Bestattung im FriedWald Main-Tauber

Letzte Ruhe inmitten der Natur - Ein würdevoller Abschied im FriedWald Main-Tauber.

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Der FriedWald Main-Tauber auf einen Blick

  • Der FriedWald Main-Tauber liegt in der Gemeinde Großrinderfeld im Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg.
  • Auf einer Fläche von 44 Hektar wachsen vorwiegend Buchen, Eichen, Hainbuchen und Lärchen.
  • Es stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung: Wunschbaum (inklusive 2 Plätzen), Einzelplatz mit individueller Baumauswahl, Basisplatz sowie der Sternschnuppenbaum für Sternenkinder.
  • Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen ein Andachtsplatz mit Kreuz, Rednerpult, Urnenstele und Bänken, eine Schutzhütte sowie eine Toilette am Parkplatz.
  • Der FriedWald wurde am 15. Juni 2023 eröffnet.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Geografische Lage des FriedWald Main-Tauber

Der FriedWald Main-Tauber befindet sich in der Gemeinde Großrinderfeld im Main-Tauber-Kreis, im äußersten Nordosten Baden-Württembergs. Das 44 Hektar große Waldgebiet liegt zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim und ist über die Landesstraße L 578 gut erreichbar. Die Umgebung zeichnet sich durch eine sanfte Hügellandschaft aus, die von landwirtschaftlichen Flächen und ausgedehnten Wäldern geprägt ist. Diese naturnahe Lage bietet einen ruhigen und würdevollen Ort für die letzte Ruhe.

Orte des Gedenkens und der Trauer im FriedWald Main-Tauber

Im FriedWald Main-Tauber gibt es mehrere speziell gestaltete Bereiche, die den Angehörigen Raum für Trauer und Erinnerung bieten:

  • Andachtsplatz: Auf einer Lichtung unter dem schützenden Blätterdach der umliegenden Bäume wurde ein Andachtsplatz eingerichtet. Dieser ist mit einem Kreuz, Bänken, einem Rednerpult sowie einer Stele zum Abstellen der Urne ausgestattet. Hier können individuelle Trauerfeiern unter freiem Himmel stattfinden, die den Wünschen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen entsprechen.
  • Schutzhütte: In unmittelbarer Nähe zum Waldeingang befindet sich eine Schutzhütte. Sie bietet den Besuchern Schutz vor Witterungseinflüssen und dient als Ort der Ruhe und Besinnung.
  • Infotafel und Waldplan: Am Waldeingang steht eine Infotafel, die über die FriedWald-Idee informiert und mit einem Waldplan die Orientierung erleichtert. Besucher können hier Flyer mitnehmen, die eine Übersicht über die Grabarten und Preise bieten.

Diese Orte sind so gestaltet, dass sie sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügen und den Charakter des Waldes bewahren. Sie bieten den Trauernden die Möglichkeit, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und Trost zu finden.

Kreuzwege im Main-Tauber-Kreis

Neben den speziellen Gedenkorten im FriedWald Main-Tauber gibt es im Main-Tauber-Kreis zahlreiche historische Kreuzwege, die als Orte des Gedenkens und der Trauer dienen:

  • Beckstein: Der Kreuzweg aus dem Jahr 1823 befindet sich in der Mauer des örtlichen Friedhofs und besteht aus vierzehn Stationen in Form von Bildstocktafeln mit Sandsteinreliefs.
  • Dittwar: Der 1747 gestiftete Kreuzweg zum Kreuzhölzle umfasst vierzehn Stationen und endet an der Kreuzkapelle.
  • Tauberbischofsheim: Der Kreuzweg aus dem Jahr 1772 führt mit sieben Stationen zur Stammbergkapelle und erinnert an die sieben Schmerzen Mariens.

Diese Kreuzwege bieten den Gläubigen und Trauernden Orte der Besinnung und des Gebets und sind fester Bestandteil der regionalen Trauerkultur.

Die Kombination aus dem FriedWald Main-Tauber und den traditionellen Kreuzwegen im Main-Tauber-Kreis bietet vielfältige Möglichkeiten, den Verstorbenen zu gedenken und in der Natur Trost zu finden.

Fair und Transparent

FriedWald Main-Tauber: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

FriedWald Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die FriedWald Baumbestattung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Baumplatz in einem FriedWald Ihrer Wahl individuell auszuwählen. Die Kosten für den Baumplatz und Beisetzung im FriedWald kommen hinzu.

