Bestattung im RuheForst Österberg Riedlingen

Ein würdevoller Abschied inmitten der Ruhe des Forstes - Naturnahe Bestattungen im Österberg Riedlingen

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Wissenswertes über RuheForst Österberg Riedlingen

  • Region: Schwäbische Alb
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Baumarten: Ahorn, Birke, Buche, Douglasie, Eberesche, Eiche, Roteiche, Esche, Fichte, Hartriegel, Haselnuss, Kiefer, Kirsche, Lärche, Linde, Pfaffenhütchen, Schwarzdorn/Weißdorn, Ulme, Vogelkirsche, Walnuss, Wildkirsche, Wolliger Schneeball, Zitterpappel
  • Ausstattung: Andachtsplatz mit Kreuz und Sitzgelegenheiten
  • Grabstätten (RuheBiotope):
    • FamilienBiotop: Platz für bis zu 12 Personen
    • GemeinschaftsBiotop (Einzelplatz): Einzelruhestätte an einem Baum für bis zu 18 Personen
    • RegenbogenBiotop: Kostenfreie Grabstätten für stillgeborene Kinder

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung bei der Planung einer Baumbestattung stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

RuheForst Österberg Riedlingen

Der RuheForst Österberg Riedlingen bietet eine naturnahe Alternative zu traditionellen Bestattungsformen. Inmitten eines artenreichen Buchenmischwaldes können Verstorbene in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt werden, wobei die Natur selbst die Grabpflege übernimmt.

Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Österberg Riedlingen

Der RuheForst befindet sich auf dem Österberg, etwa vier Kilometer nordwestlich der Stadt Riedlingen in Baden-Württemberg. Eingebettet zwischen den Ausläufern der Schwäbischen Alb und dem Donaubecken, ist der Wald über verschiedene Verkehrswege gut erreichbar:

  • Von Ulm: Über die B 311, ca. 56,7 km, etwa 1 Stunde Fahrzeit.
  • Von Tuttlingen: Über die L 277, ca. 65,1 km, etwa 1 Stunde und 5 Minuten Fahrzeit.
  • Von Tübingen: Über die L 275, ca. 68 km, etwa 1 Stunde und 14 Minuten Fahrzeit.
  • Von Memmingen: Über die B 312, ca. 73,6 km, etwa 1 Stunde und 17 Minuten Fahrzeit.

Für Besucher stehen Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, darunter der Wanderparkplatz Österberg an der Gammertinger Straße in Riedlingen-Grüningen.

Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst

Der RuheForst Österberg Riedlingen zeichnet sich durch einen naturbelassenen Buchenmischwald aus, der von alten Buchen und Eichen dominiert wird. Um die natürliche Entwicklung des Waldes zu fördern, wird auf forstwirtschaftliche Eingriffe weitgehend verzichtet. Lediglich Maßnahmen zur Erhaltung der Wege und Sicherheit der Besucher werden durchgeführt. Diese naturnahe Bewirtschaftung schafft einen geschützten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten und bewahrt die besondere Atmosphäre des Waldes.

Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst

Im RuheForst stehen verschiedene heimische Baumarten als letzte Ruhestätte zur Verfügung, darunter:

  • Ahorn
  • Birke
  • Buche
  • Douglasie
  • Eberesche
  • Eiche
  • Fichte
  • Linde
  • Ulme
  • Zitterpappel

Die Bestattungen erfolgen in biologisch abbaubaren Urnen, die in sogenannten RuheBiotopen beigesetzt werden. Diese Biotope können von Einzelpersonen, Familien oder Freundeskreisen genutzt werden. Die Auswahl des RuheBiotops kann bereits zu Lebzeiten erfolgen, sodass Angehörige einen festen Ort des Gedenkens haben.

Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst

Für Trauerzeremonien steht im RuheForst ein Andachtsplatz mit Holzkreuz und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Hier können individuelle Abschiedsfeiern gestaltet werden, sei es in christlicher Tradition oder als freie Zeremonie. Nach der Beisetzung wird die Grabstätte in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt, wobei eine kleine Gedenktafel am RuheBiotop angebracht werden kann, um an den Verstorbenen zu erinnern.

Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst

Ein RuheBiotop im RuheForst ist ein ausgewählter Bereich um einen Baum, der als letzte Ruhestätte dient. In einem solchen Biotop können bis zu 18 Urnenplätze vorhanden sein. Die Nutzung eines RuheBiotops kann für bis zu 99 Jahre erworben werden. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst, sodass für Angehörige kein Pflegeaufwand entsteht. Während der Beisetzung können Trauerzeremonien individuell gestaltet werden, wobei der natürliche Charakter des Waldes stets bewahrt bleibt.

Fair und Transparent

RuheForst Österberg Riedlingen: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

RuheForst Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die RuheForst Baumbestattung ermöglicht eine individuelle Beisetzung an einem Naturplatz Ihrer Wahl – sei es unter einem Baum, an einem Findling oder Strauch. Die Grabkosten im RuheForst kommen je nach Auswahl hinzu.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Anonyme Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

1.900 €

Die anonyme Baumbestattung ist eine ruhige und einfache Form des Abschieds – ganz ohne Namensschild oder Begleitung, aber mit einem Ort inmitten der Natur.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Grabarten im RuheForst Österberg Riedlingen

FamilienBiotop

Ein FamilienBiotop bietet Platz für bis zu 12 Grabstellen. Diese können von einer Einzelperson oder gemeinsam mit Familie und Freunden genutzt werden. Die Kosten variieren je nach Wertstufe des Baumes:

  • Wertstufe 1: 2.500,00 €
  • Wertstufe 2: 3.500,00 €
  • Wertstufe 3: 4.500,00 €
  • Wertstufe 4: 9.000,00 €

Hinzu kommt eine Beisetzungsgebühr von 357,00 € an Werktagen und 470,05 € an Samstagen.

GemeinschaftsBiotop

Bei einem GemeinschaftsBiotop wird ein Einzelplatz an einem Baum mit bis zu 11 weiteren Personen geteilt. Die Preise richten sich ebenfalls nach der Wertstufe des Baumes:

  • Wertstufe 1: 500,00 €
  • Wertstufe 2: 700,00 €
  • Wertstufe 3: 900,00 €
  • Wertstufe 4: 1.500,00 €

Auch hier fällt eine Beisetzungsgebühr von 357,00 € an Werktagen und 470,05 € an Samstagen an.

RegenbogenBiotop

Für Sternenkinder bietet der RuheForst das RegenbogenBiotop an, in dem die Grabstellen kostenfrei sind. Lediglich die Beisetzungsgebühr ist zu entrichten.

Auswahl der Ruhestätte

Sie haben die Möglichkeit, Ihre letzte Ruhestätte bereits zu Lebzeiten auszuwählen. Alternativ können Ihre Angehörigen diese Entscheidung nach Ihrem Ableben treffen. Im RuheForst Riedlingen sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen, um die Umwelt zu schonen.

Gedenken und Grabschmuck

Individueller Grabschmuck wie Blumen, Kerzen oder Fotos ist im RuheForst nicht gestattet. Die Natur übernimmt hier die Gestaltung der Grabstätten. Auf Wunsch kann jedoch eine kleine Grabtafel mit Namen, Lebensdaten und einem religiösen Symbol angebracht werden.

Für eine vollständige Bestattung im RuheForst Österberg Riedlingen setzen sich die Gesamtkosten aus den Gebühren des RuheForsts und den Leistungen unseres Bestattungshauses zusammen.

Für weitere Informationen oder zur Planung einer Baumbestattung im RuheForst Österberg Riedlingen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Ablauf einer Waldbestattung im RuheForst Österberg Riedlingen

Erste Kontaktaufnahme

Wenn Sie eine Waldbestattung im RuheForst Österberg Riedlingen in Erwägung ziehen, stehen wir Ihnen mit Erfahrung, Feingefühl und einem offenem Ohr zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail – wir nehmen uns Zeit, um Ihre Anliegen umfassend zu besprechen.

Überführung des Verstorbenen

Unabhängig davon, ob sich die verstorbene Person in der eigenen Wohnung, im Pflegeheim oder im Krankenhaus befindet – wir kümmern uns um die würdevolle Abholung und die organisatorische Abwicklung der anschließenden Überführung zum Krematorium und danach zum RuheForst Österberg Riedlingen.

Bürokratische Entlastung

Alle notwendigen Behördengänge übernehmen wir für Sie. Dazu zählen unter anderem die Meldung beim Standesamt, das Beantragen von Sterbeurkunden sowie die Abmeldungen bei Krankenkassen und Rentenstellen. So bleibt Ihnen mehr Raum für das Wesentliche in dieser emotionalen Zeit.

