Welche Urnen sind im FriedWald Main-Tauber erlaubt?
Im FriedWald Main-Tauber dürfen ausschließlich biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. Diese Vorgabe dient dem Schutz des Waldes und der natürlichen Umgebung. Es ist wichtig, dass die Urnen aus Materialien bestehen, die sich vollständig und umweltfreundlich zersetzen.
Zugelassene Urnenarten sind zum Beispiel:
- Urnen aus Naturstoff, wie z.B. Holz, Ton oder Zellulose
- Urnen aus biologisch abbaubarem Kunststoff
- Naturnahe, zertifizierte Bio-Urnen
Metallurnen, Urnen mit Lacken oder sonstigen nicht-biologisch abbaubaren Bestandteilen sind im FriedWald nicht erlaubt. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl einer passenden Urne für die Beisetzung.
Was sollte man zu einer Beerdigung im FriedWald Main-Tauber mitbringen?
Eine Beisetzung im FriedWald ist von Natur und Einfachheit geprägt. Es gelten besondere Regeln, um den Charakter des Waldes zu erhalten. Als Bestattungsunternehmen unterstützen wir Sie selbstverständlich bei der Vorbereitung und Organisation.
Dinge, die Sie mitbringen können:
- Dezente Kleidung – angepasst an die Wetterlage und den Waldboden
- Persönliche Worte, Gedichte oder Musik, wenn gewünscht
- Kleine Rituale – symbolische Gesten wie Blätterstreuen oder Lichter
Blumen und Grabschmuck – was ist erlaubt?
Im FriedWald sind Grabschmuck und klassische Trauerfloristik nur eingeschränkt erlaubt, da die Natur im Vordergrund steht. Damit dem ökologischen Konzept des Waldes Rechnung getragen wird, gelten folgende Regeln:
- Frische, unbehandelte Blumensträuße dürfen während der Beisetzung mitgebracht und niedergelegt werden
- Kein Grabschmuck, keine Grablichter, Kränze mit Draht oder Kunststoffbestandteilen
- Keine dauerhaften Dekorationen wie Engel, Steine oder Vasen
Alles, was im Wald zurückgelassen wird, muss vollständig biologisch abbaubar sein. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl passender, naturfreundlicher Gestaltungsideen für die Trauerfeier im FriedWald.