Bestattungswald Ihrer Wahl

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

2.950 €

Diese Form der Baumbestattung bietet Ihnen eine persönliche Abschiedsmöglichkeit in der Natur. Die Beisetzung erfolgt an einem Basisplatz in einem Bestattungswald Ihrer Wahl (z.B. FriedWald oder RuheForst) – mit der Option, als Angehörige am Grab Abschied zu nehmen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Baumgrabarten und Preise im FriedWald Main-Tauber

Der FriedWald Main-Tauber bietet verschiedene Baumgrabarten an, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden. Die Auswahl reicht von Einzelplätzen bis hin zu Familien- oder Freundschaftsbäumen.

Wunschbaum

Ein Wunschbaum dient als exklusive Ruhestätte für eine oder mehrere Personen. Der Preis variiert je nach Baumart, Lage und Größe und liegt zwischen 2.890 € und 7.490 €. Im Grundpreis sind zwei Plätze enthalten; zusätzliche Plätze können für jeweils 350 € erworben werden. Die Beisetzungskosten betragen pro Bestattung 450 €.

Einzelplatz mit Baumauswahl

Bei dieser Option wählen Sie einen individuellen Platz an einem bestimmten Baum aus. Die Kosten liegen je nach Baumart und Lage zwischen 890 € und 1.390 €. Die Beisetzungskosten betragen auch hier 450 € pro Bestattung.

Basisplatz

Der Basisplatz ist die kostengünstigste Variante und kostet 590 €. Hierbei wird der Platz vom FriedWald-Förster zugewiesen, eine eigene Auswahl ist nicht möglich. Die Beisetzungskosten betragen ebenfalls 450 € pro Bestattung.

Sternschnuppenbaum

Für Kinder bis zum dritten Lebensjahr bietet der FriedWald den Sternschnuppenbaum an. Die Nutzung des Platzes ist kostenfrei; es fallen lediglich die Beisetzungskosten in Höhe von 450 € an.

Wie wählt man den passenden Baum aus?

Die Auswahl des passenden Baumes im FriedWald Main-Tauber hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Persönliche Vorlieben: Bevorzugen Sie eine bestimmte Baumart oder einen speziellen Standort im Wald?
  • Anzahl der vorgesehenen Beisetzungen: Möchten Sie einen Baum für sich allein oder für mehrere Personen erwerben?
  • Budget: Die Preise variieren je nach Baumart, Lage und Größe. Setzen Sie sich ein Budget, um die Auswahl einzugrenzen.
  • Erreichbarkeit: Achten Sie darauf, dass der Baum für Angehörige gut erreichbar ist, insbesondere wenn regelmäßige Besuche geplant sind.

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Auswahl des passenden Baumes im FriedWald Main-Tauber zu unterstützen.

Einfühlsame Begleitung durch unser Team

In dieser schwierigen Phase stehen wir Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation der Naturbestattung im FriedWald Main-Tauber, sodass Sie sich in Ruhe dem Abschied von Ihrem Angehörigen widmen können. Unser Dienstleistungsangebot umfasst:

  • Abholung der verstorbenen Person am gewünschten Ort
  • Überführung zum Krematorium sowie weiter in den FriedWald Main-Tauber
  • Vollständige Abwicklung aller amtlichen Formalitäten inklusive Sterbefallanzeige und Beantragung der Urkunden
  • Koordination und Abstimmung mit dem FriedWald Main-Tauber
  • Planung und Umsetzung einer persönlichen und würdigen Abschiedszeremonie

Unser Anspruch ist es, Ihnen in dieser besonderen Situation mit Empathie und Professionalität zur Seite zu stehen. Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung sind wir jederzeit für Sie erreichbar.

Welche Urnen sind im FriedWald Main-Tauber erlaubt?

Im FriedWald Main-Tauber dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Diese Vorgabe dient dem Schutz des Waldes und der natürlichen Umgebung. Es ist wichtig, dass die Urnen aus Materialien bestehen, die sich vollständig und umweltfreundlich zersetzen.

Zugelassene Urnenarten sind zum Beispiel:

  • Urnen aus Naturstoff, wie z.B. Holz, Ton oder Zellulose
  • Urnen aus biologisch abbaubarem Kunststoff
  • Naturnahe, zertifizierte Bio-Urnen

Metallurnen, Urnen mit Lacken oder sonstigen nicht-biologisch abbaubaren Bestandteilen sind im FriedWald nicht erlaubt. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl einer passenden Urne für die Beisetzung.

Was sollte man zu einer Beerdigung im FriedWald Main-Tauber mitbringen?

Eine Beisetzung im FriedWald ist von Natur und Einfachheit geprägt. Es gelten besondere Regeln, um den Charakter des Waldes zu erhalten. Als Bestattungsunternehmen unterstützen wir Sie selbstverständlich bei der Vorbereitung und Organisation.

Dinge, die Sie mitbringen können:

  • Dezente Kleidung – angepasst an die Wetterlage und den Waldboden
  • Persönliche Worte, Gedichte oder Musik, wenn gewünscht
  • Kleine Rituale – symbolische Gesten wie Blätterstreuen oder Lichter

Blumen und Grabschmuck – was ist erlaubt?

Im FriedWald sind Grabschmuck und klassische Trauerfloristik nur eingeschränkt erlaubt, da die Natur im Vordergrund steht. Damit dem ökologischen Konzept des Waldes Rechnung getragen wird, gelten folgende Regeln:

  • Frische, unbehandelte Blumensträuße dürfen während der Beisetzung mitgebracht und niedergelegt werden
  • Kein Grabschmuck, keine Grablichter, Kränze mit Draht oder Kunststoffbestandteilen
  • Keine dauerhaften Dekorationen wie Engel, Steine oder Vasen

Alles, was im Wald zurückgelassen wird, muss vollständig biologisch abbaubar sein. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl passender, naturfreundlicher Gestaltungsideen für die Trauerfeier im FriedWald.

Anfahrt zum FriedWald Main-Tauber

Adresse

FriedWald Main-Tauber
Neunkircher Straße 28
97993 Creglingen – OT Waldmannshofen

Mit dem Auto

Der FriedWald Main-Tauber ist gut mit dem Auto erreichbar. Nutzen Sie folgende Hinweise zur Anfahrt:

  • Von Würzburg kommend: Über die B19 Richtung Bad Mergentheim, von dort Richtung Creglingen
  • Von Heilbronn oder Stuttgart: Über die A81 bis Ausfahrt Boxberg, dann weiter Richtung Creglingen
  • Im Ortsteil Waldmannshofen ist der FriedWald ausgeschildert

Vor Ort stehen kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Andachtsplatzes zur Verfügung.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der FriedWald liegt in ländlicher Umgebung und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur eingeschränkt erreichbar:

  • Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Bad Mergentheim oder Weikersheim
  • Von dort aus Weiterfahrt mit dem Taxi nach Waldmannshofen empfohlen

Hinweise für Besucher

  • Feste Schuhe und wettergerechte Kleidung werden empfohlen
  • Der Weg zum FriedWald führt teilweise über unbefestigte Waldwege
  • Das Gelände ist barrierearm, jedoch nicht vollständig barrierefrei

Öffnungszeiten

Der FriedWald ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Führungen und Beisetzungen finden nach vorheriger Terminabsprache statt.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im FriedWald Main-Tauber

Was kostet eine Beerdigung im FriedWald?

Die Kosten richten sich nach Grabart und Baumauswahl und beginnen bei 590 € zuzüglich 450 € Beisetzungskosten – zusätzlich fallen die Leistungen und Gebühren unseres Bestattungsinstituts an, die Sie auf dieser Seite finden.

Wie finde ich einen Verstorbenen im FriedWald?

Jede Grabstätte ist mit einer kleinen Namenstafel am Baum gekennzeichnet und kann mithilfe des Waldplans am Eingang gefunden werden.

Wie lange dauert eine Beisetzung im FriedWald?

Eine Beisetzung dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten, abhängig vom Ablauf und möglichen individuellen Zeremonien.

Darf man im FriedWald Blumen ablegen?

Frische, unbehandelte Blumen dürfen zur Trauerfeier mitgebracht und niedergelegt werden, dauerhafter Grabschmuck ist jedoch nicht erlaubt.

Was ist der Unterschied zwischen FriedWald und RuheForst?

Beide Angebote ermöglichen naturnahe Bestattungen im Wald, unterscheiden sich jedoch in Trägerschaft, Lage, Ablauf und örtlichen Regelungen.

Was ist ein Basisplatz im FriedWald?

Ein Basisplatz ist eine kostengünstige Grabvariante, bei der der genaue Ort vom Förster ausgewählt wird und keine individuelle Baumauswahl möglich ist.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Baden-Württemberg