Letzte Ruhe in naturnaher und würdevoller Umgebung - Abschied nehmen im RuheForst Zollerblick
Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Der RuheForst Zollerblick befindet sich am westlichen Rand der Schwäbischen Alb, nahe der Stadt Hechingen. Diese Lage bietet eine harmonische Verbindung zwischen natürlicher Schönheit und guter Erreichbarkeit. Von Hechingen aus ist der RuheForst in etwa 9 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Größere Städte wie Tübingen liegen rund 40 Minuten (30 km) entfernt, Albstadt etwa 35 Minuten (35 km) und Stuttgart circa 1 Stunde und 6 Minuten (68 km).
Für die Anreise empfiehlt es sich, die Weilheimer Straße (K 7164) zwischen Hechingen und Weilheim zu nutzen und der Beschilderung zum RuheForst zu folgen. Bei Verwendung eines Navigationssystems kann die Adresse "Lindichstraße, 72379 Hechingen" eingegeben werden; von dort aus leiten Schilder den Weg zum RuheForst.
Der RuheForst Zollerblick erstreckt sich über ein abwechslungsreiches Laubmischwaldgebiet, geprägt von Eichen, Buchen und Ahornbäumen. Diese Wälder werden nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt, sodass sie sich ungestört weiterentwickeln können. Dies fördert die Entstehung neuer Lebensräume für Pflanzen, Pilze, Tiere, Vögel und Insekten. Der Wald bleibt somit ein geschützter Ort, der sowohl als Lebensraum als auch als Waldfriedhof dient.
Kunstvoll gestaltete Skulpturen entlang der Wege und an der Andachtsstätte verleihen dem RuheForst eine besondere Atmosphäre und laden zum Nachdenken und Erinnern ein. Vom Waldrand aus bieten sich zudem beeindruckende Ausblicke auf die Burg Hohenzollern.
Im RuheForst Zollerblick stehen verschiedene Baumarten für Bestattungen zur Verfügung, darunter Ahorn, Buche, Eiche und Linde. Diese Vielfalt ermöglicht es den Angehörigen, einen Baum auszuwählen, der eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen hatte.
Es gibt verschiedene Arten von RuheBiotopen:
Jedes RuheBiotop wird per GPS eingemessen und im Friedhofsregister dokumentiert, um eine genaue Zuordnung zu gewährleisten.
Der RuheForst Zollerblick verfügt über eine zentrale Andachtsstätte mit Sitzgelegenheiten und einem Kreuz, die für Trauerfeiern genutzt werden kann. Hier können sowohl christliche Zeremonien als auch freie Abschiedsfeiern abgehalten werden. Die natürliche Umgebung des Waldes bietet einen tröstlichen Rahmen für das Gedenken an die Verstorbenen.
Entlang der gepflegten Wege laden kunstvoll gestaltete Skulpturen zum Verweilen und Nachdenken ein. Diese Kunstwerke, geschaffen vom Tübinger Bildhauer Martin Burchard, fügen sich harmonisch in die Waldlandschaft ein und bieten den Besuchern Orte der Besinnung.
Ein RuheBiotop im RuheForst Zollerblick ist ein ausgewähltes Naturdenkmal, wie ein Baum, ein Stein oder ein Wurzelstock, in dessen Nähe Urnen beigesetzt werden können. Je nach Kategorie können an einem RuheBiotop nur eine oder bis zu 12 Urnen bestattet werden. Die RuheBiotope sind in vier Wertstufen unterteilt, die sich nach Lage, Dimension und Einzigartigkeit richten.
Die Grabstätten werden nicht individuell gestaltet, um den natürlichen Charakter des Waldes zu erhalten. Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos sind nicht gestattet. Jedes RuheBiotop kann jedoch mit einer kleinen Grabtafel gekennzeichnet werden, auf der Namen und Lebensdaten der Verstorbenen sowie ein religiöses Symbol graviert werden können.
Die Pflege der Grabstätten übernimmt die Natur selbst, sodass für die Angehörigen keine zusätzlichen Pflegeaufgaben anfallen. Dies ermöglicht eine würdevolle und zugleich pflegefreie letzte Ruhestätte im Einklang mit der Natur.
Fair und Transparent
Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.
RuheForst Baumbestattung
Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.
Baumbestattung im eigenen Garten
Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.
Anonyme Baumbestattung
Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.
Der RuheForst Zollerblick bietet verschiedene Bestattungsoptionen inmitten der Natur an. Die Kosten variieren je nach gewählter Grabart und Wertstufe des RuheBiotops.
Ein Familien- oder FreundschaftsBiotop umfasst bis zu 12 Beisetzungsplätze und ermöglicht es Familien oder engen Freunden, gemeinsam eine letzte Ruhestätte zu finden. Die Preise sind in vier Wertstufen unterteilt:
Hinzu kommt eine Beisetzungsgebühr von 390,00 € an Wochentagen und 480,00 € an Samstagen.
Im GemeinschaftsBiotop wird ein Einzelplatz an einem Baum erworben. Auch hier gibt es vier Wertstufen:
Die Beisetzungsgebühren entsprechen denen des Familien- oder FreundschaftsBiotops.
Für Sternenkinder stehen im RegenbogenBiotop spezielle Bestattungsplätze zur Verfügung. In diesem Fall ist lediglich die Beisetzungsgebühr zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten einer Bestattung im RuheForst Zollerblick sich aus den oben genannten RuheForst-Gebühren und den zusätzlichen Leistungen unseres Bestattungshauses zusammensetzen. Eine detaillierte Aufstellung unserer Dienstleistungen finden Sie auf dieser Seite.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation einer Baumbestattung im RuheForst Zollerblick. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail für eine persönliche Beratung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Wenn Sie sich für eine Waldbestattung im RuheForst Zollerblick interessieren, beraten wir Sie gerne persönlich und umfassend. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail – wir nehmen uns für Ihre Fragen und Anliegen gerne Zeit.
Wir holen die verstorbene Person an dem von Ihnen gewünschten Ort – ob Zuhause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus – behutsam ab und übernehmen die gesamte Organisation der Überführung zum Krematorium sowie später zum RuheForst Zollerblick.
Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, kümmern wir uns um alle formellen Schritte: wir melden den Todesfall beim Standesamt, beantragen die Sterbeurkunden und übernehmen die Abmeldungen bei den relevanten Institutionen wie Krankenkasse und Rentenversicherung.
Je nach Wunsch des Verstorbenen oder der Angehörigen organisieren wir die Einäscherung und bereiten die Urne respektvoll für die anschließende Waldbestattung im RuheForst Zollerblick vor.
Wir koordinieren alle erforderlichen Schritte direkt mit der Verwaltung des RuheForsts – vom Beisetzungstermin bis zur Auswahl eines passenden Grabbaumes. Dabei achten wir stets auf Ihre persönlichen Wünsche und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Ob eine stille Abschiednahme im engsten Familienkreis oder eine gestaltete Trauerfeier – wir unterstützen Sie bei der individuellen Ausrichtung der Zeremonie. Die natürliche und ruhige Atmosphäre des RuheForsts Zollerblick bietet einen würdevollen Rahmen für einen letzten, persönlichen Abschied.
Auch über den Tag der Beisetzung hinaus sind wir für Sie da. Das Team von baumbestattung.org begleitet Sie einfühlsam und zuverlässig – sei es bei organisatorischen Fragen oder einfach nur als menschlicher Beistand in einer schweren Zeit.
Sprechen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für Sie und stehen Ihnen mit Herz und Erfahrung zur Seite.
Der RuheForst Zollerblick bietet eine würdevolle Alternative zur herkömmlichen Bestattung – mitten in der Natur, unter dem Blätterdach heimischer Bäume. Für die Waldbestattung stehen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zur Verfügung, die sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf einfügen. Diese Urnen bestehen aus umweltfreundlichen Materialien wie Naturfaser, Holz oder gepresstem Papier und zersetzen sich im Laufe der Zeit auf natürliche Weise im Waldboden. Die Auswahl reicht von schlichten, naturbelassenen Formen bis hin zu liebevoll gestalteten Modellen, die die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln. Angehörige finden hier einen stillen Ort der Erinnerung – im Einklang mit der Natur und mit beeindruckendem Blick auf die Burg Hohenzollern.
Ein RuheBiotop ist eine naturbelassene Grabstätte im Wald, die rund um einen Baum oder markanten Naturpunkt angelegt ist und als letzte Ruhestätte dient.
Ja, es ist möglich, sich bereits zu Lebzeiten eine Grabstätte auszusuchen und zu reservieren.
Interessenten können nach Terminvereinbarung eine Führung durch den RuheForst machen und vor Ort ein Biotop auswählen.
Im RuheForst Zollerblick sind ausschließlich Urnenbeisetzungen erlaubt; klassische Erdbestattungen werden nicht durchgeführt.
Nein, die Natur übernimmt die Pflege – eine individuelle Grabgestaltung oder Pflege ist nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.
Ja, an den Bäumen kann eine kleine Tafel mit dem Namen der verstorbenen Person angebracht werden.
Ein GemeinschaftsBiotop wird von mehreren, sich meist fremden Personen genutzt, während ein FamilienBiotop ausschließlich für Angehörige reserviert ist.
Der RuheForst Zollerblick ist tagsüber frei zugänglich – offizielle Öffnungszeiten gibt es nicht.
Im Falle eines umstürzenden Baumes bleibt die Ruhestätte bestehen und wird respektvoll behandelt; gegebenenfalls wird ein neuer Baum ausgewählt.
Nein, da die Urnen tief genug in biologisch abbaubaren Gefäßen beigesetzt werden, besteht keine Gefahr durch Wildtiere.
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.
Worte, die berühren.
Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.
Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare, herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller
Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow
Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller
I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.
Entdecken Sie weitere Bestattungswälder