Geografische Lage des FriedWald Lich
Der FriedWald Lich liegt malerisch eingebettet zwischen der Wetterau und dem Vogelsberg in Mittelhessen. Dieses Gebiet zeichnet sich durch sanfte Hügel, weite Felder und dichte Wälder aus, die eine harmonische und friedvolle Atmosphäre schaffen. Der 50 Hektar große Mischwald besteht vorwiegend aus Buchen und Eichen, ergänzt durch Hainbuchen, Kirschbäume und Ahornarten. Diese natürliche Waldgesellschaft bietet einen würdevollen Ort für die letzte Ruhe.
Orte des Gedenkens und der Trauer
Zentraler Punkt des Erinnerns im FriedWald Lich ist der Andachtsplatz. Nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt, dient der Stumpf einer alten Eiche als natürlicher Altar für Urnen während Trauerfeiern. Holzbänke und ein Holzkreuz vervollständigen diesen besinnlichen Ort. Vereinzelte Bänke entlang der Hauptwege laden Besucher ein, innezuhalten, die Ruhe des Waldes zu genießen und der Verstorbenen zu gedenken.
Für Eltern, die ein Kind verloren haben, bietet der Sternschnuppenbaum eine besondere Ruhestätte. Dieser Ort ist speziell für sogenannte Sternenkinder vorgesehen und ermöglicht den Eltern, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und Trost zu finden.
Ein Waldlehrpfad durchzieht den FriedWald und bietet Interessierten die Möglichkeit, heimische Pflanzen und Tiere zu entdecken. Dieser Pfad verbindet das Gedenken mit der Erkundung der Natur und schafft so einen Ort der Besinnung und des Lernens.
Die Hauptwege im FriedWald Lich sind gut begehbar und auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Direkt am Parkplatz befindet sich eine barrierefreie Toilette, die den Besuchern zusätzlichen Komfort bietet.
Insgesamt bietet der FriedWald Lich durch seine geografische Lage und die liebevoll gestalteten Orte des Gedenkens einen würdevollen Rahmen für Abschied und Erinnerung inmitten der Natur.