Ablauf der Beisetzung
Am Tag der Beisetzung empfängt ein Mitarbeiter des Bestattungswaldes die Trauergesellschaft am vereinbarten Treffpunkt. Die biologisch abbaubare Urne wird entweder vom uns oder von einem Angehörigen zum ausgewählten Baum getragen. Die Grabstelle ist zuvor vorbereitet und mit natürlichen Materialien wie Zweigen und Blättern geschmückt.
Gestaltung der Trauerfeier
Die Trauerfeier kann individuell gestaltet werden. Es besteht die Möglichkeit, einen Geistlichen oder Trauerredner einzuladen, der die Zeremonie leitet. Musikalische Begleitung, sei es live oder vom Band, kann die Atmosphäre zusätzlich bereichern. Ein Andachtsplatz mit Sitzgelegenheiten steht für größere Gesellschaften zur Verfügung, kann aber auch für kleinere, intime Zeremonien genutzt werden.
Natürliche Grabgestaltung
Im Bestattungswald Kaiserstuhl wird auf traditionellen Grabschmuck verzichtet, um die natürliche Umgebung zu bewahren. Blumenkränze, Kerzen oder andere Dekorationen sind nicht gestattet. Stattdessen übernimmt die Natur die Pflege der Grabstätte, und die Jahreszeiten verleihen dem Ort stets ein neues, stimmungsvolles Bild.
Unterstützung bei der Organisation
Die Organisation einer Beisetzung im Bestattungswald erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Angehörigen, uns und den Mitarbeitern des Waldes. Es ist wichtig, frühzeitig einen Termin für die Beisetzung zu vereinbaren und alle Details der Zeremonie abzustimmen. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung der Trauerfeier.
Eine Beerdigung im Bestattungswald Kaiserstuhl ermöglicht einen Abschied inmitten der Natur, fernab von städtischem Trubel, und bietet den Hinterbliebenen einen Ort des Gedenkens in harmonischer Umgebung.