Bestattung im RuheForst Vogelsberg / Laubach

Letzte Ruhestätte in Harmonie mit der Natur: Ewige Würde im RuheForst Vogelsberg / Laubach.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Wissenswertes über RuheForst Vogelsberg / Laubach

  • Region: Laubach liegt im Naturpark Hoher Vogelsberg, etwa 26 Kilometer östlich von Gießen.
  • Bundesland: Hessen.
  • Baumarten: Der RuheForst ist geprägt von 140 bis 200 Jahre alten Buchen und Eichen.
  • Ausstattung: Es gibt mehrere Andachtsplätze mit Holzkreuz und Sitzbänken, die für individuelle Trauerzeremonien genutzt werden können.
  • Grabstätten: Im RuheForst befinden sich zahlreiche RuheBiotope, die durch einen Baum oder ein anderes Naturmerkmal gekennzeichnet sind. Hier können einzelne Personen, Familien oder andere im Leben verbundene Menschen beigesetzt werden.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Vogelsberg / Laubach

Der RuheForst befindet sich im Laubacher Wald, einem Teil des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg. Dieses Gebiet ist bekannt für seine ausgedehnten Buchenwälder und seine reiche Flora und Fauna. Die Anfahrt erfolgt über die Bundesstraße B 276, die Laubach mit Schotten verbindet. Ein Parkplatz mit ausreichend Stellflächen steht in der Nähe des Eingangsbereichs zur Verfügung.

Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst

Der RuheForst liegt im Fauna-Flora-Habitat „Laubacher Wald“ (FFH-Nr. 5420-304) und im Vogelschutzgebiet „Vogelsberg“ (VSG-Nr. 5421-401). Diese Schutzgebiete gewährleisten den Erhalt der natürlichen Lebensräume und Artenvielfalt. Durch die naturnahe Bestattungsform im RuheForst wird der Wald in seiner Ursprünglichkeit bewahrt und gleichzeitig ein Ort des Gedenkens geschaffen.

Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst

Im RuheForst dominieren Buchenwälder, ergänzt durch andere heimische Baumarten. An ausgewählten Bäumen können individuelle RuheBiotope eingerichtet werden, die als letzte Ruhestätte dienen. Diese Form der Bestattung ermöglicht es, in Harmonie mit der Natur beigesetzt zu werden und Teil des natürlichen Kreislaufs zu bleiben.

Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst

Innerhalb des RuheForsts gibt es verschiedene Orte, die zum Gedenken und zur Trauer einladen. Dazu gehören die denkmalgeschützte mittelalterliche Kirchenruine St. Valentin, die für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, sowie der Aussichtsturm „Himmelsleiter“, der einen weiten Blick über die Landschaft bietet. Diese Orte bieten Raum für persönliche Erinnerungen und gemeinsames Gedenken.

Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst

  • RuheBiotope: Individuell ausgewählte Bäume dienen als zentrale Punkte für die Beisetzung.
  • Grabstätten: Die Asche der Verstorbenen wird in biologisch abbaubaren Urnen im Wurzelbereich der Bäume beigesetzt.
  • Kennzeichnung: Eine dezente Namensplakette am Baum ermöglicht die Identifikation der Grabstätte.
  • Pflege: Der Wald bleibt naturbelassen; Grabpflege im herkömmlichen Sinne entfällt, da die Natur diese Aufgabe übernimmt.

Diese Bestattungsform verbindet den Wunsch nach einer individuellen Ruhestätte mit dem Bedürfnis nach Naturnähe und Nachhaltigkeit.

Fair und Transparent

RuheForst Vogelsberg / Laubach: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

RuheForst Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

1.900 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Grabarten und Preise im RuheForst Vogelsberg / Laubach

Im RuheForst Vogelsberg / Laubach stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, die je nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt werden können. Die Gesamtkosten einer Bestattung setzen sich aus den Gebühren des RuheForsts sowie den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammen.

Grabarten und Preise im RuheForst Vogelsberg / Laubach

Die Grabstätten im RuheForst Vogelsberg / Laubach sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich in Wertstufen und Platzanzahl unterscheiden.

FamilienBiotop

Ein FamilienBiotop bietet Platz für bis zu 12 Personen und ermöglicht es Familien oder engen Freunden, gemeinsam an einem Baum beigesetzt zu werden. Die Kosten variieren je nach Wertstufe des ausgewählten Baumes:

  • Wertstufe 1: 3.250 €
  • Wertstufe 2: 4.550 €
  • Wertstufe 3: 5.700 €
  • Wertstufe 4: Preis auf Anfrage, mindestens 6.570 €

GemeinschaftsBiotop

Im GemeinschaftsBiotop wird ein Einzelplatz an einem Baum erworben, der mit anderen Personen geteilt wird. Die Preise richten sich ebenfalls nach der Wertstufe des Baumes:

  • Wertstufe 1: 620 €
  • Wertstufe 2: 925 €
  • Wertstufe 3: 1.150 €
  • Wertstufe 4: Preis auf Anfrage, mindestens 1.314 €

Reihen-RuheBiotop

Beim Reihen-RuheBiotop wird die Grabstätte vom RuheForst zugewiesen, ohne Wahlmöglichkeit des Baumes. Diese Option ist kostengünstiger:

  • Wertstufe 1: 499 €

Beisetzungsgebühren

Zusätzlich zu den Kosten für die Grabstätte fallen Beisetzungsgebühren an:

  • Montag bis Freitag: 230 €
  • Samstag: 320 €

Die Ruhezeit für alle Grabarten beträgt bis zu 99 Jahre.

Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Preise ausschließlich die Gebühren des RuheForsts abdecken. Die Gesamtkosten einer Bestattung setzen sich aus den RuheForst-Gebühren und den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammen, die auf dieser Seite aufgeführt sind.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Vogelsberg / Laubach stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Waldbestattung im RuheForst Vogelsberg / Laubach – So läuft sie ab

Erstes Gespräch und Beratung

Wenn Sie sich für eine Beisetzung im RuheForst Vogelsberg / Laubach interessieren, stehen wir Ihnen mit Feingefühl und Fachkenntnis zur Seite. Ob telefonisch oder per Mail – wir beraten Sie individuell und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen.

Überführung der verstorbenen Person

Die Abholung des Verstorbenen erfolgt an dem von Ihnen gewünschten Ort – wie etwa im häuslichen Umfeld, Pflegeheim oder Krankenhaus. Anschließend organisieren wir die würdevolle Überführung zum Krematorium und von dort zum RuheForst Vogelsberg / Laubach.

Formalitäten und Behördenwege

Wir nehmen Ihnen die bürokratischen Aufgaben ab: Dazu gehören unter anderem die Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt, das Beantragen wichtiger Urkunden sowie die Abmeldungen bei Versicherungsträgern. Damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit auf das Wesentliche konzentrieren können.

Vorbereitung der Urne und der Beisetzung

In Absprache mit Ihnen veranlassen wir die Einäscherung. Die Urne wird anschließend sorgsam vorbereitet, sodass sie im Einklang mit den Regeln des RuheForsts eine würdevolle letzte Ruhestätte findet.

Absprachen mit dem RuheForst Vogelsberg / Laubach

Wir koordinieren den gesamten Ablauf gemeinsam mit den Verantwortlichen des RuheForst Vogelsberg / Laubach – vom Wunschtermin bis zur Auswahl eines Baumgrabes. Ihre individuellen Vorstellungen behalten wir dabei stets im Blick.

Gestaltung der Abschiedsfeier

Ob eine stille Zeremonie im engsten Familienkreis, eine freie Trauerfeier oder eine kirchliche Begleitung gewünscht ist – wir richten den Abschied ganz nach Ihren Vorstellungen aus. Die natürliche Kulisse des RuheForsts bietet dabei einen würdevollen und friedlichen Rahmen zum Innehalten und Erinnern.

Individuelle Unterstützung auch danach

Auch über den Tag der Beisetzung hinaus stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unser Team von baumbestattung.org begleitet Sie bei allen weiteren Schritten – einfühlsam, verlässlich und jederzeit erreichbar.

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen – wir begleiten Sie mit Herz und Verständnis durch sämtliche Schritte der Waldbestattung im RuheForst Vogelsberg / Laubach.

Urnen für die Waldbestattung im RuheForst Vogelsberg / Laubach

Der RuheForst Vogelsberg bei Laubach bietet eine würdevolle und naturnahe Alternative zur traditionellen Beisetzung – eingebettet in die Stille und Schönheit des Waldes. Bei der Auswahl der Urne für eine Waldbestattung ist es wichtig, dass diese biologisch abbaubar ist, um den natürlichen Kreislauf nicht zu stören. Es stehen verschiedene Modelle zur Verfügung, unter anderem aus Holz, Naturfaser oder gepresster Zellulose, die sich harmonisch in das Waldumfeld einfügen. Angehörige können sich vorab umfassend beraten lassen, um eine Urne zu wählen, die den Wünschen des Verstorbenen und den ökologischen Anforderungen des RuheForsts entspricht. So entsteht ein Ort des Gedenkens, der den Charakter und die Naturverbundenheit des geliebten Menschen widerspiegelt.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Vogelsberg / Laubach

Was versteht man unter einem RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist eine durch Natur bestimmte Grabstätte unter einem Baum, an der die Asche Verstorbener beigesetzt wird – eingebettet in das Ökosystem des Waldes.

Kann man ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten erwerben?

Ja, es ist möglich, sich schon zu Lebzeiten ein RuheBiotop zu sichern und die gewünschte Stelle auszusuchen.

Wie erfolgt die Auswahl eines Biotops?

Bei einer persönlichen Führung im RuheForst kann man sich vor Ort ein passendes Biotop aussuchen.

Können Verstorbene im RuheForst auch erdbestattet werden?

Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen unter Bäumen vorgesehen.

Ist eine Pflege der Grabstätte notwendig?

Nein, eine Grabpflege entfällt, da die natürliche Umgebung erhalten bleibt und nicht verändert werden darf.

Kann ein Grab mit einem Namen gekennzeichnet werden?

Ja, es besteht die Möglichkeit, eine kleine Namenstafel am Baum anzubringen, falls dies gewünscht ist.

Worin liegt der Unterschied zwischen einem FamilienBiotop und einem GemeinschaftsBiotop?

Ein FamilienBiotop ist für mehrere Angehörige reserviert, während beim GemeinschaftsBiotop verschiedene Personen unabhängig voneinander beigesetzt werden.

Gibt es feste Öffnungszeiten im RuheForst?

Der RuheForst ist frei zugänglich und grundsätzlich jederzeit begehbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Was passiert, wenn ein Baum beschädigt wird oder umfällt?

In einem solchen Fall wird in der Nähe würdevoll ein neuer Baum ausgewählt, der die Funktion des alten übernimmt.

Besteht die Gefahr, dass Tiere wie Wildschweine die Urnen beschädigen?

Nein, da die Urnen tief genug beigesetzt werden, besteht kein Risiko durch Wildtiere für die Grabstätten.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Hessen