Lage und Erreichbarkeit des RuheForst Hohenzollern Sigmaringen
Der RuheForst Hohenzollern Sigmaringen befindet sich am Rande der Ortschaft Sigmaringen-Laiz und ist eingebettet in einen Buchen-Mischwald mit malerischen Lichtungen. Vom nahegelegenen "gespaltenen Felsen" aus eröffnet sich ein einzigartiger Ausblick über den Naturpark Obere Donau. Die Lage am Rande der Ortschaft Sigmaringen-Laiz macht diesen Ort zu einem harmonischen und naturverbundenen Rückzugsort für Abschiednahme und Gedenken.
Natur- und Landschaftsschutz im RuheForst
Der RuheForst legt großen Wert auf den Erhalt der natürlichen Schönheit und Unberührtheit des Waldes. Um die natürliche Atmosphäre zu bewahren, ist das Ablegen von Grabschmuck, Blumen oder Kerzen nicht gestattet. Die Grabpflege übernimmt die Natur selbst, sodass für die Angehörigen keine zusätzlichen Verpflichtungen entstehen.
Baumarten und Bestattungsmöglichkeiten im RuheForst
Im RuheForst Hohenzollern Sigmaringen dominieren Buchen, ergänzt durch andere Laubbaumarten. Die Bestattungen erfolgen in sogenannten RuheBiotopen, die ausgewählte Naturdenkmale wie Bäume, Steine oder Wurzelstöcke umfassen. An einem RuheBiotop können, je nach Kategorie, nur eine oder bis zu zwölf Urnen beigesetzt werden. Die Urnen bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien wie Holz, die sich im Laufe der Zeit zersetzen, ohne Schadstoffe zu hinterlassen.
Orte des Gedenkens und der Trauer im RuheForst
Zentrale Andachtsplätze mit Sitzgelegenheiten bieten Raum für individuelle Trauerzeremonien und stille Momente des Gedenkens. Diese Plätze sind harmonisch in die Waldlandschaft integriert und laden dazu ein, in der tröstlichen Umgebung der Natur Abschied zu nehmen.
Alles Wichtige zu RuheBiotopen und Grabstätten im RuheForst
RuheBiotope sind ausgewählte Naturdenkmale, die als Mittelpunkt einer Grabstätte dienen. Sie können bereits zu Lebzeiten ausgewählt und erworben werden, wobei das Nutzungsrecht bis ins Jahr 2115 läuft. Jedes RuheBiotop wird eingemessen und im Friedhofsregister dokumentiert. Eine namentliche Kennzeichnung des Grabes ist möglich, wobei die Gedenktafeln in einheitlicher Größe und dezenter Form gehalten sind.
Durch die Kombination aus naturnahem Bestattungskonzept und dem Verzicht auf traditionelle Grabpflege bietet der RuheForst Hohenzollern Sigmaringen eine würdevolle und harmonische letzte Ruhestätte im Einklang mit der Natur.