.
Für Trauerzeremonien steht ein Andachtsplatz zur Verfügung, der mit einem Holzkreuz und Sitzmöglichkeiten ausgestattet ist. Die Stelle, an der die Urne beigesetzt wird, wird für die Verabschiedung mit Naturmaterialien dekoriert. Zusätzliche Dekorationen, Blumen und Bilder sind möglich, müssen aber nach der Verabschiedung wieder entfernt werden.
An der Beisetzungsstelle ist der Erdhügel für den symbolischen Erdwurf vorbereitet. Oft bringen die Angehörigen ein Körbchen mit Blütenblättern mit. Der letzte Blumengruß, der mit ins Grab gegeben wird, ist möglich; Dekorationen an der Grabstätte oder am Baum, wie Kränze oder Blumenschalen, müssen nach der Beisetzung entfernt werden. Der natürliche Zustand des Waldbodens wird unmittelbar nach der Beisetzung wiederhergestellt, sodass die Grabstätte selbst nicht mehr zu sehen ist.
Im RuheForst Südheide können Sie zwischen einem eigenen RuheBiotop („Einzel- oder FamilienBiotop“) sowie einem Einzelplatz am GemeinschaftsBiotop wählen. Es handelt sich hierbei um ausgewählte Bäume oder andere Naturdenkmale wie Findlinge oder große Baumstümpfe, in deren unmittelbarer Umgebung die Urnen beigesetzt werden. Die RuheBiotope sind je nach Baumart, Alter und Einzigartigkeit in vier Wertstufen unterteilt.
Die letzte Ruhestätte ist frei wählbar. Verfügbare RuheBiotope sind farbig gekennzeichnet. Schon zu Lebzeiten können Sie sich also einen Ort für Ihre letzte Ruhe aussuchen. Oder Sie überlassen die Auswahl Ihren Angehörigen – dann wird Ihre Ruhestätte erst nach Ihrem Tod bestimmt.
Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist am Baum mit einem kleinen Schild in gedeckten Farben möglich. An einem ruhig gelegenen Andachtsplatz inmitten des Waldes kann vom Verstorbenen Abschied genommen werden. RuheBiotope benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Sie können schon zu Lebzeiten ausgewählt und so zu Bezugspunkten werden. Das Recht auf Nutzung eines RuheBiotops kann auf bis zu 99 Jahre erworben werden.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Im RuheForst Südheide/Feuerschützenbostel haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Grabarten zu wählen, die sich in Einzel- oder FamilienBiotope sowie GemeinschaftsBiotope unterteilen. Die Preise variieren je nach Wertstufe des gewählten Biotops.
Ein eigenes RuheBiotop bietet Platz für bis zu 12 Grabstellen, die Sie allein oder gemeinsam mit Familie und Freunden nutzen können. Die Kosten richten sich nach der Wertstufe des Biotops:
Zusätzlich fällt eine Beisetzungsgebühr von 200,00 € an. Für die Verwendung einer biologisch abbaubaren Urne werden 45,00 € berechnet.
Wenn Sie sich für einen Einzelplatz in einem GemeinschaftsBiotop entscheiden, teilen Sie sich das Biotop mit bis zu 11 weiteren Personen. Die Preise pro Platz sind wie folgt:
Auch hier wird eine Beisetzungsgebühr von 200,00 € erhoben, und die biologisch abbaubare Urne kostet 45,00 €.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre letzte Ruhestätte frei zu wählen. Verfügbare RuheBiotope sind entsprechend gekennzeichnet, sodass Sie bereits zu Lebzeiten Ihren Wunschplatz aussuchen können. Alternativ können Sie die Auswahl Ihren Angehörigen überlassen, die dann nach Ihrem Ableben einen passenden Ort bestimmen.
Im RuheForst Südheide sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen, um die Umwelt zu schützen. Es stehen verschiedene geschmackvoll gestaltete Biournen zur Verfügung, die sich für eine Bestattung im Wald eignen.
Individueller Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos ist im RuheForst nicht gestattet, da die Natur die Grabgestaltung übernimmt. Jedoch kann jedes RuheBiotop mit einer kleinen Grabtafel gekennzeichnet werden, auf der Namen, Lebensdaten und ein religiöses Symbol wie ein Kreuz graviert werden können.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Südheide sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren und den zusätzlichen Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Für eine individuelle Beratung und Unterstützung bei der Organisation einer Baumbestattung in diesem besonderen Waldgebiet stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Wenn Sie sich für eine Waldbestattung im RuheForst Südheide interessieren, sind wir von Beginn an zuverlässig an Ihrer Seite. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und beraten Sie mit Ruhe und Einfühlungsvermögen.
Wir übernehmen die Abholung der verstorbenen Person – unabhängig davon, ob der Sterbeort zu Hause, in einer Einrichtung oder Klinik war – und sorgen für eine würdevolle Überführung zum Krematorium und anschließend zum RuheForst Südheide.
Sämtliche behördlichen Schritte wie die Meldung des Sterbefalls, die Beantragung von Urkunden oder die Abmeldung bei Institutionen übernehmen wir für Sie. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Abschied von einem geliebten Menschen.
Wir kümmern uns um die Organisation der Einäscherung und bereiten die Urne pietätvoll für die Beisetzung im RuheForst Südheide vor – selbstverständlich unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche.
Terminfindung, Auswahl eines Baumgrabes oder Fragen zur Zeremonie vor Ort – wir stimmen alle Punkte direkt mit der Verwaltung des RuheForsts ab. So ist gewährleistet, dass die Beisetzung harmonisch und nach Ihren Vorstellungen abläuft.
Ob im kleinen Kreis oder mit erweitertem Freundes- und Familienkreis – gemeinsam mit Ihnen planen wir eine persönliche Abschiedszeremonie in der ruhigen Atmosphäre des RuheForst Südheide. Freie Redner, spirituelle Begleitung oder musikalische Akzente: Wir richten uns nach Ihren Wünschen.
Auch nach der Beisetzung lassen wir Sie nicht allein. Das Team von baumbestattung.org steht Ihnen weiterhin mit Rat, Trost und organisatorischer Unterstützung zur Seite – diskret, menschlich und verlässlich.
Melden Sie sich gerne bei uns – wir sind für Sie da, einfühlsam und verbindlich, und begleiten Sie mit Herz auf diesem besonderen Weg.
Im RuheForst Südheide verbindet sich die letzte Ruhestätte mit der natürlichen Schönheit eines geschützten Waldgebietes. Für die Waldbestattung stehen spezielle biologisch abbaubare Urnen zur Verfügung, die sich harmonisch in den Kreislauf der Natur einfügen. Diese Urnen bestehen aus umweltfreundlichen Materialien wie Holz, Naturfaser oder gepresstem Sand und zersetzen sich im Laufe der Zeit vollständig. Angehörige haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Designs und Ausführungen zu wählen, die sowohl den ökologischen Ansprüchen als auch dem persönlichen Geschmack gerecht werden. Die Beisetzung erfolgt in der Nähe eines dafür ausgewählten Baumes, der als natürliche Grabstätte dient und auf Wunsch mit einer dezenten Namenstafel gekennzeichnet werden kann. So entsteht ein Ort des stillen Gedenkens inmitten eines lebendigen Ökosystems.
Ein RuheBiotop ist ein ausgewählter Naturbereich im Wald, meist in der Nähe eines Baumes, der als letzte Ruhestätte für Urnen dient.
Ja, es besteht die Möglichkeit, sich frühzeitig ein RuheBiotop auszusuchen und für die eigene spätere Bestattung vorzubehalten.
Interessierte können im Rahmen einer kostenlosen Waldführung verschiedene Biotope besichtigen und sich anschließend für ihren bevorzugten Platz entscheiden.
Im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen möglich, Erdbestattungen werden nicht durchgeführt.
Nein, der natürliche Charakter des Waldes macht eine Grabpflege überflüssig; die Natur übernimmt diese Aufgabe.
Ja, auf Wunsch kann eine kleine Namenstafel am gewählten Baum angebracht werden, um an die Verstorbenen zu erinnern.
Der RuheForst ist täglich begehbar, wobei Besucher gebeten werden, Rücksicht auf die Natur und andere Besucher zu nehmen.
Fällt ein Baum um, bleiben die Grabstellen erhalten; es wird ein neuer Erinnerungsbaum in der Nähe bestimmt.
Nein, die Urnen werden tief genug beigesetzt, sodass Tiere wie Wildschweine sie nicht erreichen können.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder