Bestattung im RuheForst Hohenstein

Letzte Ruhe inmitten der Natur: Ein würdevoller Abschied im RuheForst Hohenstein.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Wissenswertes über RuheForst Hohenstein

  • Region: Untertaunus
  • Bundesland: Hessen
  • Baumarten: Mischwald mit verschiedenen Laubbäumen, insbesondere Kiefern und Buchen
  • Ausstattung:
    • Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten
    • Urnenstele und Rednerpult für Trauerfeiern
  • Grabstätten im RuheForst:
    • Einzel- oder FamilienBiotop: Eigenes RuheBiotop mit bis zu 12 Plätzen
    • GemeinschaftsBiotop: Einzelplatz an einem GemeinschaftsBiotop
    • RegenBogenbiotop: Kostenfreie Plätze für Sternenkinder

Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Auf der Karte weiter unten sehen Sie auch andere Baumbestattungsorte in der Nähe sowie in ganz Deutschland.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Hohenstein

Der RuheForst Hohenstein befindet sich im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen. Eingebettet in das Naturschutzgebiet Hohenstein, ist der Friedwald von malerischen Buchenwäldern und beeindruckenden Felsformationen umgeben. Die Anreise erfolgt über gut ausgebaute Straßen, und vor Ort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst

Als Teil des Naturschutzgebiets Hohenstein unterliegt der RuheForst strengen Schutzbestimmungen. Ziel ist es, die natürliche Flora und Fauna zu bewahren und den Wald in seiner Ursprünglichkeit zu erhalten. Durch nachhaltige Forstwirtschaft und den Verzicht auf chemische Hilfsmittel wird der ökologische Wert des Gebiets gesichert.

Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst

Im RuheForst Hohenstein dominieren alte Buchenbestände, ergänzt durch Eichen und andere Laubbäume. Diese Vielfalt ermöglicht individuelle Bestattungsplätze unter verschiedenen Baumarten. Die Auswahl des Baumes erfolgt nach persönlichen Wünschen, wobei jeder Baum eine bestimmte Anzahl von Grabstätten beherbergt.

Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst

Innerhalb des RuheForsts gibt es speziell gestaltete Bereiche, die zum Gedenken und zur Trauer einladen. Ruhebänke an idyllischen Plätzen bieten Angehörigen die Möglichkeit, in Stille zu verweilen und ihren Gedanken nachzugehen. Diese Orte sind harmonisch in die Natur integriert und fördern eine Atmosphäre des Friedens und der Besinnung.

Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst

Ein RuheBiotop ist ein festgelegter Bereich im Wald, der als letzte Ruhestätte dient. Jedes Biotop wird sorgfältig ausgewählt, um den natürlichen Charakter des Waldes zu bewahren. Die Grabstätten sind dezent in die Umgebung integriert, ohne störende Grabsteine oder Einfassungen. Stattdessen markieren kleine Namenstafeln die einzelnen Ruhestätten, sodass der Waldcharakter erhalten bleibt.

Durch diese naturnahe Bestattungsform bietet der RuheForst Hohenstein eine würdevolle Alternative zu traditionellen Friedhöfen und ermöglicht es, in Einklang mit der Natur die letzte Ruhe zu finden.

Fair und Transparent

RuheForst Hohenstein: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

RuheForst Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

1.900 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Grabarten und Preise im RuheForst Hohenstein

Der RuheForst Hohenstein im Untertaunus bietet verschiedene Bestattungsoptionen inmitten eines natürlichen Waldgebietes. Die Kosten für die Grabstätten variieren je nach Art des gewählten RuheBiotops und dessen Wertstufe.

Einzel- oder FamilienBiotop

Ein Einzel- oder FamilienBiotop dient als Ruhestätte für bis zu 12 Personen. Die Preise richten sich nach der Wertstufe des Biotops:

  • Wertstufe 1: 2.800 €
  • Wertstufe 2: 3.600 €
  • Wertstufe 3: 5.100 €
  • Wertstufe 4: 6.100 €

Die Einteilung in Wertstufen basiert auf Faktoren wie Baumart, Alter und Einzigartigkeit des Biotops.

GemeinschaftsBiotop

Im GemeinschaftsBiotop erwirbt man einen Einzelplatz an einem Baum. Die Kosten pro Platz variieren ebenfalls je nach Wertstufe:

  • Wertstufe 1: 600 €
  • Wertstufe 2: 800 €
  • Wertstufe 3: 1.000 €
  • Wertstufe 4: 1.600 €

Beisetzungsgebühren

Zusätzlich zu den Kosten für das RuheBiotop fallen Beisetzungsgebühren an:

  • Montag bis Freitag: 170 €
  • Samstag: 220 €

Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Hohenstein sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren und den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Unsere Servicepreise finden Sie auf dieser Seite.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Hohenstein stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.

Baumbestattungswälder in Ihrer Nähe & ganz Deutschland

Auf dieser Karte sehen Sie nicht nur nahegelegene Bestattungswälder rund um den aktuell angezeigten Standort, sondern auch alle weiteren Standorte in ganz Deutschland. Über die Filterfunktion können Sie gezielt nach Anbietern wie RuheForst, FriedWald oder regionalen Bestattungswäldern suchen. Klicken Sie auf einen Pin, um mehr über den jeweiligen Ort zu erfahren.

Ablauf einer Waldbestattung im RuheForst Hohenstein

Erstkontakt und Beratung

Wenn Sie eine Beisetzung im RuheForst Hohenstein in Betracht ziehen, stehen wir Ihnen mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen zur Seite. Ob telefonisch oder per E-Mail – wir nehmen uns Zeit, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie umfassend zu beraten.

Überführung des Verstorbenen

Wir kümmern uns um die respektvolle Abholung der verstorbenen Person – ganz gleich, ob aus dem privaten Umfeld, einem Pflegeheim oder Krankenhaus – und sorgen für eine würdevolle Überführung zunächst ins Krematorium und anschließend zum RuheForst Hohenstein.

Formalitäten und Behördengänge

Die anfallenden bürokratischen Schritte übernehmen wir für Sie: von der Meldung beim Standesamt über die Beantragung der Sterbeurkunden bis hin zur Kommunikation mit Versicherungen und Rentenstellen. So behalten Sie den Kopf frei für persönliche Anliegen.

Vorbereitung der Urne

Wir stimmen alle Details zur Einäscherung mit dem Krematorium ab und bereiten die Urne sorgfältig für die naturverbundene Bestattung im RuheForst Hohenstein vor – ganz im Sinne eines würdevollen Abschieds.

Abstimmung mit dem RuheForst Hohenstein

In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung des RuheForsts organisieren wir Termin, Ort und Ablauf der Beisetzung. Dabei richten wir uns selbstverständlich nach Ihren individuellen Wünschen sowie den gelebten Traditionen.

Gestaltung der Abschiedsfeier

Ob im kleinen Kreis oder mit einer größeren Trauergemeinde, ob konfessionell oder frei gestaltet – die Atmosphäre des RuheForsts Hohenstein bietet einen besonderen Rahmen für einen persönlichen und tröstenden Abschied.

Unterstützung über den Tag hinaus

Auch nach der Beisetzung bleiben wir Ihr verlässlicher Ansprechpartner. Das Team von baumbestattung.org begleitet Sie mit Fachwissen, Empathie und einem offenen Ohr – jederzeit, wenn Sie uns brauchen.

Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie auf diesem Weg mit Würde, Erfahrung und Anteilnahme.

Urnen für die Waldbestattung im RuheForst Hohenstein

Im RuheForst Hohenstein findet die letzte Ruhestätte inmitten eines naturbelassenen Waldes statt – eine würdevolle Alternative zum traditionellen Friedhof. Die Urnen für die Waldbestattung bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien, die sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf einfügen. Ob schlichte, naturfarbene Modelle aus Holz oder stilvolle Varianten aus Naturstoffen – jede Urne erfüllt höchste Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Ästhetik. Angehörige können so in aller Stille Abschied nehmen und wissen, dass der Verstorbene dauerhaft Teil der lebendigen Natur bleibt. Die Auswahl und Gestaltung der Urne erfolgt individuell, wobei RuheForst großen Wert auf eine einfühlsame Beratung und persönliche Wünsche legt.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Hohenstein

Was versteht man unter einem RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist ein natürlicher Ort im Wald, oft rund um einen Baum, der als letzte Ruhestätte für Urnen dient und im ökologischen Gleichgewicht erhalten bleibt.

Ist es möglich, ein RuheBiotop bereits zu Lebzeiten zu erwerben?

Ja, Interessierte können schon zu Lebzeiten ein RuheBiotop auswählen und für sich oder Angehörige reservieren lassen.

Wie kann man ein persönliches Biotop auswählen?

Die Auswahl eines Biotops erfolgt vor Ort bei einem Spaziergang mit einem Förster oder einer Försterin, der die verfügbaren Plätze zeigt und berät.

Gibt es die Möglichkeit einer Erdbestattung?

Nein, im RuheForst sind ausschließlich Urnenbestattungen vorgesehen, eine klassische Erdbestattung ist nicht möglich.

Ist eine gärtnerische Pflege der Grabstätte notwendig?

Nein, die Grabpflege entfällt, da die natürliche Waldumgebung erhalten bleibt und das Konzept keine individuelle Pflege vorsieht.

Kann die Grabstätte mit einem Namen gekennzeichnet werden?

Ja, es ist möglich, eine kleine Tafel mit dem Namen und den Lebensdaten am Baum anbringen zu lassen.

Worin liegt der Unterschied zwischen einem Familien- und einem GemeinschaftsBiotop?

Ein FamilienBiotop ist für eine bestimmte Personengruppe reserviert, während ein GemeinschaftsBiotop von mehreren, fremden Verstorbenen genutzt wird.

Gibt es bestimmte Besuchszeiten für den RuheForst?

Der RuheForst ist grundsätzlich tagsüber ganzjährig zugänglich, feste Öffnungszeiten gibt es nicht.

Was geschieht, wenn ein Baum einmal umstürzt?

Falls ein Baum fällt, bleibt die Grabstelle bestehen; eine neue Kennzeichnung wird angebracht, falls nötig.

Besteht die Gefahr, dass Wildtiere Urnen beschädigen?

Die Urnen werden in ausreichender Tiefe beigesetzt, sodass Tiere wie Wildschweine keinen Zugang dazu haben.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Hessen

🌳 Entdecken Sie Städte in Hessen für eine Baumbestattung