Vorbereitung der Urne

Wir koordinieren die Einäscherung im Krematorium Ihrer Wahl und sorgen dafür, dass die Urne sorgfältig und nach den Vorschriften für die Beisetzung im RuheForst Österberg Riedlingen vorbereitet wird.

Abstimmung mit dem RuheForst

Wir stimmen alle Details mit der Leitung des RuheForst Österberg Riedlingen ab – von der Terminvereinbarung bis hin zur Auswahl eines passenden Baumes. Ihre Wünsche und Vorstellungen stehen für uns dabei an erster Stelle.

Gestaltung der Abschiedszeremonie

Ob es sich um eine stille Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis, eine freie Abschiedszeremonie oder eine religiös geprägte Feier handelt – wir helfen Ihnen, den Abschied im Ruhigen und im Einklang mit der Natur zu gestalten. Die besondere Atmosphäre des Waldes am Österberg verleiht diesem Moment eine einzigartige Würde.

Einfühlsame Nachbetreuung

Auch nach der Beisetzung stehen wir Ihnen weiterhin vertrauensvoll zur Seite. Das Team von baumbestattung.orgbegleitet Sie auf dem weiteren Weg und unterstützt Sie bei allen Fragen oder wenn einfach ein offenes Ohr gefragt ist.

Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf – wir begleiten Sie mit Respekt, Kompetenz und Einfühlungsvermögen durch diesen besonderen Weg des Abschieds.

Urnen für die Waldbestattung im RuheForst Österberg Riedlingen

Im RuheForst Österberg Riedlingen finden Verstorbene ihre letzte Ruhe inmitten eines naturbelassenen Waldes, fernab konventioneller Friedhöfe. Die Urnen, die hier zum Einsatz kommen, sind vollständig biologisch abbaubar und fügen sich harmonisch in das ökologische Konzept der Waldbestattung ein. Die Auswahl reicht von schlichten Modellen aus Naturmaterialien bis hin zu kunstvoll gestalteten Urnen mit persönlichem Charakter. Angehörige können in der stillen Atmosphäre des Waldes Abschied nehmen, während die Natur als ewige Ruhestätte dient. Der RuheForst bietet damit eine würdevolle und naturnahe Alternative zur traditionellen Bestattung.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im RuheForst Österberg Riedlingen

Was versteht man unter einem RuheBiotop?

Ein RuheBiotop ist ein natürlich gewachsener Baum oder eine Baumgruppe im Wald, unter dem Urnen bestattet werden können.

Kann ich bereits zu Lebzeiten ein RuheBiotop reservieren?

Ja, Interessierte haben die Möglichkeit, sich schon zu Lebzeiten einen Platz in einem RuheBiotop zu sichern.

Wie finde ich das passende Biotop für eine Beisetzung?

Im Rahmen eines Waldspaziergangs gemeinsam mit einem Förster oder Mitarbeitenden des RuheForsts kann eine Auswahl getroffen werden.

Gibt es auch Möglichkeit zur Erdbestattung?

Nein, im RuheForst werden ausschließlich Urnenbestattungen angeboten, da eine naturnahe Begräbnisform im Vordergrund steht.

Muss das Grab gepflegt werden?

Nein, eine Pflege der Grabstätte ist nicht nötig – die Natur übernimmt diesen Teil ganz allein.

Kann die Grabstelle mit einem Namen versehen werden?

Auf Wunsch kann eine kleine Namensplakette am Baum angebracht werden, dies ist jedoch freiwillig.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gemeinschafts- und einem FamilienBiotop?

In einem GemeinschaftsBiotop werden mehrere Personen beigesetzt, während ein FamilienBiotop exklusiv für Angehörige oder nahestehende Menschen reserviert ist.

Gibt es feste Öffnungszeiten im RuheForst?

Der RuheForst ist grundsätzlich täglich frei zugänglich, eine Führung oder Beratung findet jedoch nur nach Terminvereinbarung statt.

Was geschieht, wenn ein Baum im RuheBiotop umstürzt?

Falls ein Baum fällt, bleibt die Grabstätte bestehen; es wird in der Nähe ein Ersatzbaum markiert, der das Biotop weiterführt.

Besteht durch Wildtiere eine Gefahr für die Urnen?

Nein, die Urnen werden tief genug bestattet, sodass Wildschweine oder andere Tiere keinen Zugang haben.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Baden-Württemberg