Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Stiftswald Kaufungen
Was versteht man unter einem RuheBiotop?
Ein RuheBiotop ist ein natürlich belassener Ort im Wald, an dem Urnenbestattungen erfolgen – in der Nähe eines Baumes oder besonderen Naturmerkmals.
Kann man ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten reservieren?
Ja, es besteht die Möglichkeit, sich schon zu Lebzeiten für ein bestimmtes Biotop zu entscheiden und dieses zu erwerben.
Wie findet man ein passendes Biotop?
Interessierte können bei einem persönlichen Termin im Wald ein freies Biotop auswählen, das ihren Wünschen entspricht.
Gibt es auch Erdbestattungen vor Ort?
Im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen möglich; Erdbestattungen im traditionellen Sinne werden nicht angeboten.
Ist eine Grabpflege durch Angehörige notwendig?
Nein, die Natur übernimmt die Grabpflege komplett, eine individuelle Pflege ist nicht vorgesehen und auch nicht erlaubt.
Können die Grabstellen namentlich gekennzeichnet werden?
Eine dezente Namensplakette am Baum ist möglich, auf Wunsch kann aber auch auf eine Beschriftung verzichtet werden.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Gemeinschafts- und einem FamilienBiotop?
Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, einander meist unbekannten Personen genutzt, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige reserviert ist.
Gibt es feste Öffnungszeiten für den RuheForst?
Der RuheForst ist jederzeit zugänglich; er kann zu jeder Tageszeit im Rahmen der allgemeinen Waldbegehung betreten werden.
Was passiert, wenn ein Baum im RuheForst umfällt?
Fällt ein Baum um, bleiben die Urnen an ihrem Platz. Die Grabstätte behält ihre Gültigkeit und wird weiterhin gepflegt.
Ist das Grab vor Tieren wie Wildschweinen sicher?
Die Urnen werden tief genug in den Waldboden eingesetzt, sodass Tiere wie Wildschweine keine Gefahr für die Grabstätten darstellen.