Bestattung im FriedWald Schenkenzell

Naturverbundene Bestattungen in Schenkenzeller FriedWald - Würdevoller Abschied in naturnaher Umgebung

Vertrauenswürdig
Einfühlsam
Naturverbunden

Der FriedWald Schenkenzell auf einen Blick

  • Der FriedWald Schenkenzell liegt im oberen Kinzigtal in Baden-Württemberg und umfasst ein 50 Hektar großes Waldgebiet.
  • Die vorherrschenden Baumarten sind Tannen und vereinzelt Buchen.
  • Es stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung: Wunschbaum (inklusive 2 Plätzen), Einzelplatz mit individueller Baumauswahl, Basisplatz sowie der Sternschnuppenbaum für Sternenkinder.
  • Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen ein Andachtsplatz mit Holzkreuz und Bänken, die historische Roßbergkapelle sowie eine barrierefreie Toilette.
  • Der FriedWald wurde am 13. Juli 2012 eröffnet und bietet eine naturnahe Bestattungsalternative.

Für weitere Informationen oder Unterstützung bei der Auswahl Ihrer Baumgrabstätte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns

Baumbestattung jetzt planen

Unser einfühlsames Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Geografische Lage des FriedWald Schenkenzell

Der FriedWald Schenkenzell liegt im oberen Kinzigtal in Baden-Württemberg und erstreckt sich über ein etwa 50 Hektar großes Waldgebiet am Roßberg. Dieses Gebiet ist geprägt von mächtigen Tannen und vereinzelten Buchen, die eine beeindruckende Kulisse für naturnahe Bestattungen bieten. Der Waldboden ist mit Moosen und Heidelbeeren bedeckt, und eine große Lichtung auf einem Hochplateau ermöglicht einen weiten Blick in die Ferne.

Orte des Gedenkens und der Trauer

Im FriedWald Schenkenzell gibt es mehrere besondere Orte, die dem Gedenken und der Trauer gewidmet sind:

  • Andachtsplatz: Ein zentraler Ort im FriedWald, ausgestattet mit einem Holzkreuz und Sitzbänken, der für Trauerfeiern genutzt werden kann und zum stillen Verweilen einlädt.
  • Roßbergkapelle: In unmittelbarer Nähe zum FriedWald befindet sich die historische Sankt-Georgs-Kapelle, die erstmals 1275 erwähnt wurde und unter Denkmalschutz steht. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten erstrahlt sie wieder in neuem Glanz und bietet einen geschützten Raum für Trauerfeiern und Gedenken.

Diese Orte bieten den Hinterbliebenen die Möglichkeit, inmitten der Natur Abschied zu nehmen und ihrer Verstorbenen zu gedenken.

Fair und Transparent

FriedWald Schenkenzell: Unsere Angebote für Ihre Baumbestattung

Bei unseren Preisen handelt es sich um vollständige und transparente Paketpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten.

FriedWald Baumbestattung

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

ab 2.050 €

Die FriedWald Baumbestattung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Baumplatz in einem FriedWald Ihrer Wahl individuell auszuwählen. Die Kosten für den Baumplatz und Beisetzung im FriedWald kommen hinzu.

Bestattungswald Ihrer Wahl

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

2.950 €

Diese Form der Baumbestattung bietet Ihnen eine persönliche Abschiedsmöglichkeit in der Natur. Die Beisetzung erfolgt an einem Basisplatz in einem Bestattungswald Ihrer Wahl (z.B. FriedWald oder RuheForst) – mit der Option, als Angehörige am Grab Abschied zu nehmen.

Baumbestattung im eigenen Garten

Inklusive Baum/Grabstelle
Baum/Grabstelle nicht enthalten

3.600 €

Die Asche des Verstorbenen wird mit der Muttererde eines jungen Baumes vermischt. Nach einer Wachstumsphase von vier bis neun Monaten wird der Baum an Sie übergeben, damit Sie ihn an einem Ort Ihrer Wahl einpflanzen können.

Alle Pakete vergleichen030 75437636

Baumgrabarten und Preise im FriedWald Schenkenzell

Der FriedWald Schenkenzell im Schwarzwald bietet verschiedene Baumgrabarten an, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Verstorbenen und ihrer Angehörigen gerecht werden.

Wunschbaum

Ein Wunschbaum dient als letzte Ruhestätte für bis zu 20 Personen, beispielsweise für Familien oder Freundeskreise. Der Preis für einen Wunschbaum variiert je nach Baumart, Lage und Größe und liegt zwischen 2.890 € und 7.490 €. Im Grundpreis sind zwei Plätze enthalten; zusätzliche Plätze können für jeweils 350 € erworben werden. Die Beisetzungskosten betragen pro Bestattung 450 €.

Einzelplatz mit Baumauswahl

Ein Einzelplatz ermöglicht die Beisetzung an einem gemeinschaftlich genutzten Baum. Die Preise für einen Einzelplatz mit individueller Baumauswahl liegen zwischen 890 € und 1.390 €, abhängig von der spezifischen Auswahl. Die Beisetzungskosten betragen auch hier 450 € pro Bestattung.

Basisplatz

Der Basisplatz ist die kostengünstigste Option und kostet 590 €. Hierbei erfolgt die Beisetzung an einem vom FriedWald ausgewählten Baum ohne individuelle Baumauswahl. Die Beisetzungskosten betragen ebenfalls 450 € pro Bestattung.

Sternschnuppenbaum

Für Kinder bis zum dritten Lebensjahr bietet der FriedWald den Sternschnuppenbaum an. Die Nutzung dieses speziellen Baumes ist kostenfrei; es fallen lediglich die Beisetzungskosten in Höhe von 450 € an.

Wie wählt man den passenden Baum aus?

Die Auswahl des passenden Baumes ist eine persönliche Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.

Persönliche Vorlieben

  • Bevorzugte Baumart (z. B. Buche oder Tanne)
  • Lage des Baumes innerhalb des FriedWalds
  • Nähe zu Wegen oder Andachtsplätzen

Anzahl der Beisetzungsplätze

  • Planung für Einzelbeisetzung oder Familiengrab
  • Möglichkeit, zusätzliche Plätze zu erwerben

Budget

  • Abgleich der verfügbaren finanziellen Mittel mit den Kosten der verschiedenen Grabarten

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei der Auswahl des passenden Baumes im FriedWald Schenkenzell zu unterstützen.

Einfühlsame Begleitung durch unser Team

In dieser schweren Zeit stehen wir Ihnen mit viel Feingefühl und persönlicher Unterstützung zur Seite. Wir kümmern uns um die vollständige Organisation der Beisetzung im FriedWald Schenkenzell, damit Sie sich ganz auf Ihre Trauer und den Abschied konzentrieren können. Unser Service umfasst unter anderem:

  • Abholung der verstorbenen Person am Ort des Versterbens
  • Überführung zum Krematorium und anschließend zum FriedWald Schenkenzell
  • Erledigung aller erforderlichen Formalitäten, inklusive Sterbefallmeldung und Beantragung der Urkunden
  • Abstimmung und Kommunikation mit dem FriedWald Schenkenzell
  • Planung und individuelle Ausgestaltung der Trauerfeier nach Ihren Wünschen

Unser Anliegen ist es, Ihnen den Weg in dieser Ausnahmesituation so würdevoll und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Bei Fragen oder Wünschen sind wir jederzeit für Sie da.

Welche Urnen dürfen im FriedWald Schenkenzell verwendet werden?

Im FriedWald Schenkenzell ist es aus Rücksicht auf die Natur und die Bodenbeschaffenheit ausschließlich erlaubt, biologisch abbaubare Urnen zu verwenden. Diese speziellen Urnen bestehen aus Naturmaterialien wie Holz, Naturfasern oder ungebranntem Ton und zersetzen sich auf natürliche Weise im Erdreich.

Folgende Eigenschaften müssen die Urnen erfüllen:

  • 100 % biologisch abbaubar
  • Ohne Metall- oder Kunststoffbestandteile
  • Zugelassen für Waldbestattungen laut FriedWald-Richtlinien

Als Bestattungsunternehmen beraten wir Sie gerne zur Auswahl einer passenden Urne, die den Auflagen des FriedWald Schenkenzell entspricht.

Was sollte man zu einer Beerdigung im FriedWald mitbringen?

Eine Bestattung im FriedWald Schenkenzell ist bewusst schlicht und naturnah gehalten. Damit die natürliche Umgebung möglichst unberührt bleibt, gibt es einige Besonderheiten bei der Vorbereitung. Als Bestattungsunternehmen stehen wir Ihnen zur Seite und helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung.

Erlaubte Dinge zur Beerdigung:

  • Persönliche Erinnerungsworte
  • Kleine, biologisch abbaubare Gedenkgegenstände (nach Absprache)
  • Musikalische Begleitung (z. B. live mit einem Instrument)

Was ist nicht erlaubt?

  • Blumensträuße, die Folie oder Kunststoff enthalten
  • Kranzschmuck mit Draht, Schleifen oder nicht abbaubaren Materialien
  • Dekorationen wie Kerzen, Figuren oder Laternen

Blumen dürfen nur in begrenztem Umfang und naturgerecht eingebracht werden – lose Blüten oder kleine Wildblumen aus der Region sind gestattet, sofern sie keine Rückstände im Wald hinterlassen.

Wir von Ihrem Bestattungsinstitut beraten Sie gerne individuell, welche Dinge Sie zum Abschied im FriedWald Schenkenzell mitbringen dürfen. Sprechen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen einfühlsam und kompetent weiter.

Weg zum FriedWald Schenkenzell

Der FriedWald Schenkenzell liegt idyllisch im Schwarzwald, in der Nähe der Ortschaft Schenkenzell im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich.

Anreise mit dem Auto

  • Über die B462, die von Rastatt über Freudenstadt bis Schiltach führt:
    • Von Freudenstadt aus Richtung Schiltach fahren.
    • In Schiltach auf die L419 Richtung Schenkenzell wechseln.
    • Dem Straßenverlauf folgen bis zur Ortsmitte Schenkenzell.
    • Folgen Sie den Wegweisern zum „FriedWald“.
    • Parkmöglichkeiten sind direkt am FriedWald-Parkplatz vorhanden.
  • Bitte beachten Sie, dass der Waldweg zum Andachtsplatz nicht geteert ist und festes Schuhwerk empfehlenswert ist.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Mit der Regionalbahn aus Richtung Offenburg oder Freudenstadt:
    • Zughaltestelle: Schenkenzell Bahnhof.
    • Vom Bahnhof sind es etwa 20 Minuten Fußweg bis zum Waldeingang.
  • Alternativ kann auch ein Taxi vom Bahnhof aus genommen werden.

Hinweise für Besucher

  • Der FriedWald ist ganzjährig begehbar, jedoch nicht barrierefrei.
  • Es handelt sich um einen natürlichen Wald – witterungsangepasste Kleidung ist sinnvoll.
  • Regelmäßige Waldführungen geben weitere Informationen über das Konzept der Naturbestattung.

Häufige Fragen (FAQ) zu Bestattungen im FriedWald Schenkenzell

Was kostet eine Beerdigung im FriedWald?

Die Gesamtkosten setzen sich aus den FriedWald-Gebühren (ab 590 € für einen Basisplatz) und unseren Bestatterleistungen zusammen, deren Preise auf unserer Website aufgeführt sind.

Wie finde ich einen Verstorbenen im FriedWald?

Die genaue Lage einer Grabstätte kann über die Grabnummer oder durch Nachfrage beim FriedWald-Team vor Ort ermittelt werden.

Wie lange dauert eine Beisetzung im FriedWald?

Eine Beisetzung im FriedWald dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten, abhängig vom Ablauf der Trauerfeier.

Darf man im FriedWald Blumen ablegen?

Es dürfen nur lose, naturbelassene Blüten oder kleine Wildblumen ohne Kunststoff oder Draht abgelegt werden.

Was ist der Unterschied zwischen FriedWald und RuheForst?

Beide bieten naturnahe Bestattungen im Wald, unterscheiden sich aber in Trägerschaft, Lage, Ausstattung und Grabarten.

Was ist ein Basisplatz im FriedWald?

Ein Basisplatz ist eine preisgünstige Ruhestätte ohne individuelle Baumauswahl an einem vom FriedWald festgelegten Baum.

Bestattung jetzt planen - bundesweit

Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu unsere transparenten Angeboten für Baumbestattungen.

030 75437636

Worte, die berühren.

Das sagen Angehörige über uns

Viele Familien haben uns in einem schweren Moment ihr Vertrauen geschenkt. Hier teilen sie ihre Erfahrungen mit unserer Begleitung.

Kerstin Müller

Liebes Memovida Team, ich möchte mich bei Euch im Namen aller Angehörigen herzlich für die wunderbare,  herzliche und tröstende Betreuung bedanken.
Frau Lübbert, ich hatte die ganze Zeit das Gefühl dass wir uns schon ganz lange kennen. Sie haben mir soviel Trost gespendet und mich unterstützt. Dafür ein besonderes Dankeschön.
Ihr seid ein tolles Unternehmen.
Vielen lieben Dank Kerstin Müller

Ursula Zietlow

Vielen Dank Frau Haan, ich war nicht in der Lage mich anderweitig um die Beisetzung meines geliebten Mannes zu kümmern. Was da alles auf einen hereinbricht und was man alles bewältigen muss. Plötzlich steht man ganz alleine da aber Dank von Frau Haan habe ich die schwerste Zeit in meinen Leben bewältigt. Die Trauerfeier war sehr emotional und Danke auch für Die Trauerrednerin. Auch mein Wusch nach der Ruhestätte wurde
erfüllt. Man kann ihnen gar nicht genug Danken so einfühlsam wie sie in dieser schweren Zeit für mich waren.
Alles liebe für Sie.
Mit freundlichen Gruß
Ursula Zietlow

Jeanett Müller

Am Freitag letzte Woche ist meine Mama nun ihren letzten Weg gegangen. Wir haben mit Memovida liebe Menschen gefunden ,die uns einfühlsam mit Rat und Tat zur Verfügung standen ,etwas unkonventionell aber die beste Entscheidung die wir treffen konnten. Von Anfang bis Ende wurden wir super betreut ,dass ich Zeit hatte um meine Mama zu trauern. Vielen Dank an Frau Haan für die liebevollen Gespräche am Telefon und an alle anderen die ihr allerbestes gegeben haben. Lg Jeanett Müller

Anna Butwell

I recently suffered the loss of my partner. Navigating many levels of German bureaucracy as a non native speaker was challenging at best. I was therefore very concerned about the funeral process, but Christina and her team were amazing. They listen to your ideas, offer helpful suggestions, all pricing and steps are completely transparent, they are happy to conduct business in English if necessary, and I absolutely could not recommend them more.

Entdecken Sie weitere Bestattungswälder

Baumbestattung in Baden-Württemberg