Letzte Ruhe in Harmonie mit der Natur - ein würdevoller Abschied im RuheForst Lauenbrück
Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Lauenbrück liegt am Rande der Lüneburger Heide, eingebettet in die malerische Wümmeniederung. Diese Region zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit ausgedehnten Wäldern, Mooren und Flussläufen aus. Historische Funde belegen, dass dieses Gebiet bereits vor 3000 bis 4000 Jahren besiedelt war. Der Ort Lauenbrück, erstmals 1358 als Flussübergang für die Wümme und Fintau erwähnt, bildet das Zentrum der Samtgemeinde Fintel.
Vom RuheForst aus bietet sich ein idyllischer Blick über die Wümmeniederung. Der Fluss schlängelt sich von Lauenbrück aus weiter in Richtung Rotenburg, Fischerhude und Bremen. Während der winterlichen Hochwasserperioden rasten hier zahlreiche nordische Wasservögel. Im Sommer dienen die Wümmewiesen als Brutplatz für seltene Wiesenvogelarten wie Rotschenkel, Kiebitz, Uferschnepfe und Wachtelkönig.
Der RuheForst Lauenbrück ist über die Bundesstraße B75 leicht erreichbar. Von Scheeßel kommend, nehmen Sie die B75 in Richtung Tostedt und biegen nach etwa 6 Kilometern links auf die Kreisstraße K212 in Richtung Helvesiek und Landpark ab. Nach weiteren 600 Metern folgen Sie der Beschilderung zum RuheForst. Aus Richtung Hamburg und Tostedt kommend, fahren Sie auf der A1 bis zur Ausfahrt 45 (Hollenstedt) und folgen der Tostedter Straße bis Tostedt. Dort biegen Sie rechts auf die B75 in Richtung Scheeßel/Rotenburg ab und folgen der Strecke bis zur K212, wo Sie rechts in Richtung Helvesiek und Landpark abbiegen. Nach 600 Metern erreichen Sie die Zufahrt zum RuheForst.
Der RuheForst Lauenbrück erstreckt sich über ein rund zehn Hektar großes Waldgebiet, das als Friedhof ausgewiesen ist. Die Familie von Bothmer bewirtschaftet dieses Gebiet seit Generationen naturnah, was den Verzicht auf Kahlschläge, den Einsatz von Chemie und eine flächige Befahrung des Waldes bedeutet. Stattdessen wird die natürliche Verjüngung gefördert, und Horst- sowie Höhlenbäume werden erhalten. So konnte sich über ein Jahrhundert hinweg ein abwechslungsreicher Laubmischwald entwickeln, der heimischen Singvögeln wertvollen Lebensraum bietet.
Im RuheForst Lauenbrück dominieren vor allem Buchen in verschiedenen Altersstufen, ergänzt durch andere Laubbaumarten. Diese Vielfalt ermöglicht es, individuelle RuheBiotope auszuwählen, die den persönlichen Vorstellungen entsprechen. Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen im Waldboden beigesetzt, wobei zwölf Urnengrabstellen kreisförmig um den Baum herum angelegt werden. Name, Geburts- und Sterbedatum der bestatteten Person sind auf einem Schild am Stamm des Baumes vermerkt, sodass die Gräber jederzeit aufgefunden werden können.
Für gemeinschaftliche Abschiednahmen steht im RuheForst Lauenbrück ein Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Dieser Ort bietet Raum für individuelle Trauerfeiern und Zeremonien, die den Wünschen der Angehörigen entsprechen. Die natürliche Umgebung des Waldes spendet dabei Trost und lädt zum Gedenken ein.
Eine Besonderheit des RuheForstes ist das RegenbogenBiotop. Es bietet früh- oder totgeborenen Kindern, für die keine Beisetzungspflicht besteht, eine speziell markierte Grabstätte. An einer eigens dafür ausgewählten Rotbuche wird den Eltern die Grabstätte kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Beisetzung erfolgt ohne Entgelt, und eine Namenstafel am Stamm des Baumes erinnert an das Kind.
Die Grabstätten im RuheForst benötigen keine Pflege, da sie Teil des natürlichen Waldes sind. Die Grabpflege übernimmt somit die Natur selbst, was den Angehörigen die Sorge um die Instandhaltung abnimmt und gleichzeitig den Wald in seiner Ursprünglichkeit erhält.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Der RuheForst Lauenbrück bietet verschiedene Grabarten an, die sich in Einzel- und Familienbiotope unterteilen. Die Kosten variieren je nach Wertstufe des gewählten Biotops.
Ein eigenes RuheBiotop kann für bis zu 12 Personen erworben werden. Die Preise richten sich nach der Wertstufe des Biotops:
Hinzu kommt eine Beisetzungsgebühr von 297,50 € pro Beisetzung.
Für Einzelplätze an einem Gemeinschaftsbiotop gelten folgende Preise:
Auch hier fällt eine Beisetzungsgebühr von 297,50 € pro Beisetzung an.
Für Sternenkinder steht das RegenbogenRuhebiotop kostenfrei zur Verfügung. Es ist lediglich die Beisetzungsgebühr von 297,50 € zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Lauenbrück sich aus den oben genannten Preisen für die Grabstätte sowie den zusätzlichen Kosten für unsere Bestattungsdienstleistungen zusammensetzen. Eine detaillierte Aufstellung unserer Leistungen und Preise finden Sie auf dieser Seite.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Lauenbrück. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für eine persönliche Beratung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Bei Interesse an einer Bestattung im RuheForst Lauenbrück stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und informieren Sie umfassend über alle Möglichkeiten einer Baumbestattung.
Wir gewährleisten eine würdevolle Abholung, ganz gleich ob im privaten Wohnumfeld, im Hospiz oder im Krankenhaus. Anschließend erfolgt die fachgerechte Überführung zum Krematorium und später zum RuheForst Lauenbrück.
Alle behördlichen Anliegen werden von uns zuverlässig erledigt: die amtliche Anzeige des Todes, die Ausstellung der Sterbeurkunden sowie die Information an Versicherungen, Rentenstellen und Krankenkassen. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Mit Feingefühl kümmern wir uns um die Einäscherung und stellen sicher, dass die Urne fachgerecht vorbereitet wird. So ist sie bereit für die naturverbundene Beisetzung im RuheForst Lauenbrück.
Wir übernehmen die Koordination mit der Verwaltung des RuheForsts – von der Festlegung des Bestattungstermins bis hin zur Auswahl eines geeigneten Platzes am Baum. Ihre individuellen Wünsche stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Ganz gleich, ob Sie eine stille Beisetzung im engen Familienkreis oder eine individuell gestaltete Trauerfeier planen – wir stehen Ihnen bei der Organisation zur Seite. Die naturnahe Umgebung des RuheForst Lauenbrück schafft dabei einen besonders tröstlichen Rahmen.
Auch über den Tag der Beisetzung hinaus begleiten wir Sie weiter. Das Team von baumbestattung.org ist für Sie da – sei es für organisatorische Anliegen, zur Trauerbegleitung oder einfach für ein offenes Ohr.
Wir sind an Ihrer Seite, mit Mitgefühl, Professionalität und einem offenen Herzen – wann immer Sie uns brauchen.
Im RuheForst Lauenbrück finden Verstorbene ihre letzte Ruhestätte inmitten eines naturbelassenen Waldes. Die Urnen, die für die Waldbestattung gewählt werden, müssen biologisch abbaubar sein, um den ökologischen Kreislauf nicht zu stören. Es stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügen – von schlichten Holzurnen bis hin zu liebevoll gestalteten Naturstoffurnen. Angehörige schätzen besonders die ruhige und würdevolle Atmosphäre, die dieser besondere Ort der Erinnerung bietet. Der Wald bleibt dabei frei von Grabsteinen, denn kleine Namenstafeln an den Bäumen oder dezente Markierungen kennzeichnen die Grabstätten im Einklang mit der Natur.
Ein RuheBiotop ist eine ausgewählte Fläche im Wald, meist rund um einen Baum, wo Urnen mit Asche Verstorbener beigesetzt werden – naturnah und ohne klassische Grabsteine.
Ja, es ist möglich, im Voraus ein RuheBiotop zu erwerben und sich somit zu Lebzeiten seinen Platz im Wald zu sichern.
Interessierte können an einer Waldführung teilnehmen und dabei ihr gewünschtes RuheBiotop anhand von Lage und Ausstrahlung direkt im Wald aussuchen.
Im RuheForst erfolgen ausschließlich Urnenbeisetzungen; traditionelle Sargbeisetzungen sind nicht vorgesehen.
Nein, eine Pflege entfällt, da die Natur den Platz gestaltet – so bleibt der Wald einheitlich und naturnah.
Ja, es gibt kleine Namenstafeln am jeweiligen Biotop, die an die Verstorbenen erinnern.
Ein FamilienBiotop ist für Angehörige oder enge Freunde reserviert, während ein GemeinschaftsBiotop von mehreren, sich oft fremden Personen genutzt wird.
Der RuheForst ist ganzjährig frei zugänglich, es gibt keine festen Öffnungszeiten.
Falls ein Baum fällt, bleibt das Nutzungsrecht bestehen und eine neue Kennzeichnung erfolgt, der Ort wird weiterhin respektvoll gepflegt.
Nein, die Urnen werden tief genug in die Erde eingebracht, wodurch sie vor Tieren sicher geschützt sind.